anständige Kühlung
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
anständige Kühlung
Ich finde nicht das richtige Gerät.
Zu kühlendes Raumvolumen 30 m3. Evtl. erweiterbar. Kein Klimagerät für Wohnräume.
Kältetechnik. Kanal- split- klimaanlage oder so
sowas wird für zB. Fleischverarbeitungsräume oder Käse oder weiß der Geier verwendet.
So soll das Ding ausschauen
Könnt ihr mir helfen sowas zu finden? Ich träume immer noch davon das ohne 100Euro-Stundenlohn-Techniker hinzubekommen.
Zu kühlendes Raumvolumen 30 m3. Evtl. erweiterbar. Kein Klimagerät für Wohnräume.
Kältetechnik. Kanal- split- klimaanlage oder so
sowas wird für zB. Fleischverarbeitungsräume oder Käse oder weiß der Geier verwendet.
So soll das Ding ausschauen
Könnt ihr mir helfen sowas zu finden? Ich träume immer noch davon das ohne 100Euro-Stundenlohn-Techniker hinzubekommen.
- Lauscher
- Site Admin
- Beiträge: 971
- Registriert: Samstag, 05. Januar 2008 12:58
- Wohnort: Nordhessen, bei Wolfhagen
Re: anständige Kühlung
Mit so einem Gerät kann ich Dir nicht weiterhelfen.
Aber mal als Gedanke, Du kannst auch mit Wasser kühlen.
Je nachdem, wie die Räume beschaffen sind, kannst Du z.B. die Decke von oben naß einsprühen, oder die Außenwände. Durch die Verdunstung des Wassers kühlt der Raum aus.
Oder eine Wanne mit Wasser, darüber aufgehängt ein langes Handtuch, das unten im Wasser hängt.
Das Handtuch gibt große Verdunstungsfläche, der Raum wird gekühlt und die Luftfeuchtigkeit erhöht.
Macht dann 100,- Euro, nichts zu danken.
Aber mal als Gedanke, Du kannst auch mit Wasser kühlen.
Je nachdem, wie die Räume beschaffen sind, kannst Du z.B. die Decke von oben naß einsprühen, oder die Außenwände. Durch die Verdunstung des Wassers kühlt der Raum aus.
Oder eine Wanne mit Wasser, darüber aufgehängt ein langes Handtuch, das unten im Wasser hängt.
Das Handtuch gibt große Verdunstungsfläche, der Raum wird gekühlt und die Luftfeuchtigkeit erhöht.
Macht dann 100,- Euro, nichts zu danken.

-------------------------------------------------------------------
Normale Schrift: User Lauscher/Martin spricht.
[i]Kursive Schrift: Moderator Lauscher spricht[/i]
Normale Schrift: User Lauscher/Martin spricht.
[i]Kursive Schrift: Moderator Lauscher spricht[/i]
- GrafDracula
- Ehren - Member
- Beiträge: 276
- Registriert: Dienstag, 08. Mai 2018 07:58
Re: anständige Kühlung
Was ist denn deine bevorzugte Kühlart? ... denn wenn Kälte erzeugt wird, muss ja irgendwohin die Wärme abgeführt werden. Hier gibt es eigentlich nur zwei Varianten:
(1) Wasserkühlung
(2) Luftkühlung
Bei den Industriekühlungen ist es oftmals einfach eine Wasserkühlung, wo halt dann immer kaltes Wasser durchfließt. Das kalte Wasser kann dann entweder direkt aus der Wasserleitung stammen, wodurch du aber einen sehr hohen Wasserverbrauch hast, oder es führt zu einer Klimaanlage, die die Wärme letztendlich auch wieder nur an die Luft abgibt.
Bei der Luftkühlung gibt das Klimagerät die Wäre direkt an die Luft ab ... so arbeiten die Wohnraum-Klimageräte und auch die großen für die Industrie. Mit dicker Folie und viel Klebeband kannst du dir so auch einen Wohnraumkühler so umbauen, dass du ihn ohne Probleme verwenden kannst. Der hat nämlich eine Ansaugöffnung und 2 Auslassöffnungen. Aus einer kommt die kalte Luft, aus der anderen die warme Luft und wenn du an die warme Austrittsöffnung nen Schlauch anschließt, kannst du die warme Luft direkt nach außen abführen wenn das Klimagerät in dem Raum steht. Alternativ steht das Gerät außerhalb und du pustest die kalte Luft über einen Filter in den Raum.
