Liebe community,
Vor einiger Zeit habe ich diesen Lüfter hier in eine Box eingebaut aber inzwischen keine Verwendung mehr dafür.
https://shop.systemair.com/de-DE/rvk--3 ... la/p578902
Ich überlege nun ihn zum Bau einer Reinbank zu nutzen.
Ich bin auf die Bauanleitung von Orchideenvermehrung Ederer gestoßen
https://www.orchideenvermehrung.at/lfh/auswahl.htm
Den Lüfter den Herr Ederer verwendet liefert 430 m³/h und soll perfekt dimensioniert sein für die Verwendung mit einem HS-Mikro SF-AL, Klasse H14 (+ Vorfilter).
https://luftfilter.kaufen/epages/ncs254 ... 0-M078E585
Mein Lüfter liefert 540m³/h wenn ich ihn mit dem passenden Trafo auf 160V drossele, das sind also um die 100m³/h mehr als der von Herrn Ederer.
Denkt Ihr das ist noch in Ordnung oder definitiv zu viel?
Falls der Volumenstrom noch im grünen Bereich ist, würde ich die Reinbank gerne so konzipieren. Der Bereich in dem man arbeitet wird auf einen Tisch gestellt, der Lüfter soll auf dem Boden stehen.
Über Eure Meinung würde ich mich sehr freuen!
LG Leonardo
Reinbank, Laminar Flow Hood bauen, modularer Aufbau
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
-
- Pilzfreak
- Beiträge: 105
- Registriert: Samstag, 09. Juli 2022 12:01
Re: Reinbank, Laminar Flow Hood bauen, modularer Aufbau
Hatten das Thema doch vor kurzem, dass zu viel Luftstrom den Sinn der Hood konterkariert. viewtopic.php?t=5110
Ist mir zudem nach wie vor unklar warum Einsteiger auf dem Gebiet immer am liebsten mit dem Bau eines S4 Labors beginnen wollen.
Ist mir zudem nach wie vor unklar warum Einsteiger auf dem Gebiet immer am liebsten mit dem Bau eines S4 Labors beginnen wollen.