ich lese schon eine Weile mit und möchte mich vor meinem ersten Beitrag kurz vorstellen. Ich heiße Stefan und bin 50 Jahre alt. Ich züchte jetzt ein gutes Jahr Pilze und es klappt recht gut. Ich habe bisher Rosenseitlinge, Champignons, Shiitake, Igelstachelbart, Austernseitling, Pioppinos, Namekos und Kräuterseitling geklont. Nebenher noch ein paar spezielle Sachen wie Rhizopus oligosporus und etwas von dem ich hoffe, dass es T. uncinatum ist (zum Bäumchen beimpfen).
Nun habe ich aus meinem anderen Hobby größere Mengen Treber übrig, habe das ganze mit Strohpellets gemischt und mit Kräuterseitlingen angesetzt.
Die KS sind wie wild gewachsen, Fruchtung ist ausgesprochen ergiebig. Allerdings ist die Hutform etwas außergewöhnlich, siehe Bild.
Nun die Frage: Ist so eine Missbildung schon einmal bei jemandem aufgetreten? Mögliche Gründe wären aus meine Sicht zu schnelles Wachstum, Brut zu lange im Kühlschrank gelagert, und degeneriert, oder einfach die falschen Fruchtungsbedingungen (sind allerdings bei allen anderen Pilzen und auch KS recht ähnlich gewesen). Würde sich jemand Sorgen machen die Seitlinge zu essen (man weiß ja nicht, was noch alles mutiert ist

Würde mich über Antwort freuen,
Danke und Liebe Grüße,
Stefan