(1) Wasserkühlung
(2) Luftkühlung
Bei den Industriekühlungen ist es oftmals einfach eine Wasserkühlung, wo halt dann immer kaltes Wasser durchfließt. Das kalte Wasser kann dann entweder direkt aus der Wasserleitung stammen, wodurch du aber einen sehr hohen Wasserverbrauch hast, oder es führt zu einer Klimaanlage, die die Wärme letztendlich auch wieder nur an die Luft abgibt.
Bei der Luftkühlung gibt das Klimagerät die Wäre direkt an die Luft ab ... so arbeiten die Wohnraum-Klimageräte und auch die großen für die Industrie. Mit dicker Folie und viel Klebeband kannst du dir so auch einen Wohnraumkühler so umbauen, dass du ihn ohne Probleme verwenden kannst. Der hat nämlich eine Ansaugöffnung und 2 Auslassöffnungen. Aus einer kommt die kalte Luft, aus der anderen die warme Luft und wenn du an die warme Austrittsöffnung nen Schlauch anschließt, kannst du die warme Luft direkt nach außen abführen wenn das Klimagerät in dem Raum steht. Alternativ steht das Gerät außerhalb und du pustest die kalte Luft über einen Filter in den Raum.
Pilzzucht-DAU ... hat ganz viel Meinung bei wenig Ahnung 
- Herr gib mir Geduld - Aber schnell!!!
- Streite nie mit Idioten, denn sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich mit Erfahrung.

- Herr gib mir Geduld - Aber schnell!!!
- Streite nie mit Idioten, denn sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich mit Erfahrung.
Re: anständige Kühlung
Luftkühlung hört sich irgendwie sympathischer an obwohl Wasser vllt auch nicht übel ist, da an der Decke Wasserleitungen lang gehen. Ob das was bringt weiß ich nicht. Ich möchte das Gerät außerhalb des Raumes haben und durch ein Loch in der Wand kalte Luft rüberblasen. Ein Fenster ist auch in der Nähe um die warme loszuwerden.
Hast du einen Produktvorschlag für mich?
Ich brauche 5 grad weniger. 30-35 m3.
Was ist mit einen Wärmetauscher?
Hast du einen Produktvorschlag für mich?
Ich brauche 5 grad weniger. 30-35 m3.
Was ist mit einen Wärmetauscher?
Re: anständige Kühlung
Selbst wenn die Wasserleitung permanent durchflossen wird ist die Oberfläche der Wasserleitung zu gering für deine Anforderungen.
Was ist die niedrigste Temperatur die du absolut erreichen willst?
Einige Klimageräte arbeiten auch gleichzeitig als Raumluftentfeuchter, ich glaube das willst du nicht haben.
Wie groß ist Eigentlich dein Budget für die Anschaffung und den Betrieb (Stromkosten)?
- GrafDracula
- Ehren - Member
- Beiträge: 276
- Registriert: Dienstag, 08. Mai 2018 07:58
Re: anständige Kühlung
Wenn du viel Spaß und Lust auf Basteln hast, dann sowas hier ... aber so als Privarperson kommt man da glaub recht schwer ran an die PWT einzeln.
Pilzzucht-DAU ... hat ganz viel Meinung bei wenig Ahnung 
- Herr gib mir Geduld - Aber schnell!!!
- Streite nie mit Idioten, denn sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich mit Erfahrung.

- Herr gib mir Geduld - Aber schnell!!!
- Streite nie mit Idioten, denn sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich mit Erfahrung.
Re: anständige Kühlung
15 Grad, Raum ist gut isoliert.Nesel hat geschrieben: ↑Montag, 23. Mai 2022 22:46 Was ist die niedrigste Temperatur die du absolut erreichen willst?
