Brut aus Sägespänen
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
-
- Neuling
- Beiträge: 40
- Registriert: Donnerstag, 22. September 2005 21:45
- Wohnort: Osterhofen
Brut aus Sägespänen
Hallo,
welche Sägespäne nehmt ihr zur Herstellung eurer Brut?
Hat jemand Erfahrung mit dem Katzenstreu von DM?
Alex
welche Sägespäne nehmt ihr zur Herstellung eurer Brut?
Hat jemand Erfahrung mit dem Katzenstreu von DM?
Alex
- pilz-kultur
- Ehren - Member
- Beiträge: 571
- Registriert: Sonntag, 18. September 2005 16:39
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Hi Alex ,
...gibt Buchenholzspäne in versch. Körnungen...es gab schon einen solchen Thread , wird auch als Terrarieneinstreu angeboten.......nicht gerade billig....selbiges Material bekommst Du auch im Fleischerei/Metzgereibedarf....die Räuchern damit.......dort ist es wesentlich günstiger !
Das Material ist SPITZE...verwende es seit Jahren !
Walter
...gibt Buchenholzspäne in versch. Körnungen...es gab schon einen solchen Thread , wird auch als Terrarieneinstreu angeboten.......nicht gerade billig....selbiges Material bekommst Du auch im Fleischerei/Metzgereibedarf....die Räuchern damit.......dort ist es wesentlich günstiger !

Das Material ist SPITZE...verwende es seit Jahren !
Walter
- pilz-kultur
- Ehren - Member
- Beiträge: 571
- Registriert: Sonntag, 18. September 2005 16:39
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Hallo Alex ,
...das Problem ist , daß sich das Mycel vom Agar nicht so schnell an das neue Substrat anpasst/umstellt !
Wenn dann auch noch keine Zuschlagstoffe wie Weizenkleie im Substrat sind , hat`s das Mycel doppelt schwer !
H2O2 wird das Problem nicht lösen...eher noch verschlimmern !
Versuch doch mal eine kleinere Menge Substrat incl. Zuschlagstoffen mit Agar zu beimpfen...das funzt normalerweise....da hast Du dann eine Mutterbrut die schon adaptiert ist ....oder Du verwendest einfach wieder Weizenbrut !
Walter
...das Problem ist , daß sich das Mycel vom Agar nicht so schnell an das neue Substrat anpasst/umstellt !

Wenn dann auch noch keine Zuschlagstoffe wie Weizenkleie im Substrat sind , hat`s das Mycel doppelt schwer !

H2O2 wird das Problem nicht lösen...eher noch verschlimmern !
Versuch doch mal eine kleinere Menge Substrat incl. Zuschlagstoffen mit Agar zu beimpfen...das funzt normalerweise....da hast Du dann eine Mutterbrut die schon adaptiert ist ....oder Du verwendest einfach wieder Weizenbrut !

Walter
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 500
- Registriert: Montag, 07. März 2005 20:23
- Wohnort: Werra-Suhl-Tal
- Kontaktdaten:
Hallo Alex,
zuerst musst du das Substrat vollkommen durchwachsen lassen.
Wenn es durch ist, stellst du den Substratbeutel an einen kühleren Ort(10- 18°C).
Zeigen sich die ersten Primordien, schneidest du an der Stelle den Beutel auf.
Altannativ kann der Beutel auch im oberem drittel geöffnet werden.
Viel Erfolg
Gerhard
zuerst musst du das Substrat vollkommen durchwachsen lassen.
Wenn es durch ist, stellst du den Substratbeutel an einen kühleren Ort(10- 18°C).
Zeigen sich die ersten Primordien, schneidest du an der Stelle den Beutel auf.
Altannativ kann der Beutel auch im oberem drittel geöffnet werden.
Viel Erfolg
Gerhard