Kräuterseitling ab Klon
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
Kräuterseitling ab Klon
So,
auch hier der Post zum Agarversuch.
Details findet ihr im Shiitakebeitrag.viewtopic.php?f=68&t=3182
7 Tage alt.
6 Stück angesetzt. 3 Kontis, eine geht nicht, eine macht komisches Zeug und eine geht gut ab.
auch hier der Post zum Agarversuch.
Details findet ihr im Shiitakebeitrag.viewtopic.php?f=68&t=3182
7 Tage alt.
6 Stück angesetzt. 3 Kontis, eine geht nicht, eine macht komisches Zeug und eine geht gut ab.
Re: Kräuterseitling ab Klon
Update nach drei Wochen...
Der eine hat die Schale nun endlich komplett durchmyzelt. Fit sieht aber anders aus. Wahrscheinlich mögen auch die Seitlinge das Holzagar weniger gern.
Der andere streubt sich total aufs Agar zu wechseln.
Werd den einen noch etwas dichter werden lassen und dann mal klonen sobald ich ein gutes Rezept hab.
Kann mir jemand nen Tipp geben?
KS Agar Rezept mit 200% Erfolgsgarantie
Der eine hat die Schale nun endlich komplett durchmyzelt. Fit sieht aber anders aus. Wahrscheinlich mögen auch die Seitlinge das Holzagar weniger gern.
Der andere streubt sich total aufs Agar zu wechseln.
Werd den einen noch etwas dichter werden lassen und dann mal klonen sobald ich ein gutes Rezept hab.
Kann mir jemand nen Tipp geben?
KS Agar Rezept mit 200% Erfolgsgarantie
Re: Kräuterseitling ab Klon
ne also Holz ausgekocht+dunklen Malzextrakt+Agar.
Ich probier beim nächsten mal eine kleine Kartoffel plus dein bierschwaps mit rein.
Mal sehen obs besser klappt. Werd den einen auf jedenfall Klonen. Geb ihm ne Chance auf neuem Agar.
Aber der muss schon schneller werden.
Ich probier beim nächsten mal eine kleine Kartoffel plus dein bierschwaps mit rein.
Mal sehen obs besser klappt. Werd den einen auf jedenfall Klonen. Geb ihm ne Chance auf neuem Agar.
Aber der muss schon schneller werden.
Re: Kräuterseitling ab Klon
dann nehm ich das helle in pulverform und alles wird besser?
Re: Kräuterseitling ab Klon
OK,
heut knapp 4 Wochen ab Klonen... Sie ist durch die kleine Petri.
Ging mir persönlich zu lang.
Ich werde heut das Myzel mit "hellem" Malzextract und dünner Zugabe Holz und kartoffel überimpfen in neue Petris.
Und etwas Brut ansetzen.
heut abend kurze Aktualisierung.
Schönen Sonntag.
heut knapp 4 Wochen ab Klonen... Sie ist durch die kleine Petri.
Ging mir persönlich zu lang.
Ich werde heut das Myzel mit "hellem" Malzextract und dünner Zugabe Holz und kartoffel überimpfen in neue Petris.
Und etwas Brut ansetzen.
heut abend kurze Aktualisierung.
Schönen Sonntag.
Re: Kräuterseitling ab Klon
so heute Thüringerstipp umgesetzt und das Myzel auf neues Agar überimpft.
Nehme bei diesem Versuch helles Malzextrakt in Pulverform und habe die Nährlösung mit einer halbe ausgedrückte Kartoffel und ein paar Chippsies ausgekockt vorher.
Hoffe nun auf schnelleres Wachstum in den Petris.
Allen Rest hab ich in zwei Gläser verteilt. Sicher 1/4 Petri mit Myzelagar auf ein Glas.
Auch hier erhoffe ich mir ein radikaleres Wachstum als bei den Shiitaken.
Vielleicht hab ich aber auch Pech und die Sorte die ich da geklont hab wächst so langsam.... Dann wär sie aber nicht im Handel gewesen... Wer weiss...
Kommt Zeit kommt Rat.
Nehme bei diesem Versuch helles Malzextrakt in Pulverform und habe die Nährlösung mit einer halbe ausgedrückte Kartoffel und ein paar Chippsies ausgekockt vorher.
Hoffe nun auf schnelleres Wachstum in den Petris.
Allen Rest hab ich in zwei Gläser verteilt. Sicher 1/4 Petri mit Myzelagar auf ein Glas.
Auch hier erhoffe ich mir ein radikaleres Wachstum als bei den Shiitaken.
Vielleicht hab ich aber auch Pech und die Sorte die ich da geklont hab wächst so langsam.... Dann wär sie aber nicht im Handel gewesen... Wer weiss...
Kommt Zeit kommt Rat.
Re: Kräuterseitling ab Klon
Das ist eine völlig normale Zeit bei Zimmertemperatur ! Egal ob Petri oder Brut, 4 Wochen muss man da schon einkalkulieren. Wenn du nun den Nährboden änderst dann muss sich das Mycel erst daran wieder gewöhnen, das dauert zusätzlich ! Und KS und MEA ist eine sehr gute Komponente.heut knapp 4 Wochen ab Klonen... Sie ist durch die kleine Petri.
Ging mir persönlich zu lang.
Das kann ich nicht bestätigen ! Selbst nach Jahren des Ruhestandes, überimpft und los schiesst er wieder.mhhh dunkles Kristalisiert aus und Mycel soll degenerieren, wird hier des öfteren hier schon geschrieben.
Versuch mal ne kleine Zugabe Bioreismehl beim MEA. Also Bioreis kaufen, mahlen, aufweichen und dann mit rein mischen.

