und ...
Hail to the Morel Baby!!

Um den Wert von Gelas engagierter Arbeit für uns und die gesamte Morchelheit zu würdigen, war ich so frei hierfür mal einen neuen Thread zu erstellen.
Liebe Gela, wie schon an anderer Stelle mittgeteilt, möchte ich dir erneut unseren/meinen ausdrücklichen Dank aussprechen!
Ohne deine Großzügigkeit und deine langjährigen Erfahrungen bei der Morcheljagd, hätte das folgende nicht passieren können.
Damit Maria nicht ungeduldig wird

Vorspiel:
Was bisher geschah ...
Nachdem Gela mir die ersten Fotos der Morcheln geschickt hatte, und zeigte, wie sie schonmal einige schonend trocknete, floss mir schon das Wasser im Munde zusammen!
Ich ... kaum eine Morchel in meinem Leben gegessen, aber das was ich damals im Munde hatte reichte schon, um den Wert der „Beute“ abschätzen zu können
Im Anschluss schickte mir Gela von den bereits getrockneten Mocheln.
Ich staunte Bauklötze



Der Erste Eindruck sagte mir:
Mensch, mit dem Haufen Sporen, der darin steckt, können wir ganze Wälder beimpfen.
Sogleich untersuchte ich eine kleine Probe unter dem Mikroskop.
Als völliger Amateur in der Mikroskopie (und noch nie eine Morchelspore gesehen) fielen mir ein paar Objekte auf, von denen ich mir vorstellen konnte, dass es die Sporen sein hätten können. Ich hatte keinen Maßstab und musste daher aus dem Bauch heraus abschätzen.
Die Objekte waren sehr vereinzelt, glatt, elyptisch und völlig transparent, aber immerhin das Einzige, wovon bereits mehrere Exemplare aufgetaucht waren und was von der Größe etwa hinkommen konnte.
Also in die Hände gespuckt und den Farbkasten ausgepackt. Mist ... der war ja leer. Aber es tauchte doch noch ein kleines Fläschchen mit Methylenblau auf, das ich als „Vital“-Färbemittel vorher schon bei Pilzmycelien eingesetzt hatte.
Also... Probe etwas eingefärbt, wieder nachgeschaut und gesucht...
Es waren echt nicht viele Sporen zu sehen, aber die blaue Farbe wurde aufgenommen und sie waren nun viel deutlicher sichtbar und besser zu finden.
Wie konnte ich nun herausfinden, ob es wirklich Morchelsporen sein konnten?
Wieder ... kratz, kratz am Kopf, zupf, zupf am Bart ... und dann viel mir ein:
Mensch, du hast doch noch einige gekaufte, getrocknete Morcheln im Schrank, mit denen du auch schon Experimente gemacht hast! Bei denen waren viele Mycelien gekeimt und schnell wie eine Morchel gewachsen. Bei denen zeigten sich damals allerdings keine Sklerotien.
Wie auch immer ...
Die „alten“ gekauften Morcheln herausgekramt, Probe genommen, angefärbt und ab unter die Linse.
Und da waren sie ... unzählige, schön blau angefärbt und von Form und Größe praktisch gleich mit denen von Gelas Probe.
Hmmm, wieso waren dann bei Gelas Morcheln so wenige Sporen vorhanden?
Ich dachte mir, vielleicht waren Gelas Morcheln einfach noch nicht reif genug, weil der Schnee gerade erst geschmolzen war, bzw. dann wieder erneut auf die Morcheln geschneit hatte, und es nachts deutlich unter null Grad war.
Also Mit Gela telefoniert, die Sache besprochen ... und sie sagte:
Kein Problem, falls die Sporen nicht reichen, habe ich hier schon wieder einige gefunden, von denen schicke ich dir frische und du kannst sie klonen, selbst trocknen und ich lasse sie möglichst lange stehen, damit sie auch sicher reif werden.
Aber sie warnte schon vor den Schnecken, die bereits in den Startlöchern standen und sofort vom Winter ausgehungert herauskriechen würden, sobald es etwas wärmer werden würde. Als dann der erste richtig sonnige Frühlingstag anstand, teilte mir Gela mit:
Heute sind sie reif und müssen jetzt geerntet werden, weil bereits teilweise Schneckenfraß zu beobachten war.
Ich wetzte zuhause schon Skalpell und Pinzette, zählte die vorbereiteten Petrischalen und Gela schickte die Schmuckstücke gut gekühlt mit Kühlakkus in einer Styroporbox per Express zu mir.
Am nächsten Tag waren sie da ...
Aber das ist eine andere Geschichte ...
Nein, nein, Maria. War nur Spaß!
Nicht ungeduldig werden ... du musst das genießen
Also ... weiter geht’s nach der nächsten Maus!
Ausnahmsweise gibt es die schon heute, ist doch Vatertag

Bis später ...
LG Fabian