Ich habe vor einigen Jahren bereits mykologische Erfahrungen gesammelt und viel experimentiert. Dann den ganzen Kram in die Ecke gestellt und mehrere Jahre nicht angefasst.
Vor einiger Zeit kam mir die Idee, mein Ameisenterrarium mit Panellus stipticus auszustatten, da dies sicherlich verdammt gut aussehen würde.
Nach kurzer Suche fand ich bei ebay ein Angebot für Dübelbrut - leider für meine Begriffe viel zu teuer.
Darauf packte mich der Ehrgeiz und ich nahm mir vor, die Dübelbrut ordentlich zu vermehren und meinen Freundeskreis mit Leuchtpilzen auszustatten.
Nun, ich bekam die Impfdübel und legte die bestaussehensten davon auf eingeweichte Pappe in Petrischalen und stellte diese bei Zimmertemp. auf.
Nach kurzer Zeit begann das Myzel zu wachsen und sah vielversprechend aus.
Nachdem schon einiges, rhizomorphes myzel auf die Pappe übergegangen war, impfte ich mehrere Petrischalen mit KRoggensud/Kuchensirupagar.
Temperatur: 15-18°C.
Alles sah gut aus. Am ersten Tag nichts und dann "PENG", legte der Leuchter ordentlich los und wuchs schön flauschig.
Bereits einen Tag später wurde, vom Impfpunkt ausgehend, eine Kontamination unter dem Panellus-Myzel sichtbar, die ein ähnlich schnelles Wachstum aufwies.
Ich beimpfte kurzerhand zwei weitere Petris mit vom äußersten Rand entnommenen, vermeintlich sauberem Myzel.
Heute, zwei Tage später, genau dasselbe

Könnt Ihr mir viell. Tips geben, wie ich das Myzel sauber bekomme?
Danke und beste Grüße,
solanum