Ich möchte euch mal von meinen ersten Versuchen berichten, nur die Bilderqualität (wegen Verkleinerung und meiner Fotokünste

kurz vor Weihnachten ist mir ein "Buch" über unsterile Austernzucht in die Hände gefallen und da hat mich auch der Wille gepackt es auszuprobieren.
Leider gab es nur Kräuterseitlinge in dieser Woche in den Supermärkten und somit mussten die dran glauben

Ich habe Stücke aus der Mitte der Pilze in abgekochte Gläser mit Pappe, aufgestellt in der Küche bei 19°. Eine Woche später folgten die Austern nach demselben Prinzip.
Schon nach wenigen Tagen zeigt der KS erstes Mycel:



Doch die Auster möchte nicht so recht wachsen.


Bald war der KS dann bereit für die erste Fütterung. Da mein Katzenstreu 100% Naturfaser ist, wollte ich dieses ausprobieren. Ich habe es aufgekocht und ein bisschen Kaffeesatz darunter. Es entstand eine sehr homogene Masse ohne Lufteinschlüsse, die ich auf 3 meiner KS verteilt habe:

Nach ein paar Tagen hat der Pilz sich schon leicht an das Substrat getastet, aber nur von unten:

Eine Auster und einen KS habe ich mit reinem Kaffeesatz gefüttert. Nach einiger Zeit sahen dann die Mycel von KS so aus:





Da die Oberfläche von dem Katzenstreu schon trocken war und ich glaube, dass die Masse zu dicht ist, habe ich eine dünne Schicht Sägespäne drüber (Das nächste Mal möchte ich eine Mischung probieren). Auch bei dem Kaffeesatz kam eine dünne Schicht Sägespäne drüber, da der KS ja den reinen Kaffeesatz nicht so mögen soll. (obwohl er bei mir sehr gut durchwachsen wird) Zwei Nachzügler habe ich noch mit Sägespänen gefüttert.
Nun habe ich folgenden Stand bei den KS: 3x mit Katzenstreu+ Sägespäne, 1x mit Kaffeesatz und Sägespäne, 2x nur Sägespäne
Bei den Austern habe ich folgendes am Laufen: 2x Sägespäne+ Getreide, 2x Sägespäne+ Getreide+ Kaffeesatz, 1x reiner Kaffeesatz
Hier gibt es aber erst ein Bild, da meine Auster irgendwie nicht so recht wachsen will

Das Glas mit Sägespäne und Getreide hat enormes Wachstum gezeigt:

Ich werde berichten, wie es weiter geht.
Falls die Bilder zu klein sein sollten, füge ich sie gerne nochmal an.
Grüße
Anja