Billigstes Substrat für Pilzzucht?
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz
Billigstes Substrat für Pilzzucht?
Hallo!
Was ist denn das billigste Substrat, das man als Hobbyzüchter im kleinen Rahmen bekommt?
Grüße
Was ist denn das billigste Substrat, das man als Hobbyzüchter im kleinen Rahmen bekommt?
Grüße
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 1038
- Registriert: Donnerstag, 21. April 2016 14:15
- Wohnort: Rheinkreis Neuss
Re: Billigstes Substrat für Pilzzucht?
Wow, du stellst Fragen...
Strohpellets sind zumindest nicht sonderlich teuer. Strohballen auch nicht. Kaffeetrester als Zusatz ist quasi umsonst, Kompost auch. Bio-Roggen ist relativ teuer, wenn man nur einzelne Kilo-Pakete kauft. Reis wäre da günstiger, verklumpt aber leichter. Sägespäne und Räucherchips kosten auch nicht die Welt. Eigentlich ist das alles nicht sehr teuer. Keiner zieht seine Pilze auf einem Sack Geldscheine.
Ich leide zwar auch an akutem Geldmangel, aber das Substrat war noch nie ein Problem. Eher die anderen Anschaffungen, wie Autoklav/DDT, Petrischalen, Beutel etc. Wobei Beutel und Petrischalen sowie anderes Verbrauchsmaterial nicht so teuer ist, aber meist hat man Mindestbestellmengen und Verkaufseinheiten. Den größten Reibach macht wahrscheinlich die Post bzw das Paketunternehmen, denn die verdienen bei jeder Bestellung ordentlich mit. Ein paar Petrischalen für 10 € kosten dann locker mal 5 € Versand. Und wenn man Pech hat, muss man sowieso für z. B. 40 € Petris kaufen, wenn das der Mindestbestellwert ist.
Substrate wie Strohpellets kriegt man aber überall, z. B. in Supermärkten oder Tierbedarfsmärkten. Reis gibt es beim Discounter, Roggen im Drogeriemarkt. Da muss man also kein Porto zahlen.
Strohpellets sind zumindest nicht sonderlich teuer. Strohballen auch nicht. Kaffeetrester als Zusatz ist quasi umsonst, Kompost auch. Bio-Roggen ist relativ teuer, wenn man nur einzelne Kilo-Pakete kauft. Reis wäre da günstiger, verklumpt aber leichter. Sägespäne und Räucherchips kosten auch nicht die Welt. Eigentlich ist das alles nicht sehr teuer. Keiner zieht seine Pilze auf einem Sack Geldscheine.
Ich leide zwar auch an akutem Geldmangel, aber das Substrat war noch nie ein Problem. Eher die anderen Anschaffungen, wie Autoklav/DDT, Petrischalen, Beutel etc. Wobei Beutel und Petrischalen sowie anderes Verbrauchsmaterial nicht so teuer ist, aber meist hat man Mindestbestellmengen und Verkaufseinheiten. Den größten Reibach macht wahrscheinlich die Post bzw das Paketunternehmen, denn die verdienen bei jeder Bestellung ordentlich mit. Ein paar Petrischalen für 10 € kosten dann locker mal 5 € Versand. Und wenn man Pech hat, muss man sowieso für z. B. 40 € Petris kaufen, wenn das der Mindestbestellwert ist.
Substrate wie Strohpellets kriegt man aber überall, z. B. in Supermärkten oder Tierbedarfsmärkten. Reis gibt es beim Discounter, Roggen im Drogeriemarkt. Da muss man also kein Porto zahlen.
- Lauscher
- Site Admin
- Beiträge: 971
- Registriert: Samstag, 05. Januar 2008 12:58
- Wohnort: Nordhessen, bei Wolfhagen
Re: Billigstes Substrat für Pilzzucht?
Altpapier wäre auch noch eine Möglichkeit. Habe ich aber noch nicht getestet. (Aber nur "sauberes" Papier, keine Glanz-Werbeprospekte).
-------------------------------------------------------------------
Normale Schrift: User Lauscher/Martin spricht.
[i]Kursive Schrift: Moderator Lauscher spricht[/i]
Normale Schrift: User Lauscher/Martin spricht.
[i]Kursive Schrift: Moderator Lauscher spricht[/i]
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 1038
- Registriert: Donnerstag, 21. April 2016 14:15
- Wohnort: Rheinkreis Neuss
Re: Billigstes Substrat für Pilzzucht?
Ich würde definitiv kein Altpapier nehmen. Pilze akkumulieren alle möglichen Giftstoffe und Schwermetalle. Da gebe ich lieber 6 € für einen großen Sack Strohpellets aus. Die kann man sich sogar preiswert nach Hause liefern lassen.
Re: Billigstes Substrat für Pilzzucht?
Guten Abend...
schau doch mal bei Amazon
Buchenspäne 2- 6 mm ( verkäufer... Top- Feeders ) 3,99€
Strohpellets 15kg ( Verkäufer Berberich Pellets ) 12,89€
Weizenkleie gibt es in jeden Supermarkt... ich kaufe immer bei Kaufland ( Name Küchenmeister ) (aber in Dessau- Sachsen Anhalt ) kann ja sein das die zu Nest zu Nest anderes haben meine kosten 2,99€
Kaufland hat zwar nicht immer Kräuter- Austernseitlinge in angebot dann lieber zu Edeka da gibt es immer was
ein Schnellkochtopf gibt es auch ganz billig bei amazon und zwar von Bratoni 6 liter für 35€ top das ding muss nicht wmf oder sillit sein
so aber ich hab auch noch eine frage
wie stellt man bilder hier ins forum rein hab das immer noch nicht hinbekommen???? will doch auch endlich meine bilder zeigen
schau doch mal bei Amazon
Buchenspäne 2- 6 mm ( verkäufer... Top- Feeders ) 3,99€
Strohpellets 15kg ( Verkäufer Berberich Pellets ) 12,89€
Weizenkleie gibt es in jeden Supermarkt... ich kaufe immer bei Kaufland ( Name Küchenmeister ) (aber in Dessau- Sachsen Anhalt ) kann ja sein das die zu Nest zu Nest anderes haben meine kosten 2,99€
Kaufland hat zwar nicht immer Kräuter- Austernseitlinge in angebot dann lieber zu Edeka da gibt es immer was

