Schleimpilz gesucht
Moderator: Mycelio
Schleimpilz gesucht
Moin Moin liebe Gemeinde ,
Ich suche einen schleimpilz , hat da jemand von euch was in Kultur ?
LG Kornpilz
Ich suche einen schleimpilz , hat da jemand von euch was in Kultur ?
LG Kornpilz
Alle Pilze sind essbar , manche nur einmal 

-
- Neuling
- Beiträge: 9
- Registriert: Dienstag, 13. Juli 2021 22:34
Re: Schleimpilz gesucht
Die gibt's doch auf eBay für ein Fünfer oder nicht? 

- Mycomane
- Ehren - Member
- Beiträge: 665
- Registriert: Montag, 23. August 2010 17:52
- Wohnort: Schlumpfhausen
Re: Schleimpilz gesucht
Hallo Ingo,
Habe gerade keine Lust nachzuschauen.
Mir hat mal jemand einen Schleimpilz geklaut, bei einem Mikrobiologie-Praktikum.
Oder er ist dort aus der Petrischale geklettert und geflüchtet.
Der einzige Schleimpilz, den ich je mit Absicht kultivieren wollte.
Es war ein richtig schönes, dickes, gelbes Stück. Hat kaum in die Schale gepasst.
Wir sollten eine Erdprobe mitbringen, "um mal zu schauen, was da so wächst"...
Die Schalen sollten dann in den Brutschrank kommen und wir haben eine Woche später geschaut was gewachsen ist.
Der fette Schleimpilz aus der Original-Schale war weg. Nur ein paar Krümel Erde in einer Menge Wasser waren zu sehen.
Die Schale, auf der die Probe ausplattiert wurde, zeigte nur Bakterien.
Von einem Schleimpilz hatte anscheinend niemand etwas bemerkt.
Der Ärmste muss aus der Schale geklettert sein und mit der Zeit dann elendig im Brutschrank vertrocknet sein,
falls er wirklich dort inkubiert wurde.
Der Praktikumsleiter soll angeblich eine private Sammlung von allerlei Mikroorganismen gehabt haben, wie ich später erfuhr.
Sehr verdächtig ... finde ich das.
LG, Fabian
Ist das ernst gemeint?Die gibt's doch auf eBay für ein Fünfer oder nicht?
Habe gerade keine Lust nachzuschauen.
Mir hat mal jemand einen Schleimpilz geklaut, bei einem Mikrobiologie-Praktikum.
Oder er ist dort aus der Petrischale geklettert und geflüchtet.

Der einzige Schleimpilz, den ich je mit Absicht kultivieren wollte.

Es war ein richtig schönes, dickes, gelbes Stück. Hat kaum in die Schale gepasst.
Wir sollten eine Erdprobe mitbringen, "um mal zu schauen, was da so wächst"...
Die Schalen sollten dann in den Brutschrank kommen und wir haben eine Woche später geschaut was gewachsen ist.
Der fette Schleimpilz aus der Original-Schale war weg. Nur ein paar Krümel Erde in einer Menge Wasser waren zu sehen.
Die Schale, auf der die Probe ausplattiert wurde, zeigte nur Bakterien.
Von einem Schleimpilz hatte anscheinend niemand etwas bemerkt.
Der Ärmste muss aus der Schale geklettert sein und mit der Zeit dann elendig im Brutschrank vertrocknet sein,
falls er wirklich dort inkubiert wurde.
Der Praktikumsleiter soll angeblich eine private Sammlung von allerlei Mikroorganismen gehabt haben, wie ich später erfuhr.
Sehr verdächtig ... finde ich das.



LG, Fabian
Fruchtbar ist die Hyphe noch ... aus der da einst die Spore kroch ...
-
- Neuling
- Beiträge: 9
- Registriert: Dienstag, 13. Juli 2021 22:34
Re: Schleimpilz gesucht
Haha, nein
Das war ernst gemeint. Fünf Mark 80, das erste Ergebnis?
Oder spricht etwas gegen diese fabelhafte Quelle? Ich würde ja mal meinen das etwas wie ein Schleimpilz eher unempfindlihc ist und man den daher recht einfach verschicken kann oder etwa nicht?


- Mycomane
- Ehren - Member
- Beiträge: 665
- Registriert: Montag, 23. August 2010 17:52
- Wohnort: Schlumpfhausen
Re: Schleimpilz gesucht
Ja, wenn du den Schleimpilz irgendwo findest in eine Tüte steckst, und per Post schickst, ist das einfach.
Aber auch der Schleimpilz ist dann wahrscheinlich nicht steril.
Vielleicht hängen da noch jede Menge Bakterien, oder sonst etwas dran.
Den Schleimpilz steril zu isolieren und zu verschicken, ist vielleicht nicht einfacher als bei anderen Pilzen. Vielleicht sogar schwieriger, habe das noch nicht ausgetestet.
Von daher: Vielleicht ist das ein richtiges Schnäppchen.
Habe mir aber den Schleimpilz für 5,8 Mark auch noch nicht angesehen, um ihn richtig einschätzen zu können.
LG
Aber auch der Schleimpilz ist dann wahrscheinlich nicht steril.
Vielleicht hängen da noch jede Menge Bakterien, oder sonst etwas dran.
Den Schleimpilz steril zu isolieren und zu verschicken, ist vielleicht nicht einfacher als bei anderen Pilzen. Vielleicht sogar schwieriger, habe das noch nicht ausgetestet.
Von daher: Vielleicht ist das ein richtiges Schnäppchen.

