
- Limonenseitling (schon geimpft)
- Gasjahres-Auster
- Kräuterseitling
- Kulturträuschling/Braunkappe
Ein Glas Pio-Brut hab ich noch, so wie ich aber las, mag der Pio nicht wirklich Stroh...
Der Ballen mit dem Limonenseitling hatte ich in der blauen Wanne je Seite für ca. 12 h gewässert. Dann 3 h abtropfen und geimpft. Am folgetag mit Stretchfolie dünn eingewickelt... Mein Problem: Er wird warm... zu warm. 36 °C hatte ich schon. Hab dann kalt gegossen. Heute bei 34 °C nochmal... wäre schlecht wenn das so weiter geht. Sonst wird das nix denke ich....
Der zweite Ballen taucht nun von einer Seite in Ca(OH)2-Lösung, vielleicht hemmt das die Wärmeentwicklung etwas...
Hat jemand Erfahrungen/Tips was die Wärme angeht? Die Tage wirds zum Glück kühler.