Demenzerkrankungen werden ohnehin mit Acetylcholinesterase-Hemmern behandelt was als Nebenwirkung nur all zu oft Halluzinationen und Schlimmeres mit sich bringt.
Mal davon abgesehen, dass ich es stark bezweifle dass man Neurogenese mal eben durch Einnahme von ein paar Pilzen anregen kann, ist es seit langem eine Streitfrage ob Neurogenese im adulten Gehirn überhaupt stattfindet bzw. stattfinden kann. Darüber ob das bei Alzheimer dann was bringt will ich gar nicht erst anfangen.
Viele offenen Fragen um deren Beantwortung man sich erstmal bemühen muss, sonst führt der Weg nämlich eher dahin -->
https://www.lachschon.de/item/217756-Es ... ngespannt/
Edit:
Habe mal kurz Literaturrecherche gemacht ob zu dem Thema schon mal irgendwas versucht wurde. Offenbar wurde 2015 zumindest ein Patent angemeldet Alzheimer mit LSD zu behandeln:
https://patents.google.com/patent/WO2016145193A1/en
Das heißt aber nicht viel, denn in der Pharma-Forschung wird grundsätzlich mal absolut ALLES patentiert unabhängig davon ob man weiß ob es überhaupt funktiont. Sicherheitshalber.
Publikationen dazu habe ich auf den ersten Blick nicht gefunden, also dürfte es eher ziemlich aus der Luft gegriffen sein.
Wodurch man Demenz Erkrankungen in einigen Fällen zumindest verlangsamen kann ist die Einnahme von Phosphatidylcholin (in From von Alpha GPC als Nahrungsmittel Ergänzung). Das ist eine Vorläufersubstanz aus dem der Körper den Neurotransmitter Acetylcholin erzeugt, der bei einigen Demenzformen in zu geringen Mengen in den Synapsen verfügbar ist. wodurch dann die synaptischen Verbindungen nach und nach degenerieren. Ist aber auch umstritten wann und ob das was bringt oder nicht. Das Gute daran ist, dass es zumindest nicht schädlich bzw. gut für die inneren Organe sein soll.