Möglichkeiten Baumpilzmyzel zu züchten
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz
Möglichkeiten Baumpilzmyzel zu züchten
Hallo,
ich bin esse gerne den Schwefelporling, bisher hab ich immer gesammelt will jetzt aber selbst die Zucht probieren. Nun habe ich fertige Petrischalen und Holzsubstrat. Um nun Myzel zu züchten habe ich aktuell verschiedene Möglichkeiten aus Sporen, Pilz im Kühlschrank, "angebohrtes Myzel" und möchte gerne von den Erfahrenen wissen, welche Varianten keinen oder geringen Erfolg haben.
Variante 1)
Derzeit gibt es noch einen alten Fruchtkörper, der ist schon trocken und weißer Staub fällt herraus - werden wohl die Sporen sein.
a) Diese würde ich vom wackeln am Fruchtkörper direkt in eine Petrischale stäuben lassen.
und
b) Irgendwie (wie am Besten?) diese in eine Spritze bekommen und damit das Holzsubstrat impfen.
Variante 2)
Ich habe noch einen frischen Fruchtkörper im Kühlschrank, 5 Tage alt.
a) Diesen in eine Petrischale legen
und
b) in das Holzsubstrat legen
Variante 3)
Von einer bekannten Fundstelle vom letzten Jahr habe ich unmittelbar am alten Fruchtansatz gebohrt und die Holzspänne
aufgefangen
a) diese in eine Petrischale legen
und
b) mit dem Holzsubstrat mischen
Alles scheint irgendwie zu funktionieren, gibts noch weitere Möglichkeiten? Am Ende will ich Dübel zum impfen von Baumstämmen herstellen.
ich bin esse gerne den Schwefelporling, bisher hab ich immer gesammelt will jetzt aber selbst die Zucht probieren. Nun habe ich fertige Petrischalen und Holzsubstrat. Um nun Myzel zu züchten habe ich aktuell verschiedene Möglichkeiten aus Sporen, Pilz im Kühlschrank, "angebohrtes Myzel" und möchte gerne von den Erfahrenen wissen, welche Varianten keinen oder geringen Erfolg haben.
Variante 1)
Derzeit gibt es noch einen alten Fruchtkörper, der ist schon trocken und weißer Staub fällt herraus - werden wohl die Sporen sein.
a) Diese würde ich vom wackeln am Fruchtkörper direkt in eine Petrischale stäuben lassen.
und
b) Irgendwie (wie am Besten?) diese in eine Spritze bekommen und damit das Holzsubstrat impfen.
Variante 2)
Ich habe noch einen frischen Fruchtkörper im Kühlschrank, 5 Tage alt.
a) Diesen in eine Petrischale legen
und
b) in das Holzsubstrat legen
Variante 3)
Von einer bekannten Fundstelle vom letzten Jahr habe ich unmittelbar am alten Fruchtansatz gebohrt und die Holzspänne
aufgefangen
a) diese in eine Petrischale legen
und
b) mit dem Holzsubstrat mischen
Alles scheint irgendwie zu funktionieren, gibts noch weitere Möglichkeiten? Am Ende will ich Dübel zum impfen von Baumstämmen herstellen.
-
- Pilzfreak
- Beiträge: 189
- Registriert: Dienstag, 17. April 2012 13:44
- Wohnort: Rhein-Main Gebiet
Re: Möglichkeiten Baumpilzmyzel zu züchten
Hi.
Kannst du steril arbeiten?
Wenn du dich damit noch nicht beschäftigt hast, dann schau mal nach Impfkisten hier im Forum.
Theoretisch sind alle Lösungen von dir möglich.
Wenn du steril arbeiten kannst, dann schneide ein Stück von der Mitte des Pilzes in eine Petrischale.
Das sollte unter sterilen Umständen am Besten gehen.
Grüße und viel Erfolg!
Mr. Myzel
Kannst du steril arbeiten?
Wenn du dich damit noch nicht beschäftigt hast, dann schau mal nach Impfkisten hier im Forum.
Theoretisch sind alle Lösungen von dir möglich.
Wenn du steril arbeiten kannst, dann schneide ein Stück von der Mitte des Pilzes in eine Petrischale.
Das sollte unter sterilen Umständen am Besten gehen.
Grüße und viel Erfolg!
Mr. Myzel

Re: Möglichkeiten Baumpilzmyzel zu züchten
hallo zusammen!
Ich bin gerade am Schwefelporling dran. Reinkulturen sind bereits vorhanden und ich hätte 3 Schrägagar-Kulturen übrig. Bei Interesse melden...
lg
Ich bin gerade am Schwefelporling dran. Reinkulturen sind bereits vorhanden und ich hätte 3 Schrägagar-Kulturen übrig. Bei Interesse melden...
lg
Re: Möglichkeiten Baumpilzmyzel zu züchten
ok...ja auf das Angebot würd ich gern zurück kommen. (PN gesandt)
Bei mir wächst der Pilz eindeutig identifizierbar nur von der Variante: frischer Fruchtkörper auf Nährboden.
Die gesammelten Sporen auf dem Nährboden bilden verschieden farbige Pilze...auf alle Fälle spannendes Hobby jeden Tag den Fortschritt zu beäugen.
Gibt es einfache Möglichkeiten die Pilze auf dem Nährboden zu identifizieren?
Bei mir wächst der Pilz eindeutig identifizierbar nur von der Variante: frischer Fruchtkörper auf Nährboden.
Die gesammelten Sporen auf dem Nährboden bilden verschieden farbige Pilze...auf alle Fälle spannendes Hobby jeden Tag den Fortschritt zu beäugen.
Gibt es einfache Möglichkeiten die Pilze auf dem Nährboden zu identifizieren?
Re: Möglichkeiten Baumpilzmyzel zu züchten
hallo!
also so einfach einen pilz per mycel zu identifizieren gibt es eigentlich meines wissens nicht (jedenfalls nicht makroskopisch). zum teil haben einige arten ein "verdächtiges" wachstum, aber sicher kannst du dir eigentlich erst sein, wenn die fruchkörper da sind.
wenn bunte pilze auf deinen petris wachsen, dann ist jedenfalls was falsch gelaufen...
lg
also so einfach einen pilz per mycel zu identifizieren gibt es eigentlich meines wissens nicht (jedenfalls nicht makroskopisch). zum teil haben einige arten ein "verdächtiges" wachstum, aber sicher kannst du dir eigentlich erst sein, wenn die fruchkörper da sind.
wenn bunte pilze auf deinen petris wachsen, dann ist jedenfalls was falsch gelaufen...
lg