Hallo zusammen,
bin beim Stöbern im Shroomery-Forum auf folgenden Zuchtbericht gestoßen, den ich euch nicht vorenthalten will:
http://www.shroomery.org/forums/showfla ... /vc/1/nt/4
Krasse Nummer, oder?
Grüße, Carsten
Reishi-Wald in der Kiste
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
Re: Reishi-Wald in der Kiste
This post has been deleted, or you do not have permission to view it.

... die Natur braucht auch keinen Autoklav ...
- Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Re: Reishi-Wald in der Kiste
Oh nein, so ein Mist, dann ist das wohl nur für Shroomery-Mitglieder sichtbar.
Danke für den Hinweis! Ich beschreibe mal, was man dort sieht.
Da hatte jemand ca. 10 - 12L durchwachsenes Substrat mit ca. 20 - 25L frisch abgekochtem (Hartholzpellets mit ein wenig Gips, Kleie und Vermiculite, zum 'Abtropfen' in einem Kissenbezug in der Waschmaschine geschleudert
) gemischt, in eine große Plastikbox gegeben und die Kiste mit Klarsichtfolie abgedeckt. Nach vier Tagen war das Substrat besiedelt und bei minimaler Frischluftzufuhr wuchsen dann über 100 fingerartiger Fruchtkörper empor, so daß die Substratoberfläche kaum noch zu sehen war. Als sie nach ca. 25cm oben ankamen, begannen sie Hüte zu bilden und wurden geerntet. Später wurde das Substrat getaucht und bekam einen Platz im Gebüsch, wo nochmal um die 50 mittelgroße Hüte wuchsen.
Leider erfährt man nicht, wie hoch das Substrat ist und auch nicht das genaue Rezept. Ich denke mal, die Anteile von Kleie, Gips und Vermiculite werden so bei jeweils 5% gelegen haben. Alles in allem eine interessante Methode, um ohne Klimakontrolle auf engstem Raum mehr Lackporlinge zu züchten, als man jemals verbrauchen kann.
Grüße, Carsten
Danke für den Hinweis! Ich beschreibe mal, was man dort sieht.
Da hatte jemand ca. 10 - 12L durchwachsenes Substrat mit ca. 20 - 25L frisch abgekochtem (Hartholzpellets mit ein wenig Gips, Kleie und Vermiculite, zum 'Abtropfen' in einem Kissenbezug in der Waschmaschine geschleudert

Leider erfährt man nicht, wie hoch das Substrat ist und auch nicht das genaue Rezept. Ich denke mal, die Anteile von Kleie, Gips und Vermiculite werden so bei jeweils 5% gelegen haben. Alles in allem eine interessante Methode, um ohne Klimakontrolle auf engstem Raum mehr Lackporlinge zu züchten, als man jemals verbrauchen kann.
Grüße, Carsten
Re: Reishi-Wald in der Kiste
klingt auf jeden fall interessant, danke!
)

... die Natur braucht auch keinen Autoklav ...