Wie wichtig ist Erdkontakt für Seitlinge auf Buchenstamm?
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
Wie wichtig ist Erdkontakt für Seitlinge auf Buchenstamm?
Hallo,
ich möchte im kommenden Jahr Seitlinge auf Buchenstamm züchten. Allerdings habe ich kein geeignetes Plätzen, wo ich durchwachsene Stämme in die Erde eingraben kann. Hat jemand Erfahrung ob das Fruchten auch ohne Erdkontakt zuverlässig funktioniert?
ich möchte im kommenden Jahr Seitlinge auf Buchenstamm züchten. Allerdings habe ich kein geeignetes Plätzen, wo ich durchwachsene Stämme in die Erde eingraben kann. Hat jemand Erfahrung ob das Fruchten auch ohne Erdkontakt zuverlässig funktioniert?
-
- Pilzfreak
- Beiträge: 103
- Registriert: Mittwoch, 19. Oktober 2016 21:07
- Wohnort: Treuchtlingen
Re: Wie wichtig ist Erdkontakt für Seitlinge auf Buchenstamm
Hallo und Willkommen im Forum David,
wie weit Erdkontakt zur Fruchtung wichtig ist, weiß ich auch nicht, bin selbst noch Anfänger.
aber Du könntest einen Maurerkübel ( 90 l. ) nehmen, in diesen Erde oder Kompost geben und da die Stämme eingraben.
Werd ich nächste Jahr so machen.
wie weit Erdkontakt zur Fruchtung wichtig ist, weiß ich auch nicht, bin selbst noch Anfänger.

aber Du könntest einen Maurerkübel ( 90 l. ) nehmen, in diesen Erde oder Kompost geben und da die Stämme eingraben.
Werd ich nächste Jahr so machen.

Viele Grüße
Roland
Erst wenn der letzte Baum gerodet,
der letzte Fluß vergiftet,
der letzte Fisch gefangen ist,
werdet ihr feststellen,
daß man Geld nicht essen kann.‘‘
Weisheit der Cree-Indianer
Roland
Erst wenn der letzte Baum gerodet,
der letzte Fluß vergiftet,
der letzte Fisch gefangen ist,
werdet ihr feststellen,
daß man Geld nicht essen kann.‘‘
Weisheit der Cree-Indianer
Re: Wie wichtig ist Erdkontakt für Seitlinge auf Buchenstamm
ja, wäre eine Möglichkeit - ich würde allerdings eine erhöhte (d.h. nicht am Boden) horizontale Lagerung bevorzugen, dann funktioniert der Vorschlag so nicht...
Re: Wie wichtig ist Erdkontakt für Seitlinge auf Buchenstamm
Wenn du einen voll durchwachsenen baumstamm hast, meist 1 meter lang, dann schneidest du ihn in 3 gleichgroße stücke (ca. 30 cm. Lang) und dann mit der stirnseite ca. 10 cm tief in die erde setzen. Es sollte schon gute lockere (evtl etwas stroh druntermixen) erde sein. Keine staunässe.
Erdkontakt muss sein. Eigentlich kenne ich nur den shii der keinen erdkontakt braucht. Horizontal eingegrabene stämme habe ich nur sehr selten gesehen.
Lg maria
Erdkontakt muss sein. Eigentlich kenne ich nur den shii der keinen erdkontakt braucht. Horizontal eingegrabene stämme habe ich nur sehr selten gesehen.
Lg maria
- Lauscher
- Site Admin
- Beiträge: 971
- Registriert: Samstag, 05. Januar 2008 12:58
- Wohnort: Nordhessen, bei Wolfhagen
Re: Wie wichtig ist Erdkontakt für Seitlinge auf Buchenstamm
Hallo David, willkommen im Forum!
Die Auster braucht keinen Bodenkontakt, um zu fruchten. Meine Kulturbeutel fruchten auch einfach so.
Der Vorteil von Bodenkontakt bzw. teilweise eingraben ist, daß das Myzel Nährstoffe und Wasser aus der Erde aufnehmen kann.
Wenn Du die Stämme luftig lagerst, mußt Du sicherstellen, daß sie nicht austrocknen.
Du kannst sie in Plastik einwickeln (häßlich und viel Müll). Du kannst auch Stoff (Handtücher, Jutesäcke, ...) als Wasserspeicher auf die Stämme legen und regelmäßig gießen.
Am meisten trocknen Baumstämme an den Schnittstellen aus.
Viele Grüße, Martin
Die Auster braucht keinen Bodenkontakt, um zu fruchten. Meine Kulturbeutel fruchten auch einfach so.
Der Vorteil von Bodenkontakt bzw. teilweise eingraben ist, daß das Myzel Nährstoffe und Wasser aus der Erde aufnehmen kann.
Wenn Du die Stämme luftig lagerst, mußt Du sicherstellen, daß sie nicht austrocknen.
Du kannst sie in Plastik einwickeln (häßlich und viel Müll). Du kannst auch Stoff (Handtücher, Jutesäcke, ...) als Wasserspeicher auf die Stämme legen und regelmäßig gießen.
Am meisten trocknen Baumstämme an den Schnittstellen aus.
Viele Grüße, Martin
-------------------------------------------------------------------
Normale Schrift: User Lauscher/Martin spricht.
[i]Kursive Schrift: Moderator Lauscher spricht[/i]
Normale Schrift: User Lauscher/Martin spricht.
[i]Kursive Schrift: Moderator Lauscher spricht[/i]
Re: Wie wichtig ist Erdkontakt für Seitlinge auf Buchenstamm
Be mir hat mal eine eingemietete auster (ohne erdkontakt gefruchtet, aus der schnittstelle heraus) aber du wirst nur einen bruchteil dessen haben wenn du ohne erde arbeitest. Die auster macht man mit bodenkontakt. Nährstoffe!
maria
maria
Re: Wie wichtig ist Erdkontakt für Seitlinge auf Buchenstamm
danke für die Antworten!
David
David