Endlich Morcheln
Moderatoren: Mycelio, Das-Pilzimperium
Endlich Morcheln
Endlich ist es soweit, nach zahlreichen Posts aus der Schweiz wo ja schon Zeit Wochen Morcheln gefunden werden sind sie auch bei uns da. Zuvor war nich noch mit dem Daniel (YT: Pilzfieber) unterwegs und er konnte seine ersten Morchelbecherlinge finden, da haben wir eine super Stelle gefunden. Im Anschluss musste ich natürlich auch mal meine Morchelstellen abgehen und was soll ich sagen, sogar ein Erstfund nach Jahren des Suchens - endlich Speisemorcheln. Die Käppchenmorcheln kommen auch so langsam nur die Fingerhutverpeln (V. cornica und V. cornica var. cerebriformis) lassen noch auf sich warten. Jetzt wäre aber mal wieder Regen nötig sonst wird das nichts mit weiteren Morchelfunden.
- Dateianhänge
-
- Eine junge Käppchenmorchel streckt ihr Köpfchen aus dem Erdreich - sie war die erste ihrer Art für dieses Jahr an meiner Stelle. Bei solchen Exemplaren muss man schon aus dem richtigen Winkel schauen um sie zu erblicken.
Tipp: wenn ihr eine Käppchenmorchel sehr am besten verharren und die Stelle genau absuchen, sie kommen meistens nicht allen. Auch ein Perspektivenwechsel ist gut, dazu einfach in die Hocke gehen und die hellen Stiele werden besser erkenntlich.
Re: Endlich Morcheln
Danke für die tollen Bilder
Ich hoffe du stellst noch etwas mit ihnen an bevor du sie isst
Machst du Sporenabdrücke? Das ist bequem.... denn dann kannst du kommenden Winter etwas vorbereiten und die Themperaturen des darauffolgende Frühjahrs nutzen. lg

Ich hoffe du stellst noch etwas mit ihnen an bevor du sie isst

Machst du Sporenabdrücke? Das ist bequem.... denn dann kannst du kommenden Winter etwas vorbereiten und die Themperaturen des darauffolgende Frühjahrs nutzen. lg
Re: Endlich Morcheln
Die sind leider schon weg
, bin aber bald wieder an der Stelle, dann werde ich ein paar Sporenprints machen - vorausgesetzt es sind wieder welche nachgekomnen. Beim Morchelbecherling habe ich das schon versucht, da war aber nichts zu sehen.

- Mycomane
- Ehren - Member
- Beiträge: 665
- Registriert: Montag, 23. August 2010 17:52
- Wohnort: Schlumpfhausen
Re: Endlich Morcheln
Hallo Tom,
finde deine Fotos auch erste Klasse.
Danke fürs‘ Zeigen.
Du erinnerst mich irgendwie an einen alten Bekannten und dazu noch an einen anderen alten Freund.
So zu sagen … (einmal) meinen Besten.
Aber das ist so eine Sache mit Bekannten, Freunden oder besten Freunden.
Man muss vorsichtig sein wie man sie nennt und wer gut, wer bekannt, wer ein alter Freund, ein alter Kumpel oder sogar einer der Besten ist.
Am Ende nimmt es einem irgendwer von denen immer krumm, wenn man sich so äußert.
Also erinnerst du mich vielleicht sicherheitshalber an mehrere Menschen die ich mehr oder weniger gut kenne.
LG, Fabian
finde deine Fotos auch erste Klasse.
Danke fürs‘ Zeigen.
Du erinnerst mich irgendwie an einen alten Bekannten und dazu noch an einen anderen alten Freund.
So zu sagen … (einmal) meinen Besten.

Aber das ist so eine Sache mit Bekannten, Freunden oder besten Freunden.
Man muss vorsichtig sein wie man sie nennt und wer gut, wer bekannt, wer ein alter Freund, ein alter Kumpel oder sogar einer der Besten ist.
Am Ende nimmt es einem irgendwer von denen immer krumm, wenn man sich so äußert.

Also erinnerst du mich vielleicht sicherheitshalber an mehrere Menschen die ich mehr oder weniger gut kenne.

LG, Fabian
Fruchtbar ist die Hyphe noch ... aus der da einst die Spore kroch ...
Re: Endlich Morcheln
Es sind nochmal welche nachgekommen, diesmal war ich aber nicht mit dabei, die Bilder hat mir mein Vater geschickt, die erste Fingerhutverpel hat er jetzt auch schon gefunden (leider kein Bild dazu).
Re: Endlich Morcheln


Ich habe meine damals einfach auf Papier gelegt oder über ein Gefriersackl gehängt.... weil ich nicht damit rechnete, dass es funktioniert. Danach habe ich mich geärgert, dass ich nicht sauberer gearbeitet habe (brachte aber trotzdem saubere Petris zusammen)
Heute würde ich zumindest Alufolie die mit Desinfektionsmittel gesäubert wurde verwenden. Oder...hm... vielleicht ein Gurkenglas (sterilisiert) und die Morchel reinhängen ohne dass sie das Glas berührt.... nur eine schnelle Idee
Ach ich labere dich voll. Viel Spaß damit Tom
Re: Endlich Morcheln
Ich war ja leider nicht dabei, aber nächstes Wochenende geht es nochmal los an einige Käppchenmorchel, Speisemorchel und Fingerhutverpelstellen und dann wird da mal nen Sporenprint gemacht. Villeicht sind ja auch die ersten Maipilze da, hoffentlich nochmal genug für ein ordentliches Pilzvideo. Die machen ja grade alle so tolle Funde.
VG Tom
VG Tom
Re: Endlich Morcheln
[eigentlich etwas OT, vielleicht auslagern falls es mehr Austausch darüber gibt?]
Ich hab Mal um Kontis zu verringern Pilzchen aufgespießt auf spieße die passend waren damit sie im Glas quer liegen können und aber da wo der Glashals beginnt nicht durchfallen können... Und dann Alu im Schraubdeckel innen... Ist aber Frickelarbeit das so hinzubekommen dass Pilz+Stäbchen nicht runterfallen oder sich so drehen dass Pilz doch die Alu berührt, gerade bei größeren Pilzen geht's vermutlich höchstens mit mehreren Stäbchen.mariapilz hat geschrieben: ↑Freitag, 29. April 2022 23:46
Heute würde ich zumindest Alufolie die mit Desinfektionsmittel gesäubert wurde verwenden. Oder...hm... vielleicht ein Gurkenglas (sterilisiert) und die Morchel reinhängen ohne dass sie das Glas berührt.... nur eine schnelle IdeeMensch das finde och jetzt echt eine gute Idee. Ist zwar nicht platzsparend, aber man kann Deckel draufgehen und schön aufbewahren und später wenn man sie auf Petri bringen will einfach mit einem Skalpell welche vom Glas kratzen. Feucht sollte es aber nicht sein. Aber ich denke nicht, dass die Morchel da Feuchtigkeit hinterlässt... hm... man hat normal eh im Deckel einen Filter...zum trocknen falls doch...
Re: Endlich Morcheln
Du kannst dir bei den Morcheln die extrem schnelle Ausbreitung des Morchelmycels zu Nutze machen. Einfach Stückchen auf Ager lagen und sobald da Pilzfäden sichtbar werden diese auf neuen Agar übertragen. Die Morcheln sind bei der radialen Ausbreitung sogar schneller als Schimmel.