Hat hier jemand Erfahrungen mit Limonenseitlingen gemacht, bezüglich der Toleranz der Temperatur beim Myzelwachstum?
So wie ich das gelesen habe, liegt die ideale Temperatur bei ca. 20-25C°. Jetzt habe ich ein paar Kulturen auf Basis von je Stroh, Getreide mit Buchenmehl und Futtermais angelegt, diese stehen allerdings in einem Raum, wo es irgendwo zwischen 17 und 20C° schwankt. Wäre das auch noch Ok?
Und was wäre die max. Temperatur wo das Myzel noch wachsen würde? Ich hatte in ein paar Versuchen die Gläser bei 27C° stehen gehabt und irgendwie scheint es dort nicht voranzukommen.
Limonenseitling Myzel Wachstumstemperatur
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 1038
- Registriert: Donnerstag, 21. April 2016 14:15
- Wohnort: Rheinkreis Neuss
Re: Limonenseitling Myzel Wachstumstemperatur
Normalerweise sind kühlere Temperaturen kein Problem, nur wächst das Mycel dann nicht mehr so schnell. Und zu kalt darf es auch nicht werden. Ich würde aufpassen, dass die Temperatur nicht nennenswert unter den Gefrierpunkt sinkt und dass die Temperatur nicht zu stark steigt. Bei 27-28°C wachsen noch tropische Pilze, aber für die Einheimischen ist da meist Schluss mit Wachstum. Genauer weiß ich es nicht.
Grüße
Oliver
Grüße
Oliver
Re: Limonenseitling Myzel Wachstumstemperatur
@Ständerpilz:
Ok, danke für die Infos. Dann weiß ich erst einmal mehr. Dann sind wohl 19C° besser als 27C°. Solange das Myzel wächst, ist die Geschwindigkeit mir relativ egal.
Ok, danke für die Infos. Dann weiß ich erst einmal mehr. Dann sind wohl 19C° besser als 27C°. Solange das Myzel wächst, ist die Geschwindigkeit mir relativ egal.