Bis jetzt hatte ich immer das Problem, daß nach dem "loch schneiden" die primos überall - eben auch unter dem plastik - sprießten. So war ich gezwungen den sack vollständig zu entfernen. Ergebnis: zu viele mikrige pilze und einen nackten block den ich für die ruhephase in frischhaltefolie wieder einpacken musste...
Das problem ist wohl der lichtdurchlässige substratsack... nun habe ich das substrat in einen joghurteimer getan den ich vorher mit löchern (ca. 2 cm Durchmesser) präparierte. Am 26.11 habe ich dann 4 von 8 löcher geöffnet. Heute wollte ich wieder alles zukleben... und da .....primos kommen! Beim loch raus!

Natürlich weiß ich nicht, was sonst noch im eimer alles los ist... das werde ich dann nach der 2 welle sehen wenn ich den eimer leere.
Auch den pio und den ks teste ich im eimer. Wobei ich für den ks keine löcher sondern den boden rausgeschnitten habe. Der plan dahinter: 1welle wachsen ks oben raus dannach mit frischhaltefolie zu machen in ruhephase schicken dann für 2te welle eimer umdrehen und den aufgelegten boden entfernen. Und finito.