Myzelfarbe Igelstachelbart
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 221
- Registriert: Montag, 23. Mai 2016 18:37
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
Myzelfarbe Igelstachelbart
Hallo Leute,
Ich sammele gerade meine ersten Erfahrungen mit dem Igelstachelbart. Ich habe einige Gläser mit Igelstachelbart-Körnerbrut angesetzt. Diese sind bereits (hoffentlich) vollständig durchwachsen. Ich habe damit auch schon einige Säcke mit Buchenbriketts mit Luzerne angeimpft. Eine Sache verwundert mich allerdings: Das Myzel in den Körnergläsern wird immer gelblicher. In den Substratsäcken, die ich vor ca 1 Woche angeimpft hatte, schlägt auch gelbliches Myzel in das Substrat. Jetzt würde ich gerne Wissen, handelt es sich dabei wirklich um Igel-Myzel oder züchte ich da vermutlich Kontis?
vG
Julius
Ich sammele gerade meine ersten Erfahrungen mit dem Igelstachelbart. Ich habe einige Gläser mit Igelstachelbart-Körnerbrut angesetzt. Diese sind bereits (hoffentlich) vollständig durchwachsen. Ich habe damit auch schon einige Säcke mit Buchenbriketts mit Luzerne angeimpft. Eine Sache verwundert mich allerdings: Das Myzel in den Körnergläsern wird immer gelblicher. In den Substratsäcken, die ich vor ca 1 Woche angeimpft hatte, schlägt auch gelbliches Myzel in das Substrat. Jetzt würde ich gerne Wissen, handelt es sich dabei wirklich um Igel-Myzel oder züchte ich da vermutlich Kontis?
vG
Julius
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 500
- Registriert: Montag, 07. März 2005 20:23
- Wohnort: Werra-Suhl-Tal
- Kontaktdaten:
Re: Myzelfarbe Igelstachelbart
HalloJulius,
fotografiere doch mal eine Petrischale mit Mycel vom Igel-Stachelbart, eventuell kann ich dir dann weiterhelfen.
Geer
fotografiere doch mal eine Petrischale mit Mycel vom Igel-Stachelbart, eventuell kann ich dir dann weiterhelfen.
Geer
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 221
- Registriert: Montag, 23. Mai 2016 18:37
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
Re: Myzelfarbe Igelstachelbart
Petris habe ich leider keine. Hatte damals nur Substratbrut bekommen und diese hab ich dann weitervermehrt. So hier sind mal 2 Fotos:
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 221
- Registriert: Montag, 23. Mai 2016 18:37
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
Re: Myzelfarbe Igelstachelbart
Hat keiner eine Idee?
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 500
- Registriert: Montag, 07. März 2005 20:23
- Wohnort: Werra-Suhl-Tal
- Kontaktdaten:
Re: Myzelfarbe Igelstachelbart
Hallo Julius,
danke für die Fotos.
Mycel vom Igel-Stachelbart in der Petrischale hätte man erkennen können.
Entschuldige, da kann ich dir auch nicht weiterhelfen.
Hier mal zwei zum Vergleich:
(Hericium erinaceus) Igel-Stachelbart

(Lentinus edodes) Shii- Take

Geer
danke für die Fotos.
Mycel vom Igel-Stachelbart in der Petrischale hätte man erkennen können.
Entschuldige, da kann ich dir auch nicht weiterhelfen.
Hier mal zwei zum Vergleich:
(Hericium erinaceus) Igel-Stachelbart

(Lentinus edodes) Shii- Take

Geer
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 221
- Registriert: Montag, 23. Mai 2016 18:37
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
Re: Myzelfarbe Igelstachelbart
Danke dir, Geer. Das Myzel sieht aber deutlich weißer aus als meins
. Aber bisher verfärbt es sich nicht weiter. Und auch die beimpften Säcke wachsen relativ normal an (vergleichbar mit den Seitlingen). Hm, ich werde das einfach beobachten müssen.
vG
Julius

vG
Julius