Mein erstes Mal
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
Mein erstes Mal
nach 17 Tagen bei 6-10 Grad
Da ich Pilze mit langem Stiel/kleiner Hut haben will, habe ich oben ca10-15 cm Folie gelassen. Die Feuchtigkeit hat sich da drinnen gut gehalten.
Die einzige Lichtquelle ist Tageslicht das durch die halb offene Tür scheint (wenig) Leider nicht ideal weil sie ganz schief ...Richtung Licht wachsen.
Es wird jetzt wieder kälter und wird so um die 5 Grad kalt bleiben... frostig... Aber ins Haus stellen ...20 Grad. .. dazwischen habe ich keine nette Möglichkeit.
Buchensägemehl pasteurisiert, viel Brut. Ich habe Schlauchfolie mit geringem Durchmesser verwendet.Da ich Pilze mit langem Stiel/kleiner Hut haben will, habe ich oben ca10-15 cm Folie gelassen. Die Feuchtigkeit hat sich da drinnen gut gehalten.
Die einzige Lichtquelle ist Tageslicht das durch die halb offene Tür scheint (wenig) Leider nicht ideal weil sie ganz schief ...Richtung Licht wachsen.
Es wird jetzt wieder kälter und wird so um die 5 Grad kalt bleiben... frostig... Aber ins Haus stellen ...20 Grad. .. dazwischen habe ich keine nette Möglichkeit.
Re: Mein erstes Mal
weiß nicht. Ich lass die mal in der Kälte. Habe noch 2 unicornsäcke die auch "schon" fruchten. Vielleicht stelle ich mal einen ins Haus.
Für meinen Strain ist angegeben: 4-10 grad Primordienbildung; 10-16 Fruchtwachstum.
Für meinen Strain ist angegeben: 4-10 grad Primordienbildung; 10-16 Fruchtwachstum.
Re: Mein erstes Mal
nicht schlecht, wenngleich mir ein schön geformter Samtfußrübling lieber wäre
.
Den muss ich mir diesen Herbst/Winter unbedingt holen/finden, so ein paar Winterpilze auf Holz reizen mich...
Fruchtet der eigentlich immer nur bei niedriger Temperatur oder gibt's da inzwischen Zuchtpilze die auch bei höheren Temperaturen fruchten?

Den muss ich mir diesen Herbst/Winter unbedingt holen/finden, so ein paar Winterpilze auf Holz reizen mich...
Fruchtet der eigentlich immer nur bei niedriger Temperatur oder gibt's da inzwischen Zuchtpilze die auch bei höheren Temperaturen fruchten?
Re: Mein erstes Mal
keine Ahnung. Es wird wohl kleinere Unterschiede geben, aber der mag einfach kalt.
langsam, aber doch.
Einen Unicornsack (20% Hühnerlegefutter) habe ich heute auf den Balkon gestellt (tagsüber ~16-18 gRad, Nachts frostig 4-5 grad. wesentlich mehr licht als vorher). Sack oben ganz abgeschnitten. Die Sackwände stehen lassen. das Augenmaß sagt mir dass das Legefutter keine positiven Auswirkungen auf den Ertrag hat.

