Deckschicht für Braunkappe
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
-
- Pilzfreak
- Beiträge: 145
- Registriert: Montag, 10. Oktober 2011 22:40
- Wohnort: 48485 Neuenkirchen
Deckschicht für Braunkappe
Hallo,
habe einen Sack mit Braunkappe im Keller stehen, schon komplett durchwachsen.
Jetzt habe ich hier gelesen, dass er zum Fruchten eine Deckschicht braucht.
Was nimmt man da am besten und sollte man die Deckschicht erst behandeln, wie breit sollte sie seien.
Habe den Sack bis zum Substratrand schon geöffnet, leider.
bwg Dirk
habe einen Sack mit Braunkappe im Keller stehen, schon komplett durchwachsen.
Jetzt habe ich hier gelesen, dass er zum Fruchten eine Deckschicht braucht.
Was nimmt man da am besten und sollte man die Deckschicht erst behandeln, wie breit sollte sie seien.
Habe den Sack bis zum Substratrand schon geöffnet, leider.
bwg Dirk
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 333
- Registriert: Montag, 01. Mai 2006 19:17
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Deckschicht für Braunkappe
Ich habe einfach Blumenerde genommen. Allerdungs habe ich das anders gemacht.
Ich habe eine große Kunststoffkiste genommen und erstmal eine Lage Blumenerde auf den Boden aufgebracht.
Dann habe ich schichtweise geqollene Strohpellets mit gequollenen Holzbrikett gemischt aufgebracht, dann eine Lage Brut, dann wier Pelletsgemich u.s.w. bis die Kiste fast voll war.



Dann noch eine Deckschicht mit Blumenerde, so c.a. 5cm und mit Folie zugeklebt.

Habe so eine Kiste und einen Blumenkasten angelegt und es wachsen schon weisse Fäden oben auf der Deckerde.
Villeicht Stellst du deinen Brutballen ohne Folie in einen passenden Blumentof und füllst den einfach mit Blumenerde auf. Wäre ne Idee.
Ich habe eine große Kunststoffkiste genommen und erstmal eine Lage Blumenerde auf den Boden aufgebracht.
Dann habe ich schichtweise geqollene Strohpellets mit gequollenen Holzbrikett gemischt aufgebracht, dann eine Lage Brut, dann wier Pelletsgemich u.s.w. bis die Kiste fast voll war.



Dann noch eine Deckschicht mit Blumenerde, so c.a. 5cm und mit Folie zugeklebt.

Habe so eine Kiste und einen Blumenkasten angelegt und es wachsen schon weisse Fäden oben auf der Deckerde.
Villeicht Stellst du deinen Brutballen ohne Folie in einen passenden Blumentof und füllst den einfach mit Blumenerde auf. Wäre ne Idee.
Pils kann man nicht klonen.
-
- Pilzfreak
- Beiträge: 145
- Registriert: Montag, 10. Oktober 2011 22:40
- Wohnort: 48485 Neuenkirchen
Re: Deckschicht für Braunkappe
Hallo,
danke für Deine Antwort!
Ich habe es jetzt so gemacht, habe einen größeren Müllbeutel genommen und den Block reingestellt.
unten eine Schicht von 5cm, rundherum ca. 2-3cm und oben eine Deckschicht von auch ca. 5cm.
Ein paar Löcher unten und ringsherum und oben offen gelassen.
Eine Frage habe hier Forum gelesen. ,,Deckschicht mit Kresse`` bringt das was, außer frischer Kräuter?
bwg Dirk
danke für Deine Antwort!
Ich habe es jetzt so gemacht, habe einen größeren Müllbeutel genommen und den Block reingestellt.
unten eine Schicht von 5cm, rundherum ca. 2-3cm und oben eine Deckschicht von auch ca. 5cm.
Ein paar Löcher unten und ringsherum und oben offen gelassen.
Eine Frage habe hier Forum gelesen. ,,Deckschicht mit Kresse`` bringt das was, außer frischer Kräuter?
bwg Dirk
-
- Pilzfreak
- Beiträge: 145
- Registriert: Montag, 10. Oktober 2011 22:40
- Wohnort: 48485 Neuenkirchen
Re: Deckschicht für Braunkappe
Hallo,
wie kriege ich die Braunkappe zum Fruchten,
Die Deckschicht ist schon ziemlich gut durchwachsen, die Temperatur liegt bei 20Grad.
Was kann ich machen damit er fruchtet?
bwg Dirk
wie kriege ich die Braunkappe zum Fruchten,
Die Deckschicht ist schon ziemlich gut durchwachsen, die Temperatur liegt bei 20Grad.
Was kann ich machen damit er fruchtet?
bwg Dirk
- Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Re: Deckschicht für Braunkappe
Hallo Dirk,
etwas mehr Licht beim Knipsen wäre wirklich hilfreich.
Du könntest einen Teil der Oberfläche mit einer sauberen Gabel, Schaschlikspieß oder sowas umpflügen (bis runter auf das Substrat), für möglichst viel Licht und Frischluft sorgen und schauen, ob das ausreicht.
Ein schattiger Ort im freien wäre allerdings viel besser.
Carsten
etwas mehr Licht beim Knipsen wäre wirklich hilfreich.