Einige Klimageräte arbeiten auch gleichzeitig als Raumluftentfeuchter, ich glaube das willst du nicht haben.
Wie groß ist Eigentlich dein Budget für die Anschaffung und den Betrieb (Stromkosten)?
Raumluftentfeuchter möchte ich keinen. Aber.. Brauchluftfilter muss auswaschbar/Tauschpartner sein.
Stromkosten... was sein muss muss sein,
Anschaffung... dito
Mittlerweile weiß ich wie ein wärmetauscher theoretisch funktioniert. Praktisch überhaupt nicht. Schafft so ein Gerät überhaupt die erfordeliche Temperatursenkung. Und...es soll ein Luft-Luft Ding sein. Wo ist der Stecker?
- Lauscher
- Site Admin
- Beiträge: 971
- Registriert: Samstag, 05. Januar 2008 12:58
- Wohnort: Nordhessen, bei Wolfhagen
Re: anständige Kühlung
Unterschötz das mal nicht. Klimageräte sind enorme Stromfresser.
Analoge Kühlung, etwa mit Wasserbesprenkelung der Außenwände, kostet fast nichts.
-------------------------------------------------------------------
Normale Schrift: User Lauscher/Martin spricht.
[i]Kursive Schrift: Moderator Lauscher spricht[/i]
Normale Schrift: User Lauscher/Martin spricht.
[i]Kursive Schrift: Moderator Lauscher spricht[/i]
Re: anständige Kühlung
Ich möchte das Problem endlich gelöst haben und nicht wieder improvisieren - was eigentlich gar nicht geht - das viel Kraft kostet und im Endeffekt für 0 ist.
Welche Möglichkeiten habe ich:
1. Klimaanlage betreiben
2. es lassen. Aus Maus.
3. Einen Stollen in den Berg sprengen
4. 10 Meter unter die Erde
5. nach Sibirien auswandern
Re: anständige Kühlung
Ich würde mal so etwas als Diskussionsgrundlage vorschlagen: https://www.ebay.de/itm/383572117108.
Natürlich muss man noch etwas basteln um die kalte Luft da hin zu bekommen wo sie hin soll und wie das mit dem Temperaturfühler im Gerät dann funktioniert ist auch noch zu klären.
Ich hab ein paar Geräte in der Art angeschaut, das war das erste wo dabei steht wie weit es runter kühlt und annähernd an deine Zieltemperatur ran kommt und den Dry-Mode muss man laut Handbuch nicht einschalten. Aber der Stromverbrauch ist echt nicht ohne.
Vermutlich hat der Ansatz noch einen Pferdefuß den ich grad nicht seh, also warte lieber noch ein paar Kommentare ab
Natürlich muss man noch etwas basteln um die kalte Luft da hin zu bekommen wo sie hin soll und wie das mit dem Temperaturfühler im Gerät dann funktioniert ist auch noch zu klären.
Ich hab ein paar Geräte in der Art angeschaut, das war das erste wo dabei steht wie weit es runter kühlt und annähernd an deine Zieltemperatur ran kommt und den Dry-Mode muss man laut Handbuch nicht einschalten. Aber der Stromverbrauch ist echt nicht ohne.
Vermutlich hat der Ansatz noch einen Pferdefuß den ich grad nicht seh, also warte lieber noch ein paar Kommentare ab

- Lauscher
- Site Admin
- Beiträge: 971
- Registriert: Samstag, 05. Januar 2008 12:58
- Wohnort: Nordhessen, bei Wolfhagen
Re: anständige Kühlung
Das Gerät zieht 2,6 KW. Wenn ich mal von 30 Cent pro KW ausgehe, kostet das Gerät im Betrieb 2,6*0,30=78 Cent pro Stunde. In 12 Stunden sind das knapp 10 Euro.
Da es nachts kühler ist, würde ich von ca. 10,- Euro Betriebskosten pro Tag ausgehen.
Ich bringe nochmal meine Wasserkühlung ins Spiel ...
Was tatsächlich möglich und sinnvoll ist, hängt natürlich von dem Haus ab, wie es gebaut ist, und wie/wo der zu kühlende Raum darin liegt.