Unicornsack hat 2000g Gesamtgewicht. Schlauchfolie 1500g. Darüberhinaus kommen mir die Unicornsack-Pilze schon reif vor??? ...Einige Hüte sehen schon flach aus.
der zweite Unicornsack enthält 15% Legefutter. wenige Pilze/Primordien sichtbar.
Die Unicornsäcke enthalten 1% Gips (Trockengewicht Substrat)
....Die pasteurisierte Variante in der Schlauchfolie kein Gips.
Re: Mein erstes Mal
Pasteurisiert auf Buchen Sägemehl... das klingt erstmal suboptimal für den Pilz, scheint ihm aber trotzdem ausgezeichnet zu gehen... Wieviel Brut hast du verwendet und
was für Brut?
was für Brut?
Re: Mein erstes Mal
Heute geerntet
Schlauchfolie pasteurisiert: 74g
unicorn 20% Legefutter: ganze 52g
unicorn 15% Legefutter: die mickrigen Dinger habe ich stehen lassen. Die Ausbeute ist ein Scherz
teilweise liegt es sicher daran, dass es ihnen zu kalt war... Aber ein passender Zuschlagsstoff/passende Menge wäre auch förderlich... Tipps?
Geruch: gut. Wie ein Tintling.
Geschmack: (scharf in öl angebraten + Prise Salz) dezent - das trifft es... nach dem Geruch hätte ich mehr erwartet.
Schlauchfolie pasteurisiert: 74g
unicorn 20% Legefutter: ganze 52g
unicorn 15% Legefutter: die mickrigen Dinger habe ich stehen lassen. Die Ausbeute ist ein Scherz

teilweise liegt es sicher daran, dass es ihnen zu kalt war... Aber ein passender Zuschlagsstoff/passende Menge wäre auch förderlich... Tipps?
Geruch: gut. Wie ein Tintling.
Geschmack: (scharf in öl angebraten + Prise Salz) dezent - das trifft es... nach dem Geruch hätte ich mehr erwartet.
Re: Mein erstes Mal
heute zufällig auf den Balkon gegangen..

Die Themperatur scheint wichtig für den Ertrag. Ist wohl bei jedem Pilz so dass man, um beste Ergebnisse erzielen zu können, im Idealbereich sein soll.
Das hat ewig gedauert!
Re: Mein erstes Mal
Ich finde das auch schon gut muss ich sagen. Mit Pasteurisierterm Substrat (Weide) ist er bei mir nicht immer klar gekommen. Ich hatte aber auch den Eindruck, dass meine Weidenhäcksel insgesamt Kontianfälliger waren.mariapilz hat geschrieben: ↑Dienstag, 10. November 2020 15:15 Hallo Maria,
muss sagen, deine Rüblinge sehen etwas blass aus... oder liegts am Foto?
Ist das ein Wild-Klon oder ein Kultur-Strain?
Um für den Pilz eine Lanze zu Brechen:
Der weiße hat mir auch nur mittelmäßig geschmeckt. Der goldene, also Wildklone und Wildfunde sind mit etwas zwiebel angebraten und einem Schuss Weißwein abgelöscht für mich die absolute krönung. Nach dem Ablöschen etwas köcheln aber nicht alle Flüssigkeit verdunsten lassen. Es bleibt ja dann eine etwas dick-schleimige Soße zurück.
Das ganze dann am besten auf ein frisches Butterbrot... zum Niederknien finde ich.![]()
Die Ausbeute war bei mir auch immer etwas dürftig im Vergleich zu Auster & Co, ja selbst zum Kräuterseitling. Dafür finde ich ihn auch viel schöner... du merkst, ich brenne für den Pilz![]()
Temperatur: Angeblich kann der hier heimische Samtfußrübling locker -20°C ab... der Enoki wird wohl auch Minustemperaturen ab können.wiso?
Um die 15% Weizenbrut
Jedenfalls Glückwunsch zum gelungenen Enoki, es freut mich, dass du dich ran gewagt hast.

Re: Mein erstes Mal
Monti hat geschrieben: ↑Freitag, 27. November 2020 18:46nein, liegt nicht am Foto. Habe mir deine Fotos nochmal angesehen.... Sind echt dunkler. Das liegt sicher am Strain. Meiner gekauft. Blasse Hüte als Folge von lichtmangel ist es sicher nicht. (südseitiger Balkon. .Im Schatten natürlich)
... ich bin nicht die beste Köchin. (Eigentlich hasse ich kochen) daher haben alle meine Pilze das gleiche Schicksal ... sie werden irgendwo dazugeschmissen.
Re: Mein erstes Mal
Naja, also zum einen "unsteril" - find ich gut

Re: Mein erstes Mal
2te Welle der pasteurisierten Schlauchfolie verpasst
