Habe letztens im Supermarkt eine Packung Buchenrasling ergattern können (es gab weiße, braune und die langen, ich depp hab leider nur die weißen gekauft, einen Tag später gabs keine mehr im Sortiment -.-).
Gekonnt habe ich sie auf Wellpappe geklont. Leider hab ich, intelligent wie ich nunmal bin, auch gleich nur 2 Gläser angesetzt. Als die Pappe durchwachsen war, hab ich einen Shimeji mit geschroteten Maiskolben gefüttert, was er mir 2 Wochen später mit grünem Fell gedankt hat.
Ins 2te Glas hab ich eine leere Klopapierrolle gestellt, die der Pilz langsam ablutscht.

Die Frage welche mir nun im Gebeiss schwillt ist folgende:
hat jemand etwas Erfahrung im Umgang mit nicht-stubenreinen, minderjährigen Buchenraslingen, sprich unsterile Züchtung? Welche Substrate nimmt er gerne? Ich habe im Moment folgende zur Auswahl:
-Stroh
-Erdnussschalen
-Walnussschalen
-Kleintierstreu aus Holzfasern
Streng genommen könnte ich ihn ja 2 Verschiedene Substrate geben um die Durchwasgeschwindigkeit zu testen (1 ausserhalb, 1 innerhalb der Klorolle), jedoch sollten die Substrate ja auch akzeptiert werden, damit mir mein einzig gebliebenes Raslingsbalg nicht auch noch draufgeht..
Leider habe ich weder hier noch bei Google sonderlich viel Infos zu dem Pilz gefunden, desshalb wende ich mich an Erfahrene Raslingsfetischisten, sofern hier welche vorhanden.
Über Antworten würde ich mich sehr freuen,
MfG Dave