Wie bereits im Forum Pilze sammeln gepostet, habe ich vorletztes Wochenende ein paar Spitzmorcheln gefunden.

Zwei Tage später habe ich auch gleich versucht diese zu klonen. Ich habe mir den schönsten, einen relativ jungen Fruchtkörper, vorhin natürlich kühl gelagert, genommen und aus seinem Inneren mittels sterilisierter, geflammter Präparierlanzette Pilzfleisch herausgeschabt. Impfkiste,...usw.
Dieses habe ich dann auf Dogfoodagar (ich hab da ein neues, vegetarisches Hundifutter) übertragen.
Habe 2 Petrischalen angelegt.
Nun, ein paar Tage später:
Wie von Walter vorausgesagt, das Pilzfleisch ist zerflossen.
...doch...
In der einen Petrischale bereits mehr als deutlich erkennbar, äußerst feine farblose Fäden, sieht fast so aus wie ein ultrafeines Spinnennetz unregelmäßiger Bauart.
In der 2. Petri: selbe Fäden mehr oder weniger kreisförmig um die zerflossenen Pilzreste, deutlich nicht so viel,... aber glaube doch das gleiche Zeug.
Habe Photos davon gemacht, doch habe ich mein USB Kabel zu Hause im Burgenland vergessen. Photos kommen deswegen erst am Wochenende.
Vielleicht kann mir dann jemand von Euch bestätigen, ob es sich hier tatsächlich um Spitzmorchelmycel handelt.
Da ich am selben Tag, im selben Arbeitsgang auch weissen und braunen Champignon und Austernpilz geklont habe, diese Petris nicht dieses ultrafeine Geflecht zeigen,... denke ich doch,... es könnte funktioniert haben. ...
Wie gesagt,... Photos kommen am Wochenende, werd auch gleich Folgephotos reinstellen, damit man den Fortschritt im Wuchs erkennen kann.
Vielen Dank und liebe Grüße!
Gerald