Grüsse
Andreas
Re: Kräuterseitling ab Klon
So auch hier mal wieer n update nach einer Woche die Körnerbrut füllen und Petris setzen...
Ja ich weiss die Gläser sind zu voll. Wollt meine Körnerbrut maximieren. Aber ging echt bescheiden zum schütteln.
Definitiv nicht machen!!!
Trotzdem bin ich zufrieden mit den Gläsern.
Die Myzelklone in den Petris brauchen tatsächlich Zeit sich an den neuen Agarmix zu gewöhnen. Doch eine geht schon gut ab. Vertrauen ;D
Alles in allem wird es nun langsam Zeit sich ueber die Substratvariante gedanken zu machen!
cheers t0m
Ja ich weiss die Gläser sind zu voll. Wollt meine Körnerbrut maximieren. Aber ging echt bescheiden zum schütteln.
Definitiv nicht machen!!!
Trotzdem bin ich zufrieden mit den Gläsern.
Die Myzelklone in den Petris brauchen tatsächlich Zeit sich an den neuen Agarmix zu gewöhnen. Doch eine geht schon gut ab. Vertrauen ;D
Alles in allem wird es nun langsam Zeit sich ueber die Substratvariante gedanken zu machen!
cheers t0m
Re: Kräuterseitling ab Klon
So, das erste Glas komplett durchmyzelt.
Werde es heute auf das bunte Substrat impfen was seit paar Tagen bereit liegt.
Gleiche Zusammensetzung wie der Shiitake viewtopic.php?f=68&t=3182&start=15.
Werde es heute auf das bunte Substrat impfen was seit paar Tagen bereit liegt.
Gleiche Zusammensetzung wie der Shiitake viewtopic.php?f=68&t=3182&start=15.
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 384
- Registriert: Samstag, 04. August 2012 16:43
- Wohnort: Sankt Wolfgang / Erding
- Kontaktdaten:
Re: Kräuterseitling ab Klon
Sieht wirklich klasse aus bei dir!:)
Glückwunsch!
Lg, Bernie
Glückwunsch!
Lg, Bernie
Re: Kräuterseitling ab Klon
Die Angst die bleibt, es beim nächsten Schritt zu versauen.
Is schon wie so ein Kleines Tamagochi Haustier so ein Myzel.
Masl schauen was passiert.
Is schon wie so ein Kleines Tamagochi Haustier so ein Myzel.
Masl schauen was passiert.
Re: Kräuterseitling ab Klon
Das klappt sicher, Kräuterseitling wächst wie Unkraut
Schön das du alles so gut dokumentierst, Bilder sagen mehr als Tausend Worte
Kleiner Tip für die Brutgläser, die Alufolie etwas länger (= mehr Weg für Kontis) und unter den Deckel machen.
Gruß
Christoph

Schön das du alles so gut dokumentierst, Bilder sagen mehr als Tausend Worte

Kleiner Tip für die Brutgläser, die Alufolie etwas länger (= mehr Weg für Kontis) und unter den Deckel machen.
Gruß
Christoph
Re: Kräuterseitling ab Klon
und rinn damit.
Ja ich war auch dankbar ueber jedes Bild was ich anschauen konnte. Das ist auch der Antrieb. Bis zur Ernte immer in der Hoffnung alles relativ und halbwegs richtig zu machen.
cheers
Ja ich war auch dankbar ueber jedes Bild was ich anschauen konnte. Das ist auch der Antrieb. Bis zur Ernte immer in der Hoffnung alles relativ und halbwegs richtig zu machen.
cheers
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 384
- Registriert: Samstag, 04. August 2012 16:43
- Wohnort: Sankt Wolfgang / Erding
- Kontaktdaten:
Re: Kräuterseitling ab Klon
Finds übrigens auch klasse, dass du alles so schön mit Bildern dokumentierst! 
Das bringt Leben ins Forum!
Weiter so 
Lg, Bernie

Das bringt Leben ins Forum!


Lg, Bernie
Re: Kräuterseitling ab Klon
hatte den kräuterseitling heut mal zum lüften kurz auf.
Wohl gemerkt vom 9.3. gesetzt in der Mittelschicht ein einziges Glas verteilt.
Wohl gemerkt vom 9.3. gesetzt in der Mittelschicht ein einziges Glas verteilt.