Ich Stelle mich dem Insektenfresser
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
Ich Stelle mich dem Insektenfresser
So liebe Gemeinde ,
Nachdem ich jetzt einige Erfolge gesehen habe und viel rechaschiert habe. Ist heute die Entscheidung gefallen.
Ich bestelle mir Mycel und werde berichten.
Laut des Herstellers sind keine Insekten oder coccons notwendig.
Habt ihr schon Zucht Erfahrung gesammelt.
Nachdem ich jetzt einige Erfolge gesehen habe und viel rechaschiert habe. Ist heute die Entscheidung gefallen.
Ich bestelle mir Mycel und werde berichten.
Laut des Herstellers sind keine Insekten oder coccons notwendig.
Habt ihr schon Zucht Erfahrung gesammelt.
Alle Pilze sind essbar , manche nur einmal 

Re: Ich Stelle mich dem Insektenfresser
Meine Hochachtung!
lass mal einen link zu dem Hersteller rüberwachsen
Aber ich will ALLES wissen....habe momentan eine morchel auf 10 Petris. . (4 sind schon Geschichte)
maria
aha. Was dann.(Jetzt muss ich unweigerlich an das verlassene Wespennest denken... Wäre ein spannender versuch)kornpilz hat geschrieben:Laut des Herstellers sind keine Insekten oder coccons notwendig.
lass mal einen link zu dem Hersteller rüberwachsen

äh nein. Amen.kornpilz hat geschrieben:So liebe Gemeinde ,
Habt ihr schon Zucht Erfahrung gesammelt.
Aber ich will ALLES wissen....habe momentan eine morchel auf 10 Petris. . (4 sind schon Geschichte)
maria
Re: Ich Stelle mich dem Insektenfresser

Ich werde das ganze direkt auf die Petri bringen mit verschiedenen Mischung . Ich denke ich nehme auch mal meine Plastik petris . Davon hab ich noch ein paar rumfliegen und die lassen sich gut verschicken.

Ich habe auch gelesen das die Raupen des Seidenspinner gute Dienste als substrat tun soll.

Ich liebe Morcheln! Geschmacklich was sehr feines ! Und zum Thema kultivieren


LG
Alle Pilze sind essbar , manche nur einmal 

Re: Ich Stelle mich dem Insektenfresser
Das Foto ist echt krass. So ein mini Block und so viele Pilze
oder war der block vorher groß und wurde vom Pilz einfach gefressen..
cordyceps sinensis oder militaris?

cordyceps sinensis oder militaris?
Re: Ich Stelle mich dem Insektenfresser
Nein es ist so wenig Substrat .
Man lässt den cordyceps im Glass fruchten bzw kleine schalen mit Deckel !
Ich hab mir auf alle Fälle Mal Mehlwürmer organisiert und Seiden Raupen such ich noch !
Ich werde einfach Mal testen !
Es ist der militaris , der ist einfacher zum fruchten zu bekommen !
Viele Produkte die es heute zu kaufen gibt , sind aus flümy bzw nur auf gedreide .
Man lässt den cordyceps im Glass fruchten bzw kleine schalen mit Deckel !
Ich hab mir auf alle Fälle Mal Mehlwürmer organisiert und Seiden Raupen such ich noch !
Ich werde einfach Mal testen !
Es ist der militaris , der ist einfacher zum fruchten zu bekommen !
Viele Produkte die es heute zu kaufen gibt , sind aus flümy bzw nur auf gedreide .
Alle Pilze sind essbar , manche nur einmal 

Re: Ich Stelle mich dem Insektenfresser
habe einige kulturen davon hab sie aber nie zum fruchten gebracht selbst von mycosymbiotics usa.der stamm muss wohl immer neu geklont werden sonst fruchten die nie.bin auch der meinung das die ihre frischen stämme die fruchten tun nie verkaufen.allso nen wildfund sollte schon her.kornpilz hat geschrieben:Nein es ist so wenig Substrat .
Man lässt den cordyceps im Glass fruchten bzw kleine schalen mit Deckel !
Ich hab mir auf alle Fälle Mal Mehlwürmer organisiert und Seiden Raupen such ich noch !
Ich werde einfach Mal testen !
Es ist der militaris , der ist einfacher zum fruchten zu bekommen !
Viele Produkte die es heute zu kaufen gibt , sind aus flümy bzw nur auf gedreide .

