Hallo Roland,
ja man kann den kultivieren, ist aber nicht so einfach !
Ich ziehe gerade einen Mycelsack für Versuchszwecke auf
War heute dann nochmals von 2 bis halb 4 im Wald und es hat mir richtig Spass gemacht !!! Es ist bestimmt 20 Jahre her das ich mehrfach auf nur einem Quadratmeter so viele Pilze gefunden habe. Zum Teil wusste ich nicht wie ich ran kommen sollte um nicht drauf zu treten.

Also das ist eine echte Birkenpilzschwemme in diesem kleinen Wald der nur 4 Stellen mit Pilzen hat. Aber da kommen die raus wie aus einem Substratsack, unglaublich ! Und weil ich wieder mal den Korb voll hatte und auch nicht mehr Zeit opfern konnte fahre ich da morgen gleich nochmal hin. Ich musste nämlich auf etwa 6 qm mindestens 30 Pilze stehen lassen die ich einfach nicht mehr tragen konnte. Du gehst in die Knie und machst einen ab und dann schaue ich immer links und rechts und da stehen sie dann 4, etwas weiter rüber 3, etwas weiter rüber 2, weiter rechts nochmals 3. Dann gehst Du zu der nächsten Stelle und wunderst Dich, waren 2 aber noch 6 kleine dabei. Da kommt man ganz schnell in den Pilzrausch wenn man von diesem Standort schon wieder Neue sieht !

. Es ist schwer schöne frische Exemplare stehen zu lassen, aber es geht nicht anders. Ich habe dann zum Schluss nur noch die ganz grossen mitgenommen oder kaputt gemacht damit andere das nicht sehen ! Im Wald selber habe ich über 10 gute Pilze aus meinen Korb enfernt weil ich noch so viele junge Pilze fand und den Platz brauchte.
Das Problem ist, diesen Wald kenne ich seit etwa 25 Jahren und früher war der immer voller Pilze. Die Leute kamen von 50 km und weiter weg um da in die Pilze zu gehen. Da hