Hallo,
etwas verspätet nun der nächste Wochenbericht.
Das wichtigste vorab: Kräuterseitling, Auster und Mu Err wohlauf
Champi und Shii stinken weiter vor sich hin
Da ich von dem Kräuterseitling noch eine Pappe hatte (die ohne Kopfbedeckung) habe ich diese heute mal mit Spänen gefüttert, also quasi in Handaufzucht
Die 2 Gläser mit dem Kräuterseitling (einmal nur Dübel, einmal Dübel und Späne) sind super am Einwachsen, besonders in dem Glas mit Dübeln und Spänen ist richtig was los (siehe Foto)
Die 2 Austern-Gläser wachsen auch langsam ein, langsamer als bei dem Kräuterseitling, aber sie wachsen und es ist nichts grünes oder schwarzes in den Gläsern zu sehen.
Der Mu Err wächst langsam aber sicher auch weiter. Das Myzel wächst sowohl in die obere Pappe ein als auch vom Fruchtkörper aus etwas in die Luft, also in den Bereich zwischen dem Pilz un der Pappe.
Leider kann ich mit meiner Kamera keine (guten) Nahaufnahmen machen.
@Carsten: Wenn Du auch versuchen willst einen trockenen Mu Err zu reanimieren, dann hätte ich da einen Tipp für Dich: Ich habe ja 3 Gläser mit Mu Err auf Pappe angefangen, und in zweien davon tut sich nichts, überhaupt nichts, und in dem dritten Glas wächst Myzel aus 2 Pilzstücken gleichzeitig. Ich habe in jedem Glas einen anderen Pilz, bzw einen anderen Fruchtkörper (höchstwarscheinlich sind das ja Zuchtpilze, und damit ist das alles ein Pilz)
Das lässt mich vermuten, dass der Erfolg nicht vom Pilz abhängt, sondern nur vom Trocknen. vielleicht hat der wachsende Fruchtkörper beim trocknen einfach etwas weniger Hitze abbekommen als seine Kollegen. Also wenn Du auch eine Reanimation versuchen willst, dann nimm mehrere Fruchtkörper aus einer Tüte.
Gruß
Bernd