Re: Ich Stelle mich dem Insektenfresser

Wie lange hast du die Kultur im Glass ? Und welches Substrat hast du genommen ?
Ja von ihnen habe ich auch meine Kultur und ein ebook zum kultivieren.
Leider dauert die Bestellung bis sie hier ist ....warte jeden Tag sehnsüchtig!
Alle Pilze sind essbar , manche nur einmal 

Re: Ich Stelle mich dem Insektenfresser
habe 2 monate gewartet und dann es vom zoll abholen müssen dort musste ich es öffnen die spritze war einfach lose im briefumschlag ohne folie usw sauschlecht vepackt.hatt ewig gedauert bis ich se da raus hatte und zoll musst dann auch noch bezahlen.kornpilz hat geschrieben:das sieht doch schon Mal gut aus !
Wie lange hast du die Kultur im Glass ? Und welches Substrat hast du genommen ?
Ja von ihnen habe ich auch meine Kultur und ein ebook zum kultivieren.
Leider dauert die Bestellung bis sie hier ist ....warte jeden Tag sehnsüchtig!
2 wochen unfähr jetzt stehn se schon 2 monate hatte drei verschieden stämme auf 20gläser verteilt bei unterschiedlichen temperaturen durchwachszeit 25.grad zum fruchten um die 18.grad hab alle temperaturen dürch.kommt bei allen nichts hab auch alle rezepte mir von tailand übersetzen lassen.
auch nichts in der usa nehmen die nicht mal seidenraupen dazu.sondern nur chemisch alles usw wie KH2P04,MGS04,dextrose,peptone vitaminb1 soll ne gute mischung ergeben. die ersten tairezepte sind noch alle auf seidenraupen puppen das meiste braucht man dafür auch nicht weiter nur die.
habe ungefähr 50g seidenraupenpuppen plus nen paar vitamine auf ein ca eine kaffetasse mit wasser zermahlen.das reicht für die suppe.
dann nen klein bissel reis rein und nen bissel suppe im glass 25min sterilisieren hatt bei mir immer gereicht.musst aber nen bissel ausprobieren vieviel suppe du brauchst der reis darf danach nicht schwimmen und nicht zu trocken sein die gut mitte halt.hab dazu immer nen schnapsglass genommen und makiert bis es hingehauen hatt.
das waren mit die besten wurden aber dann auch nichts.


Re: Ich Stelle mich dem Insektenfresser
Norm ! Jetzt mache mich mal keine Angst ! 2 monate warten
.
Ich hoffe nicht ! Ich stehe in den startlöchern !
Ja ich habe gelesen das einige mit Mehlwürmer arbeiten oder eben sogar nur mit Korn.
Bin kein grosser Freund von Chemikalien. Die Natur hat schon den Schlüssel wir müssen ihn nur finden.
Ich hab gelesen das viele 18 bis 24 Stunden Licht scheinen lassen. Könnte mir vorstellen das Licht ein wichtiger Faktor ist.
Ich würde die glässer auf alle Fälle stehn lassen sind ja nicht geschimmelt oder so .

Ich hoffe nicht ! Ich stehe in den startlöchern !
Ja ich habe gelesen das einige mit Mehlwürmer arbeiten oder eben sogar nur mit Korn.
Bin kein grosser Freund von Chemikalien. Die Natur hat schon den Schlüssel wir müssen ihn nur finden.
Ich hab gelesen das viele 18 bis 24 Stunden Licht scheinen lassen. Könnte mir vorstellen das Licht ein wichtiger Faktor ist.
Ich würde die glässer auf alle Fälle stehn lassen sind ja nicht geschimmelt oder so .
Alle Pilze sind essbar , manche nur einmal 

Re: Ich Stelle mich dem Insektenfresser
jo 2 monate und dann muss es vom zoll abholen behalt dir alle nachweisse auf was du bezahlt hast sonst geben se es nicht raus.hab alles dürch manche stehen im keller andere bei 20grad im licht hab se überall verteielt tut sich nicht das wichtigste ist daran der muss immer neu geklont werden und frisch sein.wo ich noch gekauft habe war es die dritte generation der hatt damals 870 einheiten je 10ml für 28 euro angeboten die waren nach nach ner woche weg rechne die das mal aus an geld.jetzt von 2018 bei youtupe zeigt er seine neue farm warscheinlich von den geld, will dir nicht die hoffung nehmen aber die der dir schickt werden auch nicht fruchten denk ich mal wer ja auch nicht wirtschaftlich gut für sein gewerbe wenn es einer nachmachen würde auf emals hatt er nie zurück geantwortet usw das beste daran ist wohl das buch das de mit bestellt hast das würde mich interessieren.kornpilz hat geschrieben:Norm ! Jetzt mache mich mal keine Angst ! 2 monate warten.
Ich hoffe nicht ! Ich stehe in den startlöchern !
Ja ich habe gelesen das einige mit Mehlwürmer arbeiten oder eben sogar nur mit Korn.
Bin kein grosser Freund von Chemikalien. Die Natur hat schon den Schlüssel wir müssen ihn nur finden.
Ich hab gelesen das viele 18 bis 24 Stunden Licht scheinen lassen. Könnte mir vorstellen das Licht ein wichtiger Faktor ist.
Ich würde die glässer auf alle Fälle stehn lassen sind ja nicht geschimmelt oder so .
Re: Ich Stelle mich dem Insektenfresser
Status Meldung :
Spritze ist heute gekommen
Ich würde sagen die mycelqualle ist ca so gross wie ein cent Stück.
Also sparsam mit dem Material umgehen. Ich denke mit petris mea + pepton und ein flümy sollte die Vermehrung gelingen .
Je nach dem wie gut alles aus der Spritze kommt werde ich noch mehr Substrate testen.
Dabei fällt mir ein was haltet ihr von einer Glass spritze ? Denke sowas kann man gut gebrauchen.
Spritze ist heute gekommen



