mir bereitet der Igelstachelbart derzeit einiges an Kopfzerbrechen. Die Fruchtkörper der 2. und 3. Welle bilden sich nicht vollständig aus, sie machen keine Stacheln, wachsen ungleichmäßig. Bisher dachte ich, der Pilz hat einfach zu wenig Kraft für die 2. und 3. Welle, aber mittlerweile hab ich teilweise bei der 1. Welle das Problem.
Einige Eckdaten:
Substrat Buchenholzspäne/Weizenkleie - 80/20, 3%Gips, 60% Wasseranteil, 4,7 kg Beutel
Durchwachsphase bei 22°C, nach 12 Tagen vollständig besiedelt
Fruchtung bei 18°C, 85-95% RF, 1000lux 6000K, 8 RLW, Co2 <600ppm
Interessanterweise wachsen an den Beuteln, die von dem Problem betroffen waren und die ich auf den Kompost werfe noch die schönsten Fruchtkörper. Also hat es wohl was mit den Fruchtungsbedingungen zu tun. Nachdem ich die Fruchtungsparameter in allen Richtungen variiert habe und es nicht besser wurde, gehe ich von "Bacterial Blotch" aus. Typische braune Flecken wie sie bei Bacterial Blotch vorkommen haben die Pilze nicht. Ich bin zwar mit der Hygiene sehr genau, sauberer geht nicht, aber bessere Idee habe ich keine. Auch eine Komplettreinigung des FR brachte nichts
