ich hatte heute eine Diskussion mit der Schwiegermutter. Ich hab einen Pilz als Birkenpilz gesammelt, sie sagt aber das ist eine Rotkappe. Mir ist natürlich reichlich spät eingefallen, dass ich hier mal nachfragen könnte. Sonst hätte ich mehr Fotos und genaue Maße.
Fundort: Waldrand, Mischwald am Fundort Eichen, Buchen und Birken. Der Pilz ist direkt unter einer Birke gewachsen.
In dem Gebiet kommen auch Rotkappen vor.
Maße: ca. 12cm hoch, Hutdurchmesser ca. 5cm, Stiel ca. 3cm
Beim Anschnitt auch nach mehreren Minuten keine Verfärbung oder vielleicht ganz leicht grauend am Stiel (möglicherweise bilde ich mir das auch nur ein).
Der Hut hat eine warm-dunkelbraune Farbe, ist sehr fest und hat leichte Unebenheiten.
Die Röhren sind altweiß oder weißgräulich
Der Stiel ist weiß mit schwarzen Schuppen, Fleisch ist weiß. Keine Knolle.
Schwiegermutter sagt, dass ist eine Rotkappe weil der Stiel für einen Birkenpilz zu dick ist.
Ich sage das ist ein gemeiner Birkenpilz weil die Huthaut nicht wirklich übersteht, die Röhren nach innen gewölbt sind und die Hutfarbe viel zu dunkel für einen Birkenrotkappe ist.
Ich weiß, dass eine sichere Bestimmung via Foto unmöglich ist. Mich interessiert trotzdem eure Meinung.
Edit: Eigentlich wollte ich die Fotos im Post anzeigen. Bin wohl grad zu doof dafür

Gruß
Nesel