Meine ersten Seitlinge
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 219
- Registriert: Dienstag, 28. September 2010 09:05
Re: Meine ersten Seitlinge
Gratulation Die Sehen ja wunderbar aus .
Welche Säcke hast du Verwendet ?
Wieviel Kilo hat ein Sack ?
Danke Thomas
Welche Säcke hast du Verwendet ?
Wieviel Kilo hat ein Sack ?
Danke Thomas
Re: Meine ersten Seitlinge
Hallo
Ich sag nur
Weltklasse
.dazu,
Gratulation
War das gehächseltes Stroh mit Körner beimpft ?
Und riesen Säcke ,ich schätze mal vorsichtig 1 Meter Lang 35 cm dick.
einfach Weltklasse.
Gruß Dewald
Ich sag nur




Gratulation
War das gehächseltes Stroh mit Körner beimpft ?
Und riesen Säcke ,ich schätze mal vorsichtig 1 Meter Lang 35 cm dick.
einfach Weltklasse.
Gruß Dewald
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 219
- Registriert: Dienstag, 28. September 2010 09:05
Re: Meine ersten Seitlinge
Sorry, meide Lieben, wenn ich Euch eventuell enttäuschen muss, was Substrat angeht habe ich wenig Ahnung und habe selbst nie versucht. Die bereits besiedelte Säcke habe ich in Wallersdorf zum Testen bestellt um gewerblich Pilze anzubauen. Ich übernehme erst die letzte Phase -Fruchtung, ist auch ne Wissenschaft für sich. Der Block hat die Maße 30 x 30 x 50 cm. Sage gleich, der ZS brach in der ersten Welle 17,5 % bezogen auf feuchten Substrat.
Re: Meine ersten Seitlinge
Hallo
Daß es solche Säcke zu kaufen gibt wusste ich nicht.
Und daß das Fruchten eine Wissenschaft für sich ist glaub ich gerne .
Manchmal warte ich lange bis was passiert.
Wenn z.b.der Wetter/Themperaturimpuls fehlt.
Meine Frage:
Sind diese Pilze empfindlich gegen trockene Luft?
oder anders gefragt.
Hast du irgendwo ein optimales Raumklima (schattig mit höherer Luftfeuchte)?
Gruß Dewald
Daß es solche Säcke zu kaufen gibt wusste ich nicht.
Und daß das Fruchten eine Wissenschaft für sich ist glaub ich gerne .
Manchmal warte ich lange bis was passiert.
Wenn z.b.der Wetter/Themperaturimpuls fehlt.
Meine Frage:
Sind diese Pilze empfindlich gegen trockene Luft?
oder anders gefragt.
Hast du irgendwo ein optimales Raumklima (schattig mit höherer Luftfeuchte)?
Gruß Dewald
Re: Meine ersten Seitlinge
Austernseitlinge Zitronenseitlinge gelingen ganz einfach die bedingungen sind ihnen glaube ich egal so ist meine erfahrung .
Ich nehme Strohpellets im verhältniss 1 Kilo 3 Liter Wasser
nach ner Stunde gebe ich impfdübel drunter oder brutt.
nach 4 Wochen spriesen sie.
Was kosten die Säcke in Wallersdorf was hast du bezahlt pro sack ?
Danke Thomas
Ich nehme Strohpellets im verhältniss 1 Kilo 3 Liter Wasser
nach ner Stunde gebe ich impfdübel drunter oder brutt.
nach 4 Wochen spriesen sie.
Was kosten die Säcke in Wallersdorf was hast du bezahlt pro sack ?
Danke Thomas
Re: Meine ersten Seitlinge
Hallo thomasmuc
Auster mag zwar einfach sein ,wenn man Erfahrung hat.
Doch sie macht bestimmt auch Arbeit.(ab einer gewissen Größe)
Ich selbst hatte noch keine Auster .
Das Wort einfach scheint etwas blauäugig zu sein.
Ich kämpfe unregelmäßig mit meinen kleineren Schwierigkeiten z.b. GrünSchimmel,Fliegen ,Trockenrisse
Wenn ich diese Hürden dauerhaft im Griff habe kommt erst mein nächster Schritt .
Das Zukaufen der Substratsäcke ist bestimmt auch eine sinnvolle Lösung ,um Probleme zu umschiffen.(Stroh kaufen und so)
Man kann sich Stadtdessen so um andere Sachen z.b. den Vertrieb kümmern.
Auf jedenfall spart man sich 4 wo den Lagerplatz ,und hat zuverlässige Ernten.
Vieleicht stellt sich dabei heraus dass sich das Geschäftsmodell so trägt.
Drücke neidisch die Daumen.
Gruß Dewald
Auster mag zwar einfach sein ,wenn man Erfahrung hat.
Doch sie macht bestimmt auch Arbeit.(ab einer gewissen Größe)
Ich selbst hatte noch keine Auster .
Das Wort einfach scheint etwas blauäugig zu sein.
Ich kämpfe unregelmäßig mit meinen kleineren Schwierigkeiten z.b. GrünSchimmel,Fliegen ,Trockenrisse
Wenn ich diese Hürden dauerhaft im Griff habe kommt erst mein nächster Schritt .
Das Zukaufen der Substratsäcke ist bestimmt auch eine sinnvolle Lösung ,um Probleme zu umschiffen.(Stroh kaufen und so)
Man kann sich Stadtdessen so um andere Sachen z.b. den Vertrieb kümmern.
Auf jedenfall spart man sich 4 wo den Lagerplatz ,und hat zuverlässige Ernten.
Vieleicht stellt sich dabei heraus dass sich das Geschäftsmodell so trägt.
Drücke neidisch die Daumen.
Gruß Dewald
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 219
- Registriert: Dienstag, 28. September 2010 09:05
Re: Meine ersten Seitlinge
Wenn man statt mindestens 25% Ertrag nur 17%, als OK findet, dann sind die Klimabedinungen egalthomasmuc hat geschrieben:Austernseitlinge Zitronenseitlinge gelingen ganz einfach die bedingungen sind ihnen glaube ich egal so ist meine erfahrung .