Ich habe erst an so etwas wie Wassersprinkler für den Garten gedacht.
Noch sinnvoller scheint mir aber ein Wasservernebler zu sein. Den könnte man sogar als Leitung an der Hauswand verlegen:
https://www.amazon.de/Nebelk%C3%BChlsys ... r_1_1_sspa
Wenn man jetzt noch elektronisch steuern will, gibt es da auch Möglichkeiten. Ansonsten einfach ab und zu mal anschalten und die Verdunstungskälte genießen.
Zur Erläuterung, für alle Fälle: Es kühlt nicht nur das Wasser, weil es kühl aus der Leitung kommt.
Wenn es verdunstet, nimmt es noch zusätzlich Wärme von der Hauswand mit.
Da es nachts kühler ist, würde ich von ca. 10,- Euro Betriebskosten pro Tag ausgehen.
Ich bringe nochmal meine Wasserkühlung ins Spiel ...
Was tatsächlich möglich und sinnvoll ist, hängt natürlich von dem Haus ab, wie es gebaut ist, und wie/wo der zu kühlende Raum darin liegt.
Ich habe erst an so etwas wie Wassersprinkler für den Garten gedacht.
Noch sinnvoller scheint mir aber ein Wasservernebler zu sein. Den könnte man sogar als Leitung an der Hauswand verlegen:
https://www.amazon.de/Nebelk%C3%BChlsys ... r_1_1_sspa
Wenn man jetzt noch elektronisch steuern will, gibt es da auch Möglichkeiten. Ansonsten einfach ab und zu mal anschalten und die Verdunstungskälte genießen.
Zur Erläuterung, für alle Fälle: Es kühlt nicht nur das Wasser, weil es kühl aus der Leitung kommt.
Wenn es verdunstet, nimmt es noch zusätzlich Wärme von der Hauswand mit.
-------------------------------------------------------------------
Normale Schrift: User Lauscher/Martin spricht.
[i]Kursive Schrift: Moderator Lauscher spricht[/i]
Normale Schrift: User Lauscher/Martin spricht.
[i]Kursive Schrift: Moderator Lauscher spricht[/i]
Re: anständige Kühlung
Danke Lauscher für deine Bemühungen meine Geldbörse und die Umwelt zu schonen, aber ich denke nicht dass eine Verdunstungswasserkühlung was bringt da ich eigentlich eh nur Wasser und Feuchtigkei im Raum habe. Ich brauch ja immer Frischluft im Raum und die Luft kommt nun mal von draußen
und die ist warm
Das Haus ist gut isoliert und ich bin im Keller. Der Raum wäre auch kalt, wenn ich nicht dauernd Frischluft brauchen würde. Es ist ein Teufelskreis.
Nesel auch dir ein Dankeschön. Ich denke, dass auch dieses Gerät zu schwach auf der Brust ist. Ich hätte Angst dass es vor lauter Anstrengung anfängt zu brennen.
Ab 1. Juli will mein Stromanbieter 4,8786 Cent/kwH
netto
Nein. Das kann ich nicht machen. Ich muss "warme" strains nehmen. Juni Juli August keine Kräuterseitlinge oder Austern... und bei anderen wahrscheinlich Ertragseinbußen.. und mehr Gammel. aber insgesamt weniger Verlust als wenn ich solche Geldfresser anstelle. Aua!


Nesel auch dir ein Dankeschön. Ich denke, dass auch dieses Gerät zu schwach auf der Brust ist. Ich hätte Angst dass es vor lauter Anstrengung anfängt zu brennen.
Ab 1. Juli will mein Stromanbieter 4,8786 Cent/kwH


Nein. Das kann ich nicht machen. Ich muss "warme" strains nehmen. Juni Juli August keine Kräuterseitlinge oder Austern... und bei anderen wahrscheinlich Ertragseinbußen.. und mehr Gammel. aber insgesamt weniger Verlust als wenn ich solche Geldfresser anstelle. Aua!