Habe mir aber den Schleimpilz für 5,8 Mark auch noch nicht angesehen, um ihn richtig einschätzen zu können.
LG
Fruchtbar ist die Hyphe noch ... aus der da einst die Spore kroch ...
- GrafDracula
- Ehren - Member
- Beiträge: 276
- Registriert: Dienstag, 08. Mai 2018 07:58
Re: Schleimpilz gesucht
Passend dazu heute ein Artikel über Schleimpilze bei Spektrum: https://www.spektrum.de/news/wahrnehmun ... en/1895992
Pilzzucht-DAU ... hat ganz viel Meinung bei wenig Ahnung 
- Herr gib mir Geduld - Aber schnell!!!
- Streite nie mit Idioten, denn sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich mit Erfahrung.

- Herr gib mir Geduld - Aber schnell!!!
- Streite nie mit Idioten, denn sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich mit Erfahrung.
- Mycomane
- Ehren - Member
- Beiträge: 665
- Registriert: Montag, 23. August 2010 17:52
- Wohnort: Schlumpfhausen
Re: Schleimpilz gesucht
Schöner Artikel.
Echt beeindruckend was die kleinen Schleimer so können!
Fand das sehr spannend mit der Stereolupe zu sehen, wie durch die halb durchsichtige Hülle Klumpen innen durch den Schleim flossen.
Waren das Zellkerne? Kann man die mit einem Stereomikroskop sehen?
Oder haben Schleimpilze besonders riesige Kerne? Oder was kann es sonst gewesen sein?
Auf jeden Fall hat sich darin einiges bewegt...
Und dann wurde er gestohlen ...
Oder ist geflüchtet...
Dabei wollte ich ihm nur etwas gutes tun!
Echt beeindruckend was die kleinen Schleimer so können!

Fand das sehr spannend mit der Stereolupe zu sehen, wie durch die halb durchsichtige Hülle Klumpen innen durch den Schleim flossen.
Waren das Zellkerne? Kann man die mit einem Stereomikroskop sehen?
Oder haben Schleimpilze besonders riesige Kerne? Oder was kann es sonst gewesen sein?
Auf jeden Fall hat sich darin einiges bewegt...
Und dann wurde er gestohlen ...

Oder ist geflüchtet...

Dabei wollte ich ihm nur etwas gutes tun!
Fruchtbar ist die Hyphe noch ... aus der da einst die Spore kroch ...
- GrafDracula
- Ehren - Member
- Beiträge: 276
- Registriert: Dienstag, 08. Mai 2018 07:58
Re: Schleimpilz gesucht
Ich vermute eher, dass das Lipid-Klumpen waren, also Fette, Mineralien ... Nährstoffe halt. ich hab das auch schon mal unterm Mikroskop in den Hyphen gesehen, aber da das keim Schleimpilz bei mir war, lagen diese Dinger nur "faul" in den einzelnen Hyphen rum. Wenn eine Hyphe verletzt wurde, was schon beim extrahieren und Platt drücken mit dem Deckgläschen passiert, dass schwammen diese Kügelchen auch lose rum, weil sie aus den Hyphen herausgeflossen sind.
Pilzzucht-DAU ... hat ganz viel Meinung bei wenig Ahnung 
- Herr gib mir Geduld - Aber schnell!!!
- Streite nie mit Idioten, denn sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich mit Erfahrung.

- Herr gib mir Geduld - Aber schnell!!!
- Streite nie mit Idioten, denn sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich mit Erfahrung.
- Mycomane
- Ehren - Member
- Beiträge: 665
- Registriert: Montag, 23. August 2010 17:52
- Wohnort: Schlumpfhausen
Re: Schleimpilz gesucht
Wahrscheinlich hast du Recht.
Vom Mikroskopieren kenne ich das auch.
Was mich damals aber so sehr verwunderte ist, dass ich das mit der "Stereolupe" gesehen habe.
Das dürfte doch höchstens etwa 80x Vergrößerung gewesen sein.
Oder habe ich doch das Mikroskop für Auflicht- Untersuchungen genutzt?
Aber das war bestimmt in einer Petrischale. Das ist meist recht umständlich unter einem Mikroskop, daher eher unwahrscheinlich.
Ich glaube auch, dass zu der Zeit kein Mikroskop vorhanden war.
Vom Mikroskopieren kenne ich das auch.
Was mich damals aber so sehr verwunderte ist, dass ich das mit der "Stereolupe" gesehen habe.
Das dürfte doch höchstens etwa 80x Vergrößerung gewesen sein.
Oder habe ich doch das Mikroskop für Auflicht- Untersuchungen genutzt?
Aber das war bestimmt in einer Petrischale. Das ist meist recht umständlich unter einem Mikroskop, daher eher unwahrscheinlich.
Ich glaube auch, dass zu der Zeit kein Mikroskop vorhanden war.
Fruchtbar ist die Hyphe noch ... aus der da einst die Spore kroch ...
- Zitronenfalltür
- Ehren - Member
- Beiträge: 420
- Registriert: Donnerstag, 11. Januar 2018 13:12
Re: Schleimpilz gesucht
Wenn es kein spezieller Schleimpilz sein muss, vielleicht mal im Wald schauen, wenn es feucht ist. Die gelbe Lohblüte find ich recht häufig.
Grüße, Markus.
Grüße, Markus.
Re: Schleimpilz gesucht
Sehr schöne Doku, da bekommt man ja fast Lust auf die SchleimisGhostDog hat geschrieben: ↑Mittwoch, 04. August 2021 07:54 https://youtu.be/40ZnwHT_6ss
Sehr coole Doku über den Schleimling...![]()