Die Preise sind auf deren Seite aufgeführt, unverhältnissmäßig finde ich Spedition, so bei 600 Km -Entferung zahle ich 105 Euro Netto / Palette (30 Ballen).thomasmuc hat geschrieben: Was kosten die Säcke in Wallersdorf was hast du bezahlt pro sack ?
Danke Thomas
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 219
- Registriert: Dienstag, 28. September 2010 09:05
Re: Meine ersten Seitlinge
Ich erwäge zu sagen dass alle Pilze trockene Luft nicht gerne haben.Dewald hat geschrieben:Hallo
Daß es solche Säcke zu kaufen gibt wusste ich nicht.
Und daß das Fruchten eine Wissenschaft für sich ist glaub ich gerne .
Meine Frage:
Sind diese Pilze empfindlich gegen trockene Luft?
oder anders gefragt.
Hast du irgendwo ein optimales Raumklima (schattig mit höherer Luftfeuchte)?
Gruß Dewald
Ich habe Anlage und Räume um Pilze züchten zu können, alles selbst gemacht, Material oder Anlagenteile gekauft.
Hast völlig RechtDewald hat geschrieben:Hallo thomasmuc
Auster mag zwar einfach sein ,wenn man Erfahrung hat.
Doch sie macht bestimmt auch Arbeit.(ab einer gewissen Größe)

Also, hier trennen wir mal Hobby / ProfessionelDewald hat geschrieben:Ich selbst hatte noch keine Auster .
Das Wort einfach scheint etwas blauäugig zu sein.
Ich kämpfe unregelmäßig mit meinen kleineren Schwierigkeiten z.b. GrünSchimmel,Fliegen ,Trockenrisse
Wenn ich diese Hürden dauerhaft im Griff habe kommt erst mein nächster Schritt .
Das Zukaufen der Substratsäcke ist bestimmt auch eine sinnvolle Lösung ,um Probleme zu umschiffen.(Stroh kaufen und so)
Man kann sich Stadtdessen so um andere Sachen z.b. den Vertrieb kümmern.
Auf jedenfall spart man sich 4 wo den Lagerplatz ,und hat zuverlässige Ernten.
Bei GrünSchimmel würde ich den Block sofort isolieren und natürlich keine Pilze von diesem Block verspeisen.
Fliegen sind fysikalisch nicht zu bekämpfen.
Klaro, das Kaufen von besiedelten Substratsäcken ist bequem, nur alles muss sich lohnen = Selbstkosten reduzieren ist der enscheidender Punkt.
Mein Modell trägt sich. Hier kommt eher darauf an ob ich genug absetzen kann. Hier sind meine Eigenschaften gefragt und das traue ich mir zu.Dewald hat geschrieben:Vieleicht stellt sich dabei heraus dass sich das Geschäftsmodell so trägt.
Drücke neidisch die Daumen.
Gruß Dewald
Neiden lieber nicht ^^ . Ist der Markt in Deiner Nahe nicht gefüllt - hau einfach rein. Wer wenn nicht Du ?

Gruß, Andreas
Re: Meine ersten Seitlinge
Ich wollte mit meinem beitrag mut machen .
Erfahrung braucht man wirklich nett
Ein sack auf Strohpellets rein wasser drauf gießen Quellen lassen
und Impfdübel oder Brutt rein. Klappt so einfach ist meine erfahrung.
Erfahrung braucht man wirklich nett
Ein sack auf Strohpellets rein wasser drauf gießen Quellen lassen
und Impfdübel oder Brutt rein. Klappt so einfach ist meine erfahrung.
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 219
- Registriert: Dienstag, 28. September 2010 09:05
Re: Meine ersten Seitlinge
Schon gut thomasmuc 
Nat. ist es nicht schwer, es hängt bloß davon ab womit man sich zufrieden gibt

Nat. ist es nicht schwer, es hängt bloß davon ab womit man sich zufrieden gibt

Re: Meine ersten Seitlinge
Orkeongraf danke für deine neue sichtweise
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 219
- Registriert: Dienstag, 28. September 2010 09:05
Re: Meine ersten Seitlinge
thomasmuc hat geschrieben:Orkeongraf


-
- Ehren - Member
- Beiträge: 219
- Registriert: Dienstag, 28. September 2010 09:05
Re: Meine ersten Seitlinge
Habe nun nach zwei Wellen die Blöcke ausgezogen und auf die Wiese verlagert wo ein Block, der in dem Raum gar nicht fruktiziert hat, doch die erste Welle brach.
Guckt Euch diese Prachtfarbe an, solch eine braune Farbe ist im Raum nicht zu bekommen - Sonne pur ^^
Gruß, Andreas
Guckt Euch diese Prachtfarbe an, solch eine braune Farbe ist im Raum nicht zu bekommen - Sonne pur ^^
Gruß, Andreas