ich habe zum erstenmal einen Kräuterseitling geklont . Das ist auch sehr zufriedenstellend erst auf Agar in der Petrischale dann mit einer Roggen , Buchenmehl , Gipsmischung als Brut verlaufen .
Nun habe ich vor einer Woche die 4 gut durchwachsenen Brutbeutel auf 6 autoklavierte Substratbeutel (Weide-,Buchenchips , Strohpellets , Sägemehl , Weizenkleie , Gips , Kaffeesatz , bissele Rapsöl , 63% Feuchtigkeit ) mit je ca. 7,5 Liter Substratinhalt verteilt und durchmischt .
Das Ergebniss nach 2 Tagen : An den sichtbaren Impfpunkten gute Ausbreitung von Myzel , ca. 5-7 mm .
Das Ergebniss nach 5 Tagen : Erste Haare bilden sich flaumfein an der Substratoberfläche .
Das Ergebniss nach 7 Tagen : Substrat


Das Ergebniss nach 9 Tagen : Plüschiger Fellüberzug on Top , Länge ( Höhe ) etwa 1,5 cm !!!
Die Substratbeutel stehen (so wie Stamets es vorschlägt) bei ca. 21-23°C zum durchwachsen .
Ist das so normal ??? Habt Ihr ähnlich Rasante Entwicklungen erlebt ?
Für Vorschläge zur weiteren Vorgehensweise bin ich offen !!!
Hab zum erstenmal diese Substratsäcke ausprobiert : www.saco2.com
Kann mir aber trotz deren Werbeversprechen nicht vorstellen dass es daran liegt .
Hat diese Säcke sonst jemand im Gebrauch ?