- Lauscher
- Site Admin
- Beiträge: 971
- Registriert: Samstag, 05. Januar 2008 12:58
- Wohnort: Nordhessen, bei Wolfhagen
Re: anständige Kühlung
Nicht so schnell aufgeben, Maria! 
Irgendwas muß doch gehen.
Mal ein paar Richtungen, wohin man gucken könnte:
- Kühlanlagen auf Solarbasis
- Kühlgeräte, die mit Flüssiggas betrieben werden
- Trockeneis

Irgendwas muß doch gehen.
Mal ein paar Richtungen, wohin man gucken könnte:
- Kühlanlagen auf Solarbasis
- Kühlgeräte, die mit Flüssiggas betrieben werden
- Trockeneis
-------------------------------------------------------------------
Normale Schrift: User Lauscher/Martin spricht.
[i]Kursive Schrift: Moderator Lauscher spricht[/i]
Normale Schrift: User Lauscher/Martin spricht.
[i]Kursive Schrift: Moderator Lauscher spricht[/i]
Re: anständige Kühlung
An Trockeneis hab ich auch schon gedacht, aber verworfen weil man damit ja die CO2-Konzentration im Raum erhöht. Außer man bastelt etwas kompliziertes, aber dann kann man auch gleich was anderes nehmen. Außerdem ist das Zeug auch nicht billig.
Vielleicht sollten wir die Verdunstungskühlung noch nicht ganz verwerfen. Wenn das Wasser die warme Zuluft befeuchtet könnte da noch was gehen. 1g Wasser kühlt 1m³ Luft um 2,5K
https://www.condair.de/fachartikel/bere ... gskuehlung
Aber bei 30°C Außentemperatur und somit 15K benötigter Kühlleistung wird das bei der schön-feuchten Luft im Sommer vermutlich auch schwierig mit etwas Selbstgebautem. Außer man kann die Luft vorkühlen. Also nicht direkt von draußen ansaugen sondern vom restlichen Keller. Geht auch nur eine Begrenzte Zeit gut aber immerhin.
Muss die Luft eigentlich permanent ausgetauscht werden, oder kann man die Zeiten für den Luftaustausch auf die Tageszeit verlagern wo die Außentemperaturen eh kühler sind?
Vielleicht sollten wir die Verdunstungskühlung noch nicht ganz verwerfen. Wenn das Wasser die warme Zuluft befeuchtet könnte da noch was gehen. 1g Wasser kühlt 1m³ Luft um 2,5K
https://www.condair.de/fachartikel/bere ... gskuehlung
Aber bei 30°C Außentemperatur und somit 15K benötigter Kühlleistung wird das bei der schön-feuchten Luft im Sommer vermutlich auch schwierig mit etwas Selbstgebautem. Außer man kann die Luft vorkühlen. Also nicht direkt von draußen ansaugen sondern vom restlichen Keller. Geht auch nur eine Begrenzte Zeit gut aber immerhin.
Muss die Luft eigentlich permanent ausgetauscht werden, oder kann man die Zeiten für den Luftaustausch auf die Tageszeit verlagern wo die Außentemperaturen eh kühler sind?
- Lauscher
- Site Admin
- Beiträge: 971
- Registriert: Samstag, 05. Januar 2008 12:58
- Wohnort: Nordhessen, bei Wolfhagen
Re: anständige Kühlung
Guter Gedanke ...
Irgendwann wird auch der Rest vom Keller warm, aber erst einmal hilft das.
Den Ansatz mal anders weitergedacht:
Wenn man draußen ein langes Rohr tief eingraben könnte, und dadurch die Luft ansaugt, könnte die Erde die Luft kühlen.
Aber da Maria auf den steinigen Bergen wohnt, könnte Graben schwierig sein.
Oder ein langes Rohr oberirdisch, daß wiederum mit Wasser und Verdunstungskälte kühl gehalten wird?
-------------------------------------------------------------------
Normale Schrift: User Lauscher/Martin spricht.
[i]Kursive Schrift: Moderator Lauscher spricht[/i]
Normale Schrift: User Lauscher/Martin spricht.
[i]Kursive Schrift: Moderator Lauscher spricht[/i]