Ich würde sagen die mycelqualle ist ca so gross wie ein cent Stück.
Also sparsam mit dem Material umgehen. Ich denke mit petris mea + pepton und ein flümy sollte die Vermehrung gelingen .
Je nach dem wie gut alles aus der Spritze kommt werde ich noch mehr Substrate testen.
Dabei fällt mir ein was haltet ihr von einer Glass spritze ? Denke sowas kann man gut gebrauchen.
Alle Pilze sind essbar , manche nur einmal 

Re: Ich Stelle mich dem Insektenfresser
Hi
So Mal ein Update
Ich habe mehrere petris und Korn glässer vorbereitet .
Hier mal mein Mehlwürmer Agar Hier hab einfach Mal x verschiedene Agar Rezepte probiert hier 2 aktuelle petris . Und hier noch eine Soweit so gut würde ich sagen ! Ich werde weiter berichten
So Mal ein Update
Ich habe mehrere petris und Korn glässer vorbereitet .
Hier mal mein Mehlwürmer Agar Hier hab einfach Mal x verschiedene Agar Rezepte probiert hier 2 aktuelle petris . Und hier noch eine Soweit so gut würde ich sagen ! Ich werde weiter berichten
Alle Pilze sind essbar , manche nur einmal 

Re: Ich Stelle mich dem Insektenfresser
Heute hab ich die erste Petri vermehrt . 1:20
Ich werde dann das ganze auf ein paar substrate verteilen . Aus dem asiatischen Raum sind ein paar interessante substrat Mischungen zu finden. ( Das Internet kann so viel Spass machen )
Muss schon sagen das Mycel ist Recht flott unterwegs.Hätte gedacht es wächst sehr langsam ... Aber gut wenn man so ne lebende Raupe frisst ...
Kann mir jemand sagen wo ich pepton gut und günstig bekomme ?
Ich werde dann das ganze auf ein paar substrate verteilen . Aus dem asiatischen Raum sind ein paar interessante substrat Mischungen zu finden. ( Das Internet kann so viel Spass machen )

Muss schon sagen das Mycel ist Recht flott unterwegs.Hätte gedacht es wächst sehr langsam ... Aber gut wenn man so ne lebende Raupe frisst ...

Kann mir jemand sagen wo ich pepton gut und günstig bekomme ?
Alle Pilze sind essbar , manche nur einmal 

Re: Ich Stelle mich dem Insektenfresser
Heute schick ich Mal ein kurzes Update.
Bis jetzt fruchtet er noch nicht .
Ich hab jetzt Mal neue glässer mit Korn, Dextrose und Bierhefe.
Mal sehen . . . Deutliche Verfärbungen sind schon zu sehen !
Bis jetzt fruchtet er noch nicht .
Ich hab jetzt Mal neue glässer mit Korn, Dextrose und Bierhefe.
Mal sehen . . . Deutliche Verfärbungen sind schon zu sehen !
Alle Pilze sind essbar , manche nur einmal 

Re: Ich Stelle mich dem Insektenfresser
Hat zwischenzeitlich mal was hingehauen? Sind ja doch schon ein paar Monate vergangen.
Ich kämpfe auch schon seit mehr als 6 Monaten mit so einem Experiment ^^
Ist aber deutlich interessanter als die tausendfach erprobten Standardkandidaten
Ich kämpfe auch schon seit mehr als 6 Monaten mit so einem Experiment ^^
Ist aber deutlich interessanter als die tausendfach erprobten Standardkandidaten
