was sehe ich da bei meinen nachbarn im garten ????

hat der kerl doch glatt eine birke umgeworfen und hat das ganze gute holz vor mir versteckt ... grrr
na ich nicht faul ... kurz nachgedacht ... und ihm mal wegen der reste angesprochen .....
schnell mal (nach dem er die erlaubnis erteilte) ein paar äste nach hause geschleppt (und nebenbei die strasse mit den ästen gekehrt) ....
dann den pilzfutterzerkleinerer angeworfen ...und etwas lärm gemacht ... man muss sich ja irgendie bedanken



aus den etwas stärkeren ästen sind schöne birkenchipsis geworden .....


und aus den feinen ästen ist auch noch was geworden ....
.... nur sind auf den feinen ästen noch die kleinen würstchen gehangen die den pollen enthalten (allergiker wissen was ich meine


bin dann wieder einmal voll motiviert in den wald und habe selber eine buche umgeworfen ... holz und auch ein paar äste mit nach hause gebracht .... das holz wird mal bis zum frühling gelagert ....

und aus den buchenästen wieder hackgut gemacht ....

soooo nun mal ein paar fragen .... bäume haben ja bekanntlich abwehrstoffe gegen pilze und man sollte bei frischen holz einige wochen warten mit dem beimpfen .... was ist aber wenn man das hackgut trocknet ...

was passiert dann mit den abwehrstoffen ??? gehen die beim trocknen mit den säften des holzes verloren ?? kann man das getrocknete hackgut gleich wieder wässern und beimpfen ??
oder sollte man auch ein paar wochen warten ???
was meint ihr ???
gut kulturpilz
fritz