Neuer Fruchtungsraum und Labor!
Verfasst: Montag, 28. Januar 2019 23:36
Hallo ihr Pilzverrückten,
nach einem halben Jahr wieder ein Update meiner Pilzzucht. War eine stressige Zeit wegen Umbau in Eigenarbeit und das ganze muss ja auch finanziert werden
. Aber das Ergebnis lässt sich sehen, funktioniert alles so wie geplant
. Erfahrungsberichte und Versuche werden folgen.
Einige Eckdaten:
Labor (zugleich Inkubationsraum):
- Boden: Estrichbeton mit Nivelliermasse, darauf 2k-Epoxidharz Bodenbeschichtung weiß
- 100-150m³/h Zuluft über Hepa Filter, Raum außer Abluftöffnung komplett luftdicht --> leichter Überdruck
- 20 m²
- 22°C, 30% Luftfeuchte im Winter, Co2 500-600ppm
- Heizung über bestehenden Heizkörper
Fruchtungsraum:
- Boden: Estrichbeton mit Nivelliermasse, darauf 2k-Epoxidharzbeschichtung
- Decke: Stahlbeton, mit Baukleber und Netz verspachtelt, darauf 2k-Epoxidharz Bodenbeschichtung weiß
- 100-150m³/h Luft, Zuluft Fruchtungsraum=Abluft vom Labor
- 11m²
- 17-18°C, 85-95% , Co2 600-800ppm., insgesamt 7 Leuchten a 1800 lLumen, gibt 1150 LUX
- Abluft vom Labor wird mit Heizlüfter nachgeheizt und wird über einen Thermostat zugeschaltet. um die 17-18 Grad zu erreichen
- Befeuchtung über Wasserkocher, wird von einem Hygrostat geregelt, Sensor in der Abluft vom Fruchtungsraum
- Der gesamte Fruchtungsraum ist abwischbar, beständig gegen allerlei Chemie. Wird einmal die Woche mit Chlor durchgewischt und ein mal im Monat mit H2O2-Dampf dekontaminiert.
- Produktionskapazität: 150-200kg Pilze im Monat
nach einem halben Jahr wieder ein Update meiner Pilzzucht. War eine stressige Zeit wegen Umbau in Eigenarbeit und das ganze muss ja auch finanziert werden


Einige Eckdaten:
Labor (zugleich Inkubationsraum):
- Boden: Estrichbeton mit Nivelliermasse, darauf 2k-Epoxidharz Bodenbeschichtung weiß
- 100-150m³/h Zuluft über Hepa Filter, Raum außer Abluftöffnung komplett luftdicht --> leichter Überdruck
- 20 m²
- 22°C, 30% Luftfeuchte im Winter, Co2 500-600ppm
- Heizung über bestehenden Heizkörper
Fruchtungsraum:
- Boden: Estrichbeton mit Nivelliermasse, darauf 2k-Epoxidharzbeschichtung
- Decke: Stahlbeton, mit Baukleber und Netz verspachtelt, darauf 2k-Epoxidharz Bodenbeschichtung weiß
- 100-150m³/h Luft, Zuluft Fruchtungsraum=Abluft vom Labor
- 11m²
- 17-18°C, 85-95% , Co2 600-800ppm., insgesamt 7 Leuchten a 1800 lLumen, gibt 1150 LUX
- Abluft vom Labor wird mit Heizlüfter nachgeheizt und wird über einen Thermostat zugeschaltet. um die 17-18 Grad zu erreichen
- Befeuchtung über Wasserkocher, wird von einem Hygrostat geregelt, Sensor in der Abluft vom Fruchtungsraum
- Der gesamte Fruchtungsraum ist abwischbar, beständig gegen allerlei Chemie. Wird einmal die Woche mit Chlor durchgewischt und ein mal im Monat mit H2O2-Dampf dekontaminiert.
- Produktionskapazität: 150-200kg Pilze im Monat