ein Schnellkochtopf gibt es auch ganz billig bei amazon und zwar von Bratoni 6 liter für 35€ top das ding muss nicht wmf oder sillit sein
so aber ich hab auch noch eine frage
wie stellt man bilder hier ins forum rein hab das immer noch nicht hinbekommen???? will doch auch endlich meine bilder zeigen

-
- Ehren - Member
- Beiträge: 1038
- Registriert: Donnerstag, 21. April 2016 14:15
- Wohnort: Rheinkreis Neuss
Re: Billigstes Substrat für Pilzzucht?
Das ist ganz einfach: Wenn du einen Beitrag verfasst, kannst du unten eine Datei auswählen. Dann aber nicht vergessen, die Datei auch durch den Button "Datei hinzufügen" dem Post anzuhängen.benny88 hat geschrieben:wie stellt man bilder hier ins forum rein hab das immer noch nicht hinbekommen???? will doch auch endlich meine bilder zeigen
Re: Billigstes Substrat für Pilzzucht?
danke ständerpilz....
klappt nicht bei mir???? liegt es daran das ich immer noch mit win xp arbeite??? für amazon bestellen oder mal schnell nen porno zu schauen reicht er noch
muss bestimmt doch endlich mal ein neuer werden
klappt nicht bei mir???? liegt es daran das ich immer noch mit win xp arbeite??? für amazon bestellen oder mal schnell nen porno zu schauen reicht er noch

-
- Ehren - Member
- Beiträge: 1038
- Registriert: Donnerstag, 21. April 2016 14:15
- Wohnort: Rheinkreis Neuss
Re: Billigstes Substrat für Pilzzucht?
XP? Ich dachte immer, dass niemand miesere und ältere Rechner hat, als wir auf der Arbeit ^^
Es kann zwar unmöglich damit zu tun haben, aber kaufe dir besser mal einen neuen Rechner.
Ich möchte dir jetzt nichts unterstellen, aber ich muss einfach nachfragen: Hast du auch weit genug runter gescrollt?
Es kann zwar unmöglich damit zu tun haben, aber kaufe dir besser mal einen neuen Rechner.
Ich möchte dir jetzt nichts unterstellen, aber ich muss einfach nachfragen: Hast du auch weit genug runter gescrollt?

Zuletzt geändert von Ständerpilz am Mittwoch, 20. Juli 2016 17:00, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 1038
- Registriert: Donnerstag, 21. April 2016 14:15
- Wohnort: Rheinkreis Neuss
Re: Billigstes Substrat für Pilzzucht?
Also, man braucht zwingend kein Vermikulit?
Re: Billigstes Substrat für Pilzzucht?
Ich tippe mal auf Abfälle aus der Lebensmittelproduktion (ausgelaugter Kräutertee, Kaffeesud, Kakaoschalen, Getreidespelzen). Wird aber heutzutage vieles verfüttert, verheizt oder zu Biogas vergoren und hat deshalb noch Wert. Je mehr du auf einmal kaufst, desto billiger wird es. Spelzen sind in der Mühle billiger als aus dem Gesundheitskopfkissen, Stroh ist beim Bauern billiger als im Kleintierfuttergeschäft. Holz, das Du (mit Erlaubnis des Waldeigentümers) selbst sammelst ist billiger als Holz vom Sägewerk.Huxley_ hat geschrieben:Was ist denn das billigste Substrat, das man als Hobbyzüchter im kleinen Rahmen bekommt?
Lieber myzelsüchtig als mieselsüchtig.