Hallo,
ein Mycel welches ich für ein paar Wochen auf Agar im Kühlschrank hat komplett seine Vitalität verloren - es kommt weder auf Körnerbrut noch auf Substrat so richtig ingang. Es wächst auf Körnerbrut extrem langsam und dünn, erst nach wochen wird es richtig schön weiß und flauschig. Vielleicht lebt es in Coexistenz mit einer Konti, oder kann Pio-Mycel wirklich so leicht und schnell an Vitalität verlieren!?
Ist es hinüber, oder kann es sich von alleine wieder erholen?
Mycel verliert Vitalität?
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
-
- Pilzfreak
- Beiträge: 161
- Registriert: Donnerstag, 04. April 2013 12:19
Mycel verliert Vitalität?
Zuchterfolge: Pioppino, Shiitake, Kastanienseitling, Kräuterseitling, Flamingoseitling, Austernseitling, weißer Kultur-Champignon, Enoki
In der Mache: Verschiedene Stockschwämmchen, Limonenpilz, Nameko, Reishi, Stipticus Leuchtpilz, V. Bombycina, Hallimasch
Habe viel Pilzmaterial tauschfertig!
Suche Material: Flamingoseitling (meine Kultur ist tot!), alle essbaren Morcheln, Braunkappen, Leuchtpilze, Exoten, Mandelegerling oder andere Champignons die ohne Kompost wachsen (Ich tausche gerne!)
Tauscht eure Strains, z.B. hier:
http://www.bemushroomed.com
In der Mache: Verschiedene Stockschwämmchen, Limonenpilz, Nameko, Reishi, Stipticus Leuchtpilz, V. Bombycina, Hallimasch
Habe viel Pilzmaterial tauschfertig!
Suche Material: Flamingoseitling (meine Kultur ist tot!), alle essbaren Morcheln, Braunkappen, Leuchtpilze, Exoten, Mandelegerling oder andere Champignons die ohne Kompost wachsen (Ich tausche gerne!)
Tauscht eure Strains, z.B. hier:
http://www.bemushroomed.com
Re: Mycel verliert Vitalität?
Gute Zuchtkulturen rennen durch das Substrat und sehen auch sehr vital aus, kosten aber richtig Kohle ! Wer irgendwo mal was tauscht kann Glück haben und ne gute aktive Kultur bekommen, meist aber lohnt sich der Aufwand nicht einmal etwas in den Umschlag zu stecken.
Die meisten Kulturen die so rumschwirren sind recht inaktiv, mit Kontis belastet, falsch benannt usw. Somit wachsen einige Kulturen lagsam oder fruchten nicht usw.
Wenn ne Kultur mal erst richtg unten ist braucht man viel Zeit und Geduld um diese wieder unter sterilen Bedingungen aufzupeppeln. Die Frage ist dann aber ob es sich überhaupt lohnt.
Ich mache das nur wenn ich weiss dass die Kultur super ist. Darauf warten dass sich ein Stamm von selbst wieder findet kann man ansich vergessen.

Dieses Glas hier stand fast 9 Jahre im Keller. Die Kultur war zur Absicherung auf Holzdübeln gelagert. Wenn ein Stamm nach 9 Jahren !!! immer noch so vital ist, dann lohnt es sich auch den zu regenerieren. Den Milbenbefall und Schimmel habe ich bereits raus. Jetzt noch ne Hefekonti entfernen und dann wird er gestärkt und sollte bald wieder wie neu sein.
Wenn ein Stamm nicht einmal ein paar Wochen überlebt taugt er also nichts !
Grüsse
Andreas
Die meisten Kulturen die so rumschwirren sind recht inaktiv, mit Kontis belastet, falsch benannt usw. Somit wachsen einige Kulturen lagsam oder fruchten nicht usw.
Wenn ne Kultur mal erst richtg unten ist braucht man viel Zeit und Geduld um diese wieder unter sterilen Bedingungen aufzupeppeln. Die Frage ist dann aber ob es sich überhaupt lohnt.
Ich mache das nur wenn ich weiss dass die Kultur super ist. Darauf warten dass sich ein Stamm von selbst wieder findet kann man ansich vergessen.
Dieses Glas hier stand fast 9 Jahre im Keller. Die Kultur war zur Absicherung auf Holzdübeln gelagert. Wenn ein Stamm nach 9 Jahren !!! immer noch so vital ist, dann lohnt es sich auch den zu regenerieren. Den Milbenbefall und Schimmel habe ich bereits raus. Jetzt noch ne Hefekonti entfernen und dann wird er gestärkt und sollte bald wieder wie neu sein.
Wenn ein Stamm nicht einmal ein paar Wochen überlebt taugt er also nichts !
Grüsse
Andreas
-
- Pilzfreak
- Beiträge: 161
- Registriert: Donnerstag, 04. April 2013 12:19
Re: Mycel verliert Vitalität?
Ich glaube der Pio-Strain kommt ursprünglich von Pilzzucht Breck. Ich habe gerade noch einen anderen aus wilden Sporen im kommen auf Agar - mal hoffen dass der besser wird.
Inzwischen konnte ich durch das getausche auch schon mehrfach bewundern was für einen Unterschied es zwischen den Stämmen geben kann.
Einer meiner Shiitake Stämme z.B. riecht im Mycel-Stadium auch schon in der Petrischale leicht nach Erdbeeren und wächst viel langsamer als mein anderer - also schätze ich mal ihn hat eine Konti befallen. Fruchten tut er trotzdem noch prima - er wächst blos langsam und das Mycel sieht etwas anders aus.
Wie bekommst du deine Hefekonti raus?
Inzwischen konnte ich durch das getausche auch schon mehrfach bewundern was für einen Unterschied es zwischen den Stämmen geben kann.
Einer meiner Shiitake Stämme z.B. riecht im Mycel-Stadium auch schon in der Petrischale leicht nach Erdbeeren und wächst viel langsamer als mein anderer - also schätze ich mal ihn hat eine Konti befallen. Fruchten tut er trotzdem noch prima - er wächst blos langsam und das Mycel sieht etwas anders aus.
Wie bekommst du deine Hefekonti raus?
Zuchterfolge: Pioppino, Shiitake, Kastanienseitling, Kräuterseitling, Flamingoseitling, Austernseitling, weißer Kultur-Champignon, Enoki
In der Mache: Verschiedene Stockschwämmchen, Limonenpilz, Nameko, Reishi, Stipticus Leuchtpilz, V. Bombycina, Hallimasch
Habe viel Pilzmaterial tauschfertig!
Suche Material: Flamingoseitling (meine Kultur ist tot!), alle essbaren Morcheln, Braunkappen, Leuchtpilze, Exoten, Mandelegerling oder andere Champignons die ohne Kompost wachsen (Ich tausche gerne!)
Tauscht eure Strains, z.B. hier:
http://www.bemushroomed.com
In der Mache: Verschiedene Stockschwämmchen, Limonenpilz, Nameko, Reishi, Stipticus Leuchtpilz, V. Bombycina, Hallimasch
Habe viel Pilzmaterial tauschfertig!
Suche Material: Flamingoseitling (meine Kultur ist tot!), alle essbaren Morcheln, Braunkappen, Leuchtpilze, Exoten, Mandelegerling oder andere Champignons die ohne Kompost wachsen (Ich tausche gerne!)
Tauscht eure Strains, z.B. hier:
http://www.bemushroomed.com