die vergangenen 2 Wochen habe ich, nach Reaktivierung des Hobbies (siehe Vorstellung), damit verbracht Agar zu kochen, diesen mit diversen Abstrichen (Non-Pilz, oder aber auch Schimmel - nur so zum üben und wie es aussehen wird, wenns schief geht) zu beimpfen, Steriltechnik in Impfbox üben, Petris sterilisieren üben (bei ca. 30 Stück 0% Ausfall

Seit gestern bin ich dann wieder in die aktive Phase der Pilzzucht eingestiegen.
Ab zum Markt und einen frischen Kräuterseitling geholt - Man wird schon komisch angeschaut wenn man 1, in Worten EIN, Kräuterseitling kauft

Seitling ab in die Impfbox, alles desinfiziert und die Aussenhaut des Seitlings ebenfalls, mit etwas Desinfektionslösung abgewischt.
Mit dem Skalpell dann ein schönes Rechteck im Grenzbereich Stiel-Hut eingekerbt und dieses dann mit dem Skalpell von nur einer Seite ausgebrochen.
Nach Freilegung der inneren Werte, dann mit einem Spatel ein entsprechendes Stück herausgetrennt und in Petri-KDA eingelegt.
Nach der heutigen 24 Stunden Kontrolle hab ich mich dann schon ein bisschen gefreut, da das Mycel bereits leicht, aber sichtbar, aus dem Stück gewachsen ist und das Agar etwas berührte - Ein TouchDown sozusagen.
Morgen mach ich mal einBild und stelle es ein.
Das gleiche Verfahren habe ich noch auf einen Braunen Champignon angewendet, hier ist allerdings bisher nichts zu sehen.
Zwei von den oben erwähnten Sporenspritzen habe ich heute, nach dem Kräuterseitling Mycel Anwachsrausch


Hach, bin ein ein bisschen euphorisch heute, das bislang alles nach Plan läuft
