Hallo Leute,
ich habe mich heute zum 1. mal am sterilisieren mit dem DDK versucht aber irgendwo ist der Wurm drinnen.
Ich habe einen 7L DDK in dem ich 4x 330ml auf einmal hinein bekomme.
Mein Problem ist das das Wasser im DDK in den 30min. komplett in Rauch aufgeht, sprich es ist kein Wasser mehr im DDK.
Beim 2. mal habe ich mehr Wasser zu gegeben - aber ich kann bei 3/4 gefüllten Gläsern nicht noch mehr Wasser in den DDk füllen ohne das die Gläser aufschwimmen - Kann mir jemand sagen was ich falsch mache??
Die Gläser sind wie gesagt 3/4 befüllt, vor dem Deckel kommen 4 Lagen Alufolie auf das Glas und den Deckel lege ich nur auf.
MfG Wutzi
Probleme mit DDk
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
-
- Pilzfreak
- Beiträge: 137
- Registriert: Freitag, 17. Juni 2011 23:04
Re: Probleme mit DDk
Hallo,
entweicht aus deinem DKK Wasserdampf (außer beim Ventil), zum Beispiel unter dem Deckel? Wenn dies der Fall ist, kannst du versuchen den Dichtungsring mit einem Tuch abzuwischen und neu einzusetzen.
Oder hast du die Temperatur, wenn der gewünschte Druck erreicht ist, nicht gesenkt? Sobald der Druck aufgebaut ist, musst du die Temperatur soweit senken bis der gewünschte Druck gehalten wird. Es sollte kein Dampf mehr aus dem Ventil austreten.
gruß
leuchtpilz
entweicht aus deinem DKK Wasserdampf (außer beim Ventil), zum Beispiel unter dem Deckel? Wenn dies der Fall ist, kannst du versuchen den Dichtungsring mit einem Tuch abzuwischen und neu einzusetzen.
Oder hast du die Temperatur, wenn der gewünschte Druck erreicht ist, nicht gesenkt? Sobald der Druck aufgebaut ist, musst du die Temperatur soweit senken bis der gewünschte Druck gehalten wird. Es sollte kein Dampf mehr aus dem Ventil austreten.
gruß
leuchtpilz
- davidson30
- Site Admin
- Beiträge: 1343
- Registriert: Montag, 26. März 2007 20:37
- Wohnort: südburgenland - austria
Re: Probleme mit DDk
Ja eine gute Antwort . Die Temperatur sollte so gut es geht am Punkt gehalten werden wo der Druck noch gehalten wird aber schon weniger Dampf entweicht .
.... Wenn du zu viel Energie zuführst wird sie in "verdampfungsenergie" umgewandelt und das Wasser entweicht über das Überdruckventil
Das erfordert am Anfang ein wenig Fingerspitzengefühl aber wenn man den Bogen raus hat ist einfach .
..... Wenn du einen bw Autoklaven benutzt ist's das selbe ... Zuerst musst du mehr Energie zuführen um den Inhalt aufzuheizen ... Überhaupt wenn du ihn mit Substrat vollstopfst
... Und wenn das mal erhitzt ist dann musst du die Energie Drosseln ... Und nur mehr auf diesen Punkt halten so das Überdruckventil nur mehr leicht pfeift oder zischt .
Grüße Fritz
.... Wenn du zu viel Energie zuführst wird sie in "verdampfungsenergie" umgewandelt und das Wasser entweicht über das Überdruckventil

Das erfordert am Anfang ein wenig Fingerspitzengefühl aber wenn man den Bogen raus hat ist einfach .
..... Wenn du einen bw Autoklaven benutzt ist's das selbe ... Zuerst musst du mehr Energie zuführen um den Inhalt aufzuheizen ... Überhaupt wenn du ihn mit Substrat vollstopfst
... Und wenn das mal erhitzt ist dann musst du die Energie Drosseln ... Und nur mehr auf diesen Punkt halten so das Überdruckventil nur mehr leicht pfeift oder zischt .
Grüße Fritz
"Mädchen sind wie Pilze - die schönsten sind die giftigsten"
Re: Probleme mit DDk
Alles klar, ich hab sozusagen mit Volldampf sterilisiert
Vielen Dank Leute!!
Und ich hab mich noch gewundert wieso das so einen Höllenlärm macht die ganze Zeit
MfG Wutzi

Vielen Dank Leute!!
Und ich hab mich noch gewundert wieso das so einen Höllenlärm macht die ganze Zeit

MfG Wutzi