vielleicht kann mir jemand ein paar Tipps geben. Denn in den letzten Jahren habe ich nicht so viel praktische Erfahrungen gesammelt und keine der im Titel genannten Arten habe ich auf Strohballen kultiviert. Genau genommen habe ich nie auf Strohballen kultiviert, weil ich den Platz früher nicht hatte.

Zunächst noch was anderes: Ich habe drei Strohballen, also eine Sorte fällt weg, weiß nur noch nicht welche. Es sind kleine Strohballen aus Bio-Weizenstroh von der diesjährigen Ernte und absolut einwandfrei. Ich weiß noch, dass in einem meiner älteren Bücher eine Fermentation empfohlen wurde, aber in den neuen Quellen (Seiten der Pilzbrutanbieter) wird das gar nicht mehr erwähnt. Die einfachere, aber energieintensive Variante ist das Übergießen mit heißem Wasser, was immerhin ein paar Kontaminationsquellen halbwegs eliminieren sollte und außerdem hilft, dass das Stroh besser nass wird (wegen der Wachsschicht auf den Halmen). Man könnte eventuell aber auf beides verzichten und die Ballen nur gut wässern, z. B. durch Einschlagen in Folie und mit Wasser füllen oder aber Untertauchen in Kübeln (habe leider keine in der Größe). Immerhin habe ich wirklich frische Strohballen. Wie sind eure praktischen Erfahrungen denn da?
Nun zu den Pilzen. Kräuterseitling braucht z. B. ein reichhaltiges Substrat. Aber wie reichere ich einen Strohballen noch an? Was hat sich da bei euch bewährt und worauf kommt es sich theoretisch an? Spontan würde ich entweder einfach mehr Brut verwenden, aber ich habe auch schon darüber nachgedacht, ob es Sinn machen würde, Guano (Stickstoffquelle) und Kalk ins Einweichwasser zu geben. Aber bringt es das?
Bei den anderen Arten glaube ich, dass die nicht so hohe Ansprüche an das Substrat stellen. Aber mir sagte der Landwirt, von dem ich die Ballen habe und der auch Erfahrung in der Pilzkultur hat, dass es geschmacklich einen Unterschied macht, worauf die Pilze wachsen, also z. B. Stroh oder Holz. Kann mir einer dazu Näheres sagen? Besonders in Bezug auf die genannten Arten, aber auch auf andere.
Liebe Grüße
Oliver