ich heisse Oliver und nachdem ich hier schon seit einiger Zeit mitlese, möchte ich mich auch einmal zu Wort melden und Euch erzaehlen, was ich so treibe in Sachen Pilzkultur.
Ich stehe mit meinen Pilzen noch gaaanz am Anfang, insofern kann ich noch nicht viel an Fachwissen beisteuern, aber vielleicht hilft mein Bericht ja mal irgendwann anderen Einsteigern, sich der Sache anzunaehern.
Um mich selbst erst mal irgendwie an das Thema anzunähern hab ich zunächst versucht ein bischen "Theorie zu machen", also im Internet und in der Literatur zu lesen.
Im Internet fand ich auffallend, dass die Pilzzucht-Gemeinde relativ eng umrissen zu sein scheint: ein, zwei Nächte durchsurfen und man hat das Gefühl bereits die meisten relevanten Sites zu kennen ...sehr gut gefiel mir dabei dieses Forum hier, zum einen weil hier auch ein bischen Aktivität herrscht (aber noch in ruhigen Bahnen) zum anderen wegen dem meist freundlich-sympathischen Umgangston. Und zum dritten, weil hier auch der Schwerpunkt auf *stinknormalem* Hobbypilzanbau zu liegen scheint, manche andere Sites haben da mehr einen Schwerpunkt auf Drogenpilzen oder sind Websites von Gesellschaften, die sich mit Pilze_suchen_und_vor_giftigen_pilzen_warnen beschäftigen.
In der Literatur fand ich einige Bücher für mich interessant und hab ich mir auch in den letzten Wochen zugelegt. Eine Auflistung davon hab ich gleich ins Internet gestellt unter
http://ono.sendai.de:8180/lintaxhome/st ... links.html
Am hilfreichsten und informativsten fuer meine Belange fand ich dabei "den Schuldes" (d.h., vor allem die erste Hälfte des Buches

Mein persönlicher Schwerpunkt bzw. Zielsetzung besteht zunächst einfach nur darin zu lernen, wie ich hobbymässig eine genügend grosse Menge an Pilzen anbauen kann, um meine Familie und mich damit regelmässig zu versorgen. Wir essen oft und gerne Pilze, nicht zuletzt auch deshalb, weil bei uns vegetarische Ernährung eine grosse Rolle spielt.
Recht beeindruckend finde ich auch die Sortenkenntnisse und das Sammeln und Weiterzüchten spezieller und exotischer Sorten, wie es einige Community-Mitglieder hier offenbar recht erfolgreich betreiben. So etwas scheint mir ein schönes und befriedigendes Hobby zu sein und ist sicher spannender als Briefmarkensammeln. Ich könnte mir das für mich selbst in ferner Zukunft auch einmal vorstellen, aber habe beim mitlesen hier schon begriffen, dass ich dafür zunächst einmal die "Basics" lernen und mir ein hinreichendes Maß an Praxiswissen und Erfahrung aneignen muss, was sicherlich ein Weilchen dauert, aber "in der Ruhe liegt die (Pilz-)Kraft".
Nunja, dazu ist wohl am besten die Methode "Learning bei doing" geeignet, und somit möchte Euch hier nach und nach meine ersten Pilzzuchtexperimente und Anfängerschritte vorstellen.
Als ersten Schritt habe ich mir etwas ganz einfaches ausgesucht: eine Fertigsubstrat-Kultur, welche ich beim Betreiber dieses netten Forums bestellt hatte.
Inzwischen kann ich sozusagen als lebendiger Beweis bestätigen, das solche Kulturen wirklich idiotensicher sind. Und obwohl das für die meisten hier vermutlich eher langweilig ist, hab ich meine Erlebnisse damit bzw. den Ablauf dieser Kultur aufgeschrieben. Ich erspar Euch hier die Details, aber wer dennoch will kann es nachlesen unter http://ono.sendai.de:8180/lintaxhome/st ... strat.html
Wie gesagt, nicht besonders aufregend und ursprünglich hatte ich auch gar nicht vor, gleich ne Webseite davon zu machen. Genaugenommen bin ich nur deswegen dazu gekommen, weil ich ja sowiso irgendwie diese (und zukünftige) Fotos irgendwo ins Netz stellen muss, um sie hier im Forum sichtbar zu machen, da dachte ich, ich kann auch gleich ein paar Zeilen dazu schreiben ...nunja, wenn man einmaaal damit anfängt ...

Jedenfalls sah das Endresultat dieser Kultur (und damit kann ich jetzt endlich auchmal ein hübsches Bildchen hier posten) so aus:

okok, ich gebs zu, die Perspektive ist ein wenig getürkt, die weiteren Bilder in dem Bericht relativieren dies aber der Ehrlichkeit halber

Seit ein paar Tagen hab ich jetzt noch ein anderes Ding am laufen, und zwar versuche ich eine Kultur auf Strohpellets, unter unsterilen Bedingungen.
Ich habe auch dazu soeben einen Bericht angefangen (unter http://ono.sendai.de:8180/lintaxhome/st ... llets.html)
, der ist aber sozusagen noch Baustelle und soll fortlaufend aktualisiert werden.
Wenn ich es schaffe, werde ich morgen mal ein paar erste Fotos dazu ergänzen, ich werde Euch auf jedenfall auf dem laufenden halten.
Um das ganze auf einen etwas professionelleren Level zu shiften steht als nächstes ein Grossprojekt auf dem Plan, welches den Bau einer Impfkiste mit HEPA-Filter beinhaltet. Dazu gibts aber bislang noch nichts getextetes, da sich das bei mir aktuell noch in der Planungsphase befindet. Ich hoffe aber, das sich in dieser Hinsicht demnext mal etwas tut, da ich schon seit etlichen Wochen Agar und Petrischalen bei mir rumliegen habe, die darauf warten zum Einsatz zu kommen.
Tja, soweit dieser kurze Ausblick und kurze Vorstellung meiner Person. Für heute bleibt Ihr noch verschont, aber es kann gut sein, dass ich in kürze damit anfangen werde, Euch mit etlichen Fragen zu behelligen

OK, bis denne,
Gruss, oliver