Wo bekommt man "fertige antibakterielle Agar-Mischungen"?
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
Wo bekommt man "fertige antibakterielle Agar-Mischungen"?
Hallo,
wo bekommt man "fertige antibakterielle Agar-Mischungen"?
(Zitat aus: http://www.mrca-science.com/index.php/d ... trischalen)
wo bekommt man "fertige antibakterielle Agar-Mischungen"?
(Zitat aus: http://www.mrca-science.com/index.php/d ... trischalen)
Re: Wo bekommt man "fertige antibakterielle Agar-Mischungen"
...meinst du eventuell fertige nährmedien (vl etwas unglücklich von dir ausgedrückt)?
Re: Wo bekommt man "fertige antibakterielle Agar-Mischungen"
Ich meine antibakterielle Agarmischungen, also ein fertiges Nährmedium mit der besonderen Eigenschaft antibakteriell zu sein. Laut dem genannten Link soll es so etwas geben.stoff hat geschrieben:...meinst du eventuell fertige nährmedien (vl etwas unglücklich von dir ausgedrückt)?
- Lauscher
- Site Admin
- Beiträge: 971
- Registriert: Samstag, 05. Januar 2008 12:58
- Wohnort: Nordhessen, bei Wolfhagen
Re: Wo bekommt man "fertige antibakterielle Agar-Mischungen"
Hallo Wilhelm,
vermutlich meinst Du so etwas:
Viele Grüße, Lauscher
vermutlich meinst Du so etwas:
Wenn Du nach laborbedarf sabouraud suchst, findest Du etliche Anbieter.Sabouraud-Dextrose-Agar (oder Sabouraud-Agar)
ist ein häufig verwendetes, festes Nährmedium zur Anzucht von Schimmelpilzen, Dermatophyten und Hefen (z.B. Candida spp.) in mikrobiologischen Proben. Neben 2 % Agar zur Verfestigung des Mediums und 1-2 % Pepton als Nährstoff, enthält der Sabouraud-Agar 4 % Glukose. Der hohe Gehalt an Glukose (= Dextrose) fördert das Wachstum dieser Mikroorganismen während ein gleichzeitiges Wachstum von Bakterien durch einen sauren pH-Wert von 5,6 unterdrückt wird. Der Sabouraud-Agar gehört damit zu den sogenannten selektiven Nährböden. Durch eine weitere Ansäuerung oder die Zugabe von Cycloheximid, Penicillin oder Streptomycin kann die selektive Wirkung noch weiter gesteigert werden.
Der Sabouraud-Agar wird in der Regel zwei Tage, bei manchen Dermatophyten bis zu drei Wochen bei 22° C bebrütet. Die meisten Schimmelpilze und Hefen zeigen bei 37° C schon nach einem Tag identifizierbare Kolonien.
Zusammensetzung pro l:
Fleischpepton 5,0 g
Caseinpepton 5,0 g
Glucose 20,0 g
Chloramphenicol 50 mg
Gentamicin 0,1 g
Agar 20,0 g
pH 5,6 ± 0,2 c
Der Agar ist klar und gelblich gefärbt.
Viele Grüße, Lauscher
-------------------------------------------------------------------
Normale Schrift: User Lauscher/Martin spricht.
[i]Kursive Schrift: Moderator Lauscher spricht[/i]
Normale Schrift: User Lauscher/Martin spricht.
[i]Kursive Schrift: Moderator Lauscher spricht[/i]
Re: Wo bekommt man "fertige antibakterielle Agar-Mischungen"
Ansonsten scheib einach eine eMail an den Inhaber von http://www.pilzzucht24.de , der hatte vor einiger Zeit noch welche im Sortiment und kann die sicher weiterhelfen.