ich habe heute endlich einen eigenen Account erstellt und verfasse hiermit meinen ersten Beitrag. Also erstmal Grüße an alle

Ich bin blutiger Anfänger auf dem Gebiet der Pilzzucht. Das betrifft vorwiegend die Praxis, ich habe mich schon mehrfach in das Thema (nicht durch Fachliteratur) rein gelesen.
Nach langem Lesen und Überlegen habe ich dann endlich den Entschluss gefasst mir einen fertigen Block Pioppino (und Champignon) zu kaufen um einfach mal beim beobachten erste Erkenntnisse zu erlangen. Da ich die Pilze natürlich auch vermehren möchte starte ich hiermit einen Versuch der unsterilen Pilzzucht um auch dort erste Erkenntnisse und Erfahrungen zu sammeln.
Als Schüler ist es für mich schwierig steril Zuhause zu arbeiten, nicht dass es mir an nötiger Fachkenntnis mangelt, sondern eher wegen des finanziellen Aspekts.

Hier geht's los!
Pioppino auf Weichholzspänen und Kokosbriketts
Zuerst habe ich mir in der Zoofachhandlung Weichholzspäne von Chip** (darf man hier Firmen-/Produktnamen erwähnen?) und Cocohum (Kokosfaserbriketts für Terrarien) gekauft. Letzteres in Wasser aufgeweicht und währenddessen die Holzspäne ca 30-45 Min abgekocht. Ca 5 Min vor Schluss habe ich die aufgeweichten Kokosfasern in den köchelnden Topf gegeben. Danach das ganze überschüssige Wasser abgeschüttet und jetzt steht der Topf mit Deckel drauf zum Abkühlen auf meinem Tisch.
Das ganze kommt dann später mit einer (großen) Messerspitze aus dem fertigen Substratblock in ein mini Plastik-Terrarium, dessen Deckel überall Schlitze hat. Deswegen hatte ich vor ein-zwei große Küchenpapiertücher unter den Deckel zu klemmen.
Der Pioppino Block ist allerdings schon schön am fruchten, deswegen die Frage; Bis nach der Ernte warten? Ich will eigentlich gleich los legen

Außerdem habe ich an dem eine kleine Konti entdeckt (hoffentlich vollständig entfernt) und da will ich lieber so früh wie möglich noch-sauberes Myzel verwenden.
Bilder folgen später

Ich würde mich SEHR über Hilfestellungen, Verbesserungsvorschläge etc. freuen

Liebe Grüße der Pinguin