Bokashi und Pilze
Verfasst: Samstag, 23. September 2017 21:35
Hallo zusammen!
Ich habe mich gefragt, ob die fermentierten Küchenabfälle aus dem Bokashi-Eimer einen guten Zuschlag für Pilzkulturen abgeben könnten. Das hat doch bestimmt schon mal jemand probiert?
Das Prinzip ist ja sauere Fermentation. Das Zeug ist dann also mit Lactobacillus besiedelt und dürfte daher recht unanfällig für Kontaminationen sein. Ist bei der Fermentation von Stroh ja nicht viel anders. Bei mir würde vor allem viel Kaffeesatz drin landen, aber auch andere Küchenabfälle (Zwiebelenden, Lauchblätter, Eierschalen etc.pp).
Grüße
Oliver
Ich habe mich gefragt, ob die fermentierten Küchenabfälle aus dem Bokashi-Eimer einen guten Zuschlag für Pilzkulturen abgeben könnten. Das hat doch bestimmt schon mal jemand probiert?

Das Prinzip ist ja sauere Fermentation. Das Zeug ist dann also mit Lactobacillus besiedelt und dürfte daher recht unanfällig für Kontaminationen sein. Ist bei der Fermentation von Stroh ja nicht viel anders. Bei mir würde vor allem viel Kaffeesatz drin landen, aber auch andere Küchenabfälle (Zwiebelenden, Lauchblätter, Eierschalen etc.pp).
Grüße
Oliver