Pilze unsteril vermehren
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
Pilze unsteril vermehren
Hallo,
Anscheinend ist es ja möglich, relativ unsteril mit Körnerbrut z.B. in Flaschen Pilze zu züchten. Kann ich nach der Ernte das verbliebene Substrat anstelle von Körnerbrut verwenden, um damit neue Flaschen anzuimpfen, oder muss ich neue Körnerbrut kaufen, weil das Mycel dann durch die Fruchtbildung nicht mehr stark genug ist?
Ich würde ungefähr so vorgehen:
https://www.youtube.com/watch?v=NAqY1WkD-zg
Viele Grüße,
Jakob
Anscheinend ist es ja möglich, relativ unsteril mit Körnerbrut z.B. in Flaschen Pilze zu züchten. Kann ich nach der Ernte das verbliebene Substrat anstelle von Körnerbrut verwenden, um damit neue Flaschen anzuimpfen, oder muss ich neue Körnerbrut kaufen, weil das Mycel dann durch die Fruchtbildung nicht mehr stark genug ist?
Ich würde ungefähr so vorgehen:
https://www.youtube.com/watch?v=NAqY1WkD-zg
Viele Grüße,
Jakob
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 1038
- Registriert: Donnerstag, 21. April 2016 14:15
- Wohnort: Rheinkreis Neuss
Re: Pilze unsteril vermehren
Hallo Jakob,
In letzter Zeit kommen immer mehr Leute mit so komischen Ideen
Mich würde ja schon das Flaschenpfand und der viele Plastikmüll davon abhalten.
Ich persönlich benutze niemals alte, verbrauchte Brut zum Beimpfen. Aber grundsätzlich sollte es schon gehen, da dort sicherlich noch ein paar lebende Pilzzellen vorhanden sind und hoffentlich keine Kontaminatioenn. Allerdings, wenn man den unverbrauchten Roggen als Zuschlagstoff sieht, dann macht es schon Sinn, zum Beimpfen neue, unverbrauchte Brut zu nehmen.
Grüße
Oliver
In letzter Zeit kommen immer mehr Leute mit so komischen Ideen

Ich persönlich benutze niemals alte, verbrauchte Brut zum Beimpfen. Aber grundsätzlich sollte es schon gehen, da dort sicherlich noch ein paar lebende Pilzzellen vorhanden sind und hoffentlich keine Kontaminatioenn. Allerdings, wenn man den unverbrauchten Roggen als Zuschlagstoff sieht, dann macht es schon Sinn, zum Beimpfen neue, unverbrauchte Brut zu nehmen.
Grüße
Oliver
Re: Pilze unsteril vermehren
Hi, @Oliver ich denke der geht an mich mit den Komischen Ideen
aber wenn man so ließt und sich Informiert sieht man schon ganz oft das viele die Pilze züchten das alte Substrat als Impfmittel nutzen, das auch mit Erfolg!
Sei es im Kaffeesatz vermengt oder so wie ich seit gestern mal wieder Versuche mein nun schon altes Substrat vom Pioppino mit dem Strohrezept zum leben zu erwecken.
Ich finde man sollte jeder Idee folgen, sie Ausprobieren und davon Lernen. Das macht das abstrakte aus oder?
Ich stimme Dir aber in jedem Fall zu das mit neuer Frischer Brut der Erfolg näher Scheint
Und jetzt zu dem Thema, Olli hat recht, ich hab es auch probiert das alte zu nutzen ohne Erfolg. Deswegen glaube ich das es mit dem Pioppino nicht gelingt.
Du solltest dir Gedanken machen wie Du generell Myzel und Brut auf Lager bekommst, falls Du permanet den Eigenbedarf decken möchtest. Ich bin aktiv noch nich lange bei aber hoffe nun seit 09/16 in wenigen Tagen die ersten eigenen zu Ernten.
Probiers es einfach und alles was Du hier ließt( echt viel) hilft bei Entscheidungen.
Lg Hatti

aber wenn man so ließt und sich Informiert sieht man schon ganz oft das viele die Pilze züchten das alte Substrat als Impfmittel nutzen, das auch mit Erfolg!
Sei es im Kaffeesatz vermengt oder so wie ich seit gestern mal wieder Versuche mein nun schon altes Substrat vom Pioppino mit dem Strohrezept zum leben zu erwecken.
Ich finde man sollte jeder Idee folgen, sie Ausprobieren und davon Lernen. Das macht das abstrakte aus oder?
Ich stimme Dir aber in jedem Fall zu das mit neuer Frischer Brut der Erfolg näher Scheint

Und jetzt zu dem Thema, Olli hat recht, ich hab es auch probiert das alte zu nutzen ohne Erfolg. Deswegen glaube ich das es mit dem Pioppino nicht gelingt.
Du solltest dir Gedanken machen wie Du generell Myzel und Brut auf Lager bekommst, falls Du permanet den Eigenbedarf decken möchtest. Ich bin aktiv noch nich lange bei aber hoffe nun seit 09/16 in wenigen Tagen die ersten eigenen zu Ernten.
Probiers es einfach und alles was Du hier ließt( echt viel) hilft bei Entscheidungen.
Lg Hatti
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 221
- Registriert: Montag, 23. Mai 2016 18:37
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
Re: Pilze unsteril vermehren
Eine gute Verwendung für altes Substrat ist das Einarbeiten in Kompost oder Boden (schnellerer Abbau, Humusanreicherung, und je nach Kompost/Bodenzusammensetzung auch noch ein paar Fruchtkörper). Ich hab die Erfahrung gemacht das frisches Substrat, dass man mit ausgelaugtes Substrat beimpft viel langsamer wächst und die Fruchtkörperqualität und -quantität ganz schön darunter leidet (d.h. kleinere und weniger Fruchtkörper). Außerdem hatte ich da auch eine wesentlich höherer Kontiquote wenn ich bspw. nur heißpasteurisiertes Strohpelletsubstrat damit beimpft hatte (was ich bei frischem Substrat fast nie habe).
vG
Julius
vG
Julius
Re: Pilze unsteril vermehren
Kann ich bestätigen, die alten Substrate sind sehr anfällig für Kontis in Verbindung mit Stroh. Frische Körnerbrut hat bisher selten Kontis in meinen Beuteln zugelassen.
Hab nach und nach alle diese Beutel entsorgt
Hab nach und nach alle diese Beutel entsorgt
