Klonen von Pilzen auf verschiedenen Agarnährböden. Ein Versuch...
Verfasst: Donnerstag, 19. Dezember 2019 01:41
Da ich in naher Zukunft anfangen möchte meine eigenen Kulturen anzulegen und mich im Bereich der Agar Platten (mit dem Ziel dann daraus Richtung Flümy usw. usw. zu gehen) absehbar einzuarbeiten, habe ich mir drei (hier erhältliche) Sorten Pilze ausgesucht... Austernseitling, Kräuterseitling und Shiitake die ich von der Pike auf klonen und kultivieren möchte. Für die ersten Versuche wollte ich die beiden erstgenannten in Betracht ziehen.
Das geplante Vorgehen wäre wie folgt:
4 verschiedene Agar-Rezepte. MEA MYA und PDA zusätzlich ein eigenes Rezept aus einer Kombination der 3 zuvor genannten (im folgenden RKA genannt) um zu testen ob mehr mehr bringt
Von jeder Variante werden im 1ten Schritt 9 Petrischalen gegossen (4x9=36 Stück over all und auch schon hier bei mir
) und pro Agar-Variante jeweils 3 mit ein und dem selben Pilz (versuche hier also 3 unterschiedlich Pilzmuster je Sorte/Agar zu bekommen) besetzt. Somit hätte ich für jede Agar-Variante/Pilz 9 Schalen aus drei unterschiedlichen Fruchtkörpern (nehme da aus unterschiedlichen Quellen die für mich ansprechendsten Exemplare) was die Beobachtung/Vergleiche wie auch den Schutz gegen eventuelle Ausfälle erleichtern sollte.
Ich werde versuchen das Wachstum wie auch die ganze Entwicklung im Vergleich zu den anderen Agar-Varianten/Fruchtkörper-Varianten festzuhalten und dann im 2ten Schritt das rizomorphe der ersten Reihe auf eine weitere Charge Petrischalen zu übertragen. Auch hier wieder Beobachtungen festhalten etc.
Das wäre bis dato mein Plan. Nun meine Frage an die Erfahrenen unter euch... Habe ich was vergessen übersehen sollte ich etwas anders machen!?!
Ich denke halt das ich so am besten sehe welche Agar-Mischung funktioniert und kann gleichzeitig viel lernen über das Wachstum des Myzels und vielleicht bekomme ich so eine schöne Mutterkultur hin?!? Also raus mit der Sprache ... Was meint ihr?!?
Gleichzeitig werde ich diesen Thread hier nutzen um die Informationen und die Entwicklung zu teilen.
Das geplante Vorgehen wäre wie folgt:
4 verschiedene Agar-Rezepte. MEA MYA und PDA zusätzlich ein eigenes Rezept aus einer Kombination der 3 zuvor genannten (im folgenden RKA genannt) um zu testen ob mehr mehr bringt

Von jeder Variante werden im 1ten Schritt 9 Petrischalen gegossen (4x9=36 Stück over all und auch schon hier bei mir

Ich werde versuchen das Wachstum wie auch die ganze Entwicklung im Vergleich zu den anderen Agar-Varianten/Fruchtkörper-Varianten festzuhalten und dann im 2ten Schritt das rizomorphe der ersten Reihe auf eine weitere Charge Petrischalen zu übertragen. Auch hier wieder Beobachtungen festhalten etc.
Das wäre bis dato mein Plan. Nun meine Frage an die Erfahrenen unter euch... Habe ich was vergessen übersehen sollte ich etwas anders machen!?!
Ich denke halt das ich so am besten sehe welche Agar-Mischung funktioniert und kann gleichzeitig viel lernen über das Wachstum des Myzels und vielleicht bekomme ich so eine schöne Mutterkultur hin?!? Also raus mit der Sprache ... Was meint ihr?!?
Gleichzeitig werde ich diesen Thread hier nutzen um die Informationen und die Entwicklung zu teilen.