Weisse & braune Buchenpilze
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
Weisse & braune Buchenpilze
Guten Tag zusammen,
Anfang des Jahres hatte ich eine gute Buchenpilzzucht und möchte ein paar Bilder teilen.
Als Ausgangmaterial habe ich eine Box gemischter Asiapilze und bin den Umweg über Sporen statt zu klonen gegangen.
Als Substrat Buchen/Kleie Mischung nach Stamets ohne Gips/Kalk.
Zuerst mal der weisse Buchenpilz
Und der braune Buchenpilz
Der Buchenpilz hat schöne Trauben hervorgebracht und in der ersten Welle konnte ich 500-700 g pro Block ernten (Ausgangsgewicht 2 kg).Die weisse Variante hatte dabei stets kleinere Erträge. Eine zweite Erntewelle ist mir bisher noch nie bei irgendeinem Pilz gelungen, da es bei mir davor immer anfängt zu schimmeln.
Was ich besonderns schön bei dem Buchenpilz fand war, dass er nur dort fruchtet wo man den Beutel aufmacht. Das habe ich bisher auch noch nicht erlebt.
Auf jedenfall war der Pilz sehr schmackhaft und gut zum trocknen geeignet. Ich habe auch einige Sporenabdrücke gemacht, falls jemand interesse hat einfach eine PN an mich.
Freundliche Grüße
Bastian
Anfang des Jahres hatte ich eine gute Buchenpilzzucht und möchte ein paar Bilder teilen.
Als Ausgangmaterial habe ich eine Box gemischter Asiapilze und bin den Umweg über Sporen statt zu klonen gegangen.
Als Substrat Buchen/Kleie Mischung nach Stamets ohne Gips/Kalk.
Zuerst mal der weisse Buchenpilz
Und der braune Buchenpilz
Der Buchenpilz hat schöne Trauben hervorgebracht und in der ersten Welle konnte ich 500-700 g pro Block ernten (Ausgangsgewicht 2 kg).Die weisse Variante hatte dabei stets kleinere Erträge. Eine zweite Erntewelle ist mir bisher noch nie bei irgendeinem Pilz gelungen, da es bei mir davor immer anfängt zu schimmeln.
Was ich besonderns schön bei dem Buchenpilz fand war, dass er nur dort fruchtet wo man den Beutel aufmacht. Das habe ich bisher auch noch nicht erlebt.
Auf jedenfall war der Pilz sehr schmackhaft und gut zum trocknen geeignet. Ich habe auch einige Sporenabdrücke gemacht, falls jemand interesse hat einfach eine PN an mich.
Freundliche Grüße
Bastian
Re: Weisse & braune Buchenpilze
Beeindruckend!
das sind total große Pilze finde ich. Waren die ursprünglichen Pilze aus dem Asia Markt auch so groß? Hypsizygus tesselatus? Oder ist DEIN Pilz halt nur ein "Riesenbaby" geworden?
Wiso lässt du ihn aus der Seite durch Schlitze fruchten?

das sind total große Pilze finde ich. Waren die ursprünglichen Pilze aus dem Asia Markt auch so groß? Hypsizygus tesselatus? Oder ist DEIN Pilz halt nur ein "Riesenbaby" geworden?
Wiso lässt du ihn aus der Seite durch Schlitze fruchten?
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 380
- Registriert: Montag, 12. Dezember 2016 17:32
- Wohnort: Dessau Sachsen- Anhalt
Re: Weisse & braune Buchenpilze

super, super erfolg

Re: Weisse & braune Buchenpilze
Phänomenal! Deine Bilder machen Lust das auch zu versuchen... Sehr schön... Hoffentlich gibt's weiteres von deiner Seite aus!
Re: Weisse & braune Buchenpilze
Sehr cool
Weiterhin gut Pilz
Weiterhin gut Pilz
Alle Pilze sind essbar , manche nur einmal 

Re: Weisse & braune Buchenpilze
Danke für die Kommentare
, hat auch sehr Spass gemacht diesen Pilz zu züchten, ist nur zu empfehlen.
@Maria: Die Pilze waren von Edeka in einer Asia Pilz Mischung und waren deutlich kleiner. Ich gehe davon aus, dass es Hypsizygus tesselatus ist da auf der Packung Buchenpilze stand.
Die Schlitze mache ich and er Seite, da hier die Beutelfolie eng am Substrat anliegt und ich mir davon erhoffe, dass nur der aufgemachte Bereich Sauerstof bekommt.
Wie machst du das?
Grüße
Bastian

@Maria: Die Pilze waren von Edeka in einer Asia Pilz Mischung und waren deutlich kleiner. Ich gehe davon aus, dass es Hypsizygus tesselatus ist da auf der Packung Buchenpilze stand.
Die Schlitze mache ich and er Seite, da hier die Beutelfolie eng am Substrat anliegt und ich mir davon erhoffe, dass nur der aufgemachte Bereich Sauerstof bekommt.
Wie machst du das?
Grüße
Bastian
Re: Weisse & braune Buchenpilze
Ich wäre nie auf die Idee gekommen ihn anders fruchten zu lassen als oben.
Normal eben. wie einen Pioppino oder Ks... Vielleicht wären so mehr Primos gewachsen und die Pilze dadurch kleiner. Aber dein Ergebnis ist super. und es ist gut zu wissen, dass es so auch funktioniert
Normal eben. wie einen Pioppino oder Ks... Vielleicht wären so mehr Primos gewachsen und die Pilze dadurch kleiner. Aber dein Ergebnis ist super. und es ist gut zu wissen, dass es so auch funktioniert

Re: Weisse & braune Buchenpilze
Auch von mir Kompliment für das wirklich super Ergebniss! Ich teste momentan auch noch mal den Buchenpilz auf Weidenholz-Substrat, alles unsteril.
Wie war die Wachstumsgeschwindigkeit deiner Buchenpilze im Substrat?
Wie war die Wachstumsgeschwindigkeit deiner Buchenpilze im Substrat?
Re: Weisse & braune Buchenpilze
Vom Substrat habe ich leider keine Aufschriebe mehr.
Eine Petrtischale mit MEA Agar 90mm hat 13 Tage und Körnerbrut (50g vor dem Kochen) dauerte 20 Tage. Ich glaube mich noch zu erinnern, dass die Beutel ca. 5-6 Wochen zum durchwachsen gebraucht haben.
Eine Petrtischale mit MEA Agar 90mm hat 13 Tage und Körnerbrut (50g vor dem Kochen) dauerte 20 Tage. Ich glaube mich noch zu erinnern, dass die Beutel ca. 5-6 Wochen zum durchwachsen gebraucht haben.