was das?
Moderatoren: Mycelio, Das-Pilzimperium
was das?
habe heute im garten einen pilz gefunden, leider nichts zu gefunden.
richt etwas nussig mehlig, hutoberseite ganz leicht nach chlor. in der nähe eine kirsch-, apfel- und pflaumenbaum.
Bilder hier
richt etwas nussig mehlig, hutoberseite ganz leicht nach chlor. in der nähe eine kirsch-, apfel- und pflaumenbaum.
Bilder hier
- Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Re: was das?
Hm, solange niemand eine Idee hat, könntest du mal einen Hut auf Alufolie legen und die Sporenfarbe herausbekommen.
Gruß, Carsten
Gruß, Carsten
- Das-Pilzimperium
- Ehren - Member
- Beiträge: 1139
- Registriert: Freitag, 03. November 2006 17:11
- Wohnort: Hamburg :-( ....aber nur zeitweise
- Kontaktdaten:
Re: was das?
und ohne bilder geht gar nix...
Alex
Alex
"Unwissenheit schützt vorm sterben nicht.... !!!"
Pilzsachverständiger DGfM
PS: Keine Gewähr auf Ferndiagnosen!
http://www.pilzverein-rehna.de
Pilzsachverständiger DGfM
PS: Keine Gewähr auf Ferndiagnosen!
http://www.pilzverein-rehna.de
- Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Re: was das?
Da ist ein Link zu den Bildern im ersten Beitrag.
Gruß, Carsten
Gruß, Carsten
Re: was das?
habe noch mehr davon gefunden und bilder gemacht.
sporenabdruck wird heute gemacht.
ach... und ein komposthaufen ist in der nähe.
lg
sporenabdruck wird heute gemacht.
ach... und ein komposthaufen ist in der nähe.
lg
- Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Re: was das?
Also die auf den neuen Bildern sehen nach Büscheligen Raslingen (Lyophyllum decastes) aus, die ungewöhnlich früh fruchten. Normalerweise erscheinen die im Spätherbst, wenn es tagelang regnet. Da wären die Sporen weiß und es müßten sich Holzreste in der Erde befinden. Wenn du ein Stück Pilzgewebe zwischen den Fingern zerreibst, müßte es gummiartig riechen.
Gruß, Carsten
Gruß, Carsten
Re: was das?
ewald gerhardt schreibt über den braunen rasling, das er im frühjahr wie auf im spätherbst erscheint.
wachsen of büschellig in einer gemeinsammen pfahlwurzel. der den ich habe hat auch so eine, sieht man auf dem bild nicht, die ist zum teil abgebrochen, aber sie ist vorhanden.
langsam glaube ich auch das es zwei verschiedene pilze sind, hab den gerade auch noch mal wie du gesagt hast zwischen den fingern zerrieben, aber er roch neutral und der ganze busch irgend wie auch normal pilzig, nicht mehr so wie der erste dern ihc hatte, villt auch ist der erste zu alt, ich weiss es nicht, auf jeden fall haben sie den gleichen standort ca. 30 cm abstand.
es roch nicht nach gummi.
wachsen of büschellig in einer gemeinsammen pfahlwurzel. der den ich habe hat auch so eine, sieht man auf dem bild nicht, die ist zum teil abgebrochen, aber sie ist vorhanden.
langsam glaube ich auch das es zwei verschiedene pilze sind, hab den gerade auch noch mal wie du gesagt hast zwischen den fingern zerrieben, aber er roch neutral und der ganze busch irgend wie auch normal pilzig, nicht mehr so wie der erste dern ihc hatte, villt auch ist der erste zu alt, ich weiss es nicht, auf jeden fall haben sie den gleichen standort ca. 30 cm abstand.
es roch nicht nach gummi.
Re: was das?
der
http://www.natur-in-nrw.de/HTML/Pilze/A ... A-431.html#
passt von geruch eher, zum ersten.
ich weiss manche sehen die arten als eine, aber andere wiederum nicht.
http://www.natur-in-nrw.de/HTML/Pilze/A ... A-431.html#
passt von geruch eher, zum ersten.
ich weiss manche sehen die arten als eine, aber andere wiederum nicht.
- Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Re: was das?
Stimmt, es gibt da mehrere, eng verwandte Doppelgängerarten. Da sie kaum jemand auseinanderhalten kann, spricht man oft vom Artenkomplex um L. decastes. Sporenfarbe und Substratvorlieben sind aber bei allen gleich. Den Geruch hätte ich wohl besser nicht erwähnen sollen, da bei denen jeder was anderes riecht. Die die ich mal in der Hand hatte, rochen eher spermatisch als gummiartig. Warten wir mal ab, welche Farbe die Sporen haben und was Alex dazu sagt.
Bei den beiden einzelnen von gestern bin ich weniger sicher. Ist vielleicht möglich, daß die Lamellen von älteren Exemplaren rosa werden, Chlorgeruch paßt aber wahrscheinlich nicht zu Raslingen.
Gruß, Carsten
Bei den beiden einzelnen von gestern bin ich weniger sicher. Ist vielleicht möglich, daß die Lamellen von älteren Exemplaren rosa werden, Chlorgeruch paßt aber wahrscheinlich nicht zu Raslingen.
Gruß, Carsten
- Das-Pilzimperium
- Ehren - Member
- Beiträge: 1139
- Registriert: Freitag, 03. November 2006 17:11
- Wohnort: Hamburg :-( ....aber nur zeitweise
- Kontaktdaten:
Re: was das?



sorry... habs nicht gesehen...
also... ich sehe da eher 2 verschiedene Artenen...
auffallen wird sicherlich die (hoffentlich) unterschiedliche sporenpulverfarbe....
die ersten beiden pilze haben auffällig lachsfarbenede lamellen...
Das Büschel... ist für mich der Büschel Raslinge... (keine gewähr)
Die Büschel Raslinge werden bei uns gerne gesammelt... er wächst meistens an wegrändern... das einzige unangenehme ist, dass sandkörner in den Pilzhut aufgenommen werden... und denn etwas "knusprige" auswirkungen haben
Alex
PS: Zu den ersten beiden... habe ich eine voranhnung möchte aber noch nichts sagen
"Unwissenheit schützt vorm sterben nicht.... !!!"
Pilzsachverständiger DGfM
PS: Keine Gewähr auf Ferndiagnosen!
http://www.pilzverein-rehna.de
Pilzsachverständiger DGfM
PS: Keine Gewähr auf Ferndiagnosen!
http://www.pilzverein-rehna.de
Re: was das?
die ersten beiden habe ich leider nicht mehr, aber ich bin mir sicher es werden mehr wachsen. dann werde ich noch mal einen abdruck machen.
so von dem büschel, habe ich grad nachgeschaut und es sind schon sporen gesport und die sind, na ratet mal, tatsächlich weiss.
du hast recht es sind zwei arten, ich hatte nur gedacht des sind die gleichen, weil sie am gleichen standort wachsen und sehr ähnlich sind.
lg
ps: sag mal deine vorahung, dann kann ich schon mal in büchern stöbern^^
so von dem büschel, habe ich grad nachgeschaut und es sind schon sporen gesport und die sind, na ratet mal, tatsächlich weiss.
du hast recht es sind zwei arten, ich hatte nur gedacht des sind die gleichen, weil sie am gleichen standort wachsen und sehr ähnlich sind.
lg
ps: sag mal deine vorahung, dann kann ich schon mal in büchern stöbern^^
- Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Re: was das?
Meinen Glückwunsch zu den Raslingen im Garten!
Bei den anderen fragen wir nicht ohne Grund nach der Sporenfarbe. Wäre die z.B. rosa, würde ich zuerst an die Gattungen Entoloma (Rötlinge), Pluteus (Dachpilze) und Volvariella (Scheidlinge) denken. Die letzten beiden haben aber immer freie Lamellen, während die bei deinem Pilz am Stiel angewachsen und leicht herablaufend sind, also würde ich mal bei den Rötlingen schauen. Dort gibt es ein paar Arten, die gern mit Rosengewächsen eine Symbiose eingehen, wozu die drei genannten Obstbäume gehören.