Du könntest einen Teil der Oberfläche mit einer sauberen Gabel, Schaschlikspieß oder sowas umpflügen (bis runter auf das Substrat), für möglichst viel Licht und Frischluft sorgen und schauen, ob das ausreicht.
Ein schattiger Ort im freien wäre allerdings viel besser.
Carsten
-
- Pilzfreak
- Beiträge: 145
- Registriert: Montag, 10. Oktober 2011 22:40
- Wohnort: 48485 Neuenkirchen
Re: Deckschicht für Braunkappe
Hallo,
mehr Licht fürs knipsen habe ich immer noch nicht, muß mir mal eine vernünftige Kamera zulegen, Angebote werden gerne angenommen.
Ich hoffe Ihr könnt trotzdem was erkennen.
Die Braunkappe fängt an zu fruchten
bwg Dirk
mehr Licht fürs knipsen habe ich immer noch nicht, muß mir mal eine vernünftige Kamera zulegen, Angebote werden gerne angenommen.
Ich hoffe Ihr könnt trotzdem was erkennen.
Die Braunkappe fängt an zu fruchten

bwg Dirk
- Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Re: Deckschicht für Braunkappe
Prima, verrätst du uns auch, was du zwischendurch mit ihnen gemacht hast?
Ich würde beim Camcorder mal die Einstellungen für Lichtempfindlichkeit und Belichtungszeit verändern.
Gruß, Carsten
Ich würde beim Camcorder mal die Einstellungen für Lichtempfindlichkeit und Belichtungszeit verändern.
Gruß, Carsten
-
- Pilzfreak
- Beiträge: 145
- Registriert: Montag, 10. Oktober 2011 22:40
- Wohnort: 48485 Neuenkirchen
Re: Deckschicht für Braunkappe
Hallo Carsten,
ich habe nichts weiter gemacht, einfach stehen lassen, allerdings wollte ich Deinen Tipp machen, habs aber nie geschafft.
bwg Dirk
Substrat: fermertierte Strohpellets
Temperatur: 16-20Grad zur Zeit 18Grad
Luftfeuchtigkeit: 75-95%
Deckschicht: Blumenerde ohne Zusatzstoffe, keim- und unkrautfrei vom Blumenzüchter
ich habe nichts weiter gemacht, einfach stehen lassen, allerdings wollte ich Deinen Tipp machen, habs aber nie geschafft.
bwg Dirk
Substrat: fermertierte Strohpellets
Temperatur: 16-20Grad zur Zeit 18Grad
Luftfeuchtigkeit: 75-95%
Deckschicht: Blumenerde ohne Zusatzstoffe, keim- und unkrautfrei vom Blumenzüchter
- Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Re: Deckschicht für Braunkappe
Hihi, war bestimmt besser, zu warten, bis das Mycel von selbst fruchtet. Bei mir hatte es vor ein paar Jahren immer vier Wochen gedauert, allerdings im Hochsommer auf dem Balkon.
Gruß, Carsten
Gruß, Carsten
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 333
- Registriert: Montag, 01. Mai 2006 19:17
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Deckschicht für Braunkappe
Meine Kiste steht auf dem Balkon und sagt immer noch nichts.
Aber zur Zeit ist das Wetter auch sehr kühl geworden.

Aber zur Zeit ist das Wetter auch sehr kühl geworden.
Pils kann man nicht klonen.
-
- Pilzfreak
- Beiträge: 145
- Registriert: Montag, 10. Oktober 2011 22:40
- Wohnort: 48485 Neuenkirchen
Re: Deckschicht für Braunkappe
Hallo,
so ist der Stand von heute, nehmen sich schon den Platz gegenseitig weg.
huckepack
bwg Dirk
so ist der Stand von heute, nehmen sich schon den Platz gegenseitig weg.
huckepack
bwg Dirk
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 333
- Registriert: Montag, 01. Mai 2006 19:17
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Deckschicht für Braunkappe
Ich sehen nur " i´m bluu dabbiddidaadabbiduuu "
Aylindrik, stell man ne Taschenlampe oder was ähnlches für Kellerfotos bereit.
Aylindrik, stell man ne Taschenlampe oder was ähnlches für Kellerfotos bereit.
Pils kann man nicht klonen.
-
- Pilzfreak
- Beiträge: 145
- Registriert: Montag, 10. Oktober 2011 22:40
- Wohnort: 48485 Neuenkirchen
Re: Deckschicht für Braunkappe
Mach ich morgen,
das was Du siehst, sind alles Fruchtkörper, bin gespannt, wie die sich entwickeln.
bwg Dirk
das was Du siehst, sind alles Fruchtkörper, bin gespannt, wie die sich entwickeln.
bwg Dirk
-
- Pilzfreak
- Beiträge: 145
- Registriert: Montag, 10. Oktober 2011 22:40
- Wohnort: 48485 Neuenkirchen
Re: Deckschicht für Braunkappe
Hallo,
hier mal neue Fotos.
Sehr viele auf einen Fleck.
bwg Dirk
hier mal neue Fotos.
Sehr viele auf einen Fleck.
bwg Dirk
- Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Re: Deckschicht für Braunkappe
Respekt, das sieht fantastisch aus!
Gruß, Carsten
Gruß, Carsten