Erwerbsgründung: Vorschriften und andere Fragen
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
Erwerbsgründung: Vorschriften und andere Fragen
Hallo
Ich bin nun mit meinem Abi fertig und bevor ich anfange zu studieren würde ich gerne ein Gewerbe gründen um meine Hobbys so während des Studiums finanzieren zu können.
Mir ist die Idee gekommen mein Hobby Pilze zum Beruf zu machen und Pilzbrut und Substratblöcke für den Privatgebraucht zu verkaufen.
Nur bin ich mir in einigen Punkten unklar.
Gibt es spezielle Vorschriften die ich beachten muss?
Welche räumlichen Vorraussetzungen müssen, gesetzlich betrachtet, gegeben sein?
Gilt das schon als Lebensmittel produzierendes Gewerbe (ich verkaufe ja nur die Brut) ?
Gibt es, speziell was die Laborarbeit angeht, irgendwelche Vorschriften? (Gefahrstoffverordnung ist mir bekannt, aber mit Gefahrstoffen habe ich ja wenig zu tun, von Desinfektionsmitteln und ähnlichem mal abgesehen)
Für Tips jeglicher Art, Anregungen usw. wäre ich sehr dankbar!
Ich bin nun mit meinem Abi fertig und bevor ich anfange zu studieren würde ich gerne ein Gewerbe gründen um meine Hobbys so während des Studiums finanzieren zu können.
Mir ist die Idee gekommen mein Hobby Pilze zum Beruf zu machen und Pilzbrut und Substratblöcke für den Privatgebraucht zu verkaufen.
Nur bin ich mir in einigen Punkten unklar.
Gibt es spezielle Vorschriften die ich beachten muss?
Welche räumlichen Vorraussetzungen müssen, gesetzlich betrachtet, gegeben sein?
Gilt das schon als Lebensmittel produzierendes Gewerbe (ich verkaufe ja nur die Brut) ?
Gibt es, speziell was die Laborarbeit angeht, irgendwelche Vorschriften? (Gefahrstoffverordnung ist mir bekannt, aber mit Gefahrstoffen habe ich ja wenig zu tun, von Desinfektionsmitteln und ähnlichem mal abgesehen)
Für Tips jeglicher Art, Anregungen usw. wäre ich sehr dankbar!
Re: Erwerbsgründung: Vorschriften und andere Fragen
mich interessiert dieses thema auch, da ich auch durch verkauf mein hobby finanzieren möchte.
lg
lg
Re: Erwerbsgründung: Vorschriften und andere Fragen
http://www.kompost.de/uploads/media/Ver ... 011_01.pdf
Das hier könnte dann wohl für einige von grösserem Interesse sein !
Grüsse vom Pilzhaus !
Das hier könnte dann wohl für einige von grösserem Interesse sein !

Grüsse vom Pilzhaus !

-
- Pilzfreak
- Beiträge: 161
- Registriert: Donnerstag, 04. April 2013 12:19
Re: Erwerbsgründung: Vorschriften und andere Fragen
Mich würd's auch interessieren, leider ist das PDF down. Hat das noch jemand?
Zuchterfolge: Pioppino, Shiitake, Kastanienseitling, Kräuterseitling, Flamingoseitling, Austernseitling, weißer Kultur-Champignon, Enoki
In der Mache: Verschiedene Stockschwämmchen, Limonenpilz, Nameko, Reishi, Stipticus Leuchtpilz, V. Bombycina, Hallimasch
Habe viel Pilzmaterial tauschfertig!
Suche Material: Flamingoseitling (meine Kultur ist tot!), alle essbaren Morcheln, Braunkappen, Leuchtpilze, Exoten, Mandelegerling oder andere Champignons die ohne Kompost wachsen (Ich tausche gerne!)
Tauscht eure Strains, z.B. hier:
http://www.bemushroomed.com
In der Mache: Verschiedene Stockschwämmchen, Limonenpilz, Nameko, Reishi, Stipticus Leuchtpilz, V. Bombycina, Hallimasch
Habe viel Pilzmaterial tauschfertig!
Suche Material: Flamingoseitling (meine Kultur ist tot!), alle essbaren Morcheln, Braunkappen, Leuchtpilze, Exoten, Mandelegerling oder andere Champignons die ohne Kompost wachsen (Ich tausche gerne!)
Tauscht eure Strains, z.B. hier:
http://www.bemushroomed.com
Re: Erwerbsgründung: Vorschriften und andere Fragen
Das pdf würd mich auch sehr interessieren
Re: Erwerbsgründung: Vorschriften und andere Fragen
Mich auch...
Re: Erwerbsgründung: Vorschriften und andere Fragen
Dort steht, man muss die Pilzsubstrate 4 Stunden bei 70 °C dämpfen, aber wer macht sich die Mühe? Bekommt man da soviel Geld für, dass es sich lohnt? Welches Unternehmen kauft die benutzen Substrate und wieviel bekommt man dafür? 