Gruß, Carsten
Bei den anderen fragen wir nicht ohne Grund nach der Sporenfarbe. Wäre die z.B. rosa, würde ich zuerst an die Gattungen Entoloma (Rötlinge), Pluteus (Dachpilze) und Volvariella (Scheidlinge) denken. Die letzten beiden haben aber immer freie Lamellen, während die bei deinem Pilz am Stiel angewachsen und leicht herablaufend sind, also würde ich mal bei den Rötlingen schauen. Dort gibt es ein paar Arten, die gern mit Rosengewächsen eine Symbiose eingehen, wozu die drei genannten Obstbäume gehören.
Gruß, Carsten
Re: was das?
so hab ihn geklont, der stiehl ist sehr faserig.
bist du dir da sehr sicher, das es einer ist, also büschelrassling? weil dann behalte ich eine plattte für mich. ich habe ein stück probiert, der schmeckt irgendwie nach nichts und ist sehr crunchy.
bist du dir da sehr sicher, das es einer ist, also büschelrassling? weil dann behalte ich eine plattte für mich. ich habe ein stück probiert, der schmeckt irgendwie nach nichts und ist sehr crunchy.
- Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Re: was das?
Also bzgl. der Zugehörigkeit zur Gruppe Lyophyllum decastes/fumosum/loricatum bin ich mir sehr sicher. Größe, Büscheliges Wachstum, längsfaseriger Stiel, bräunliche Hutfarbe, eng stehende, weiße Lamellen, weiße Sporen, da paßt eigentlich alles. Ich hatte 2010 mal welche mit etwas dunkleren Hüten:
http://www.pilzforum.eu/board/thema-lyophyllum-decastes
Bißfest waren die auch, genau wie beim Samtfußrübling blieb das sogar nach dem Braten so.
Eine Essensfreigabe kann ich übers Internet natürlich nicht erteilen, kenne als gefährliche Verwechslungsmöglichkeit aber nur Rötlinge, die rosa Sporen haben und nicht in solch zahlreichen Büscheln wachsen.
L. decastes wird übrigens in Asien gezüchtet, allerdings nur selten, da das Mycel eher langsam wächst und die Fruchtung schwierig ist. Falls du in einer Woche Mycelwachstum siehst, können wir ja unter 'Zuchtberichte/Diskussionen/Experimente->Weitere Arten' einen neuen Thread starten. Vielleicht haben wir ja Glück und deiner fruchtet etwas einfacher.
Gruß, Carsten
http://www.pilzforum.eu/board/thema-lyophyllum-decastes
Bißfest waren die auch, genau wie beim Samtfußrübling blieb das sogar nach dem Braten so.
Eine Essensfreigabe kann ich übers Internet natürlich nicht erteilen, kenne als gefährliche Verwechslungsmöglichkeit aber nur Rötlinge, die rosa Sporen haben und nicht in solch zahlreichen Büscheln wachsen.
L. decastes wird übrigens in Asien gezüchtet, allerdings nur selten, da das Mycel eher langsam wächst und die Fruchtung schwierig ist. Falls du in einer Woche Mycelwachstum siehst, können wir ja unter 'Zuchtberichte/Diskussionen/Experimente->Weitere Arten' einen neuen Thread starten. Vielleicht haben wir ja Glück und deiner fruchtet etwas einfacher.
Gruß, Carsten
Re: was das?
man kennst ihr euch super aus.
wie lange braucht man für so ein wissen?
@mycelio
habe heute die prints an dich verschickt.
heute sehe ich das erste mycel in den petris
, so bald etwas kolonisiert ist, wird auch verschickt.
lg
wie lange braucht man für so ein wissen?
@mycelio
habe heute die prints an dich verschickt.
heute sehe ich das erste mycel in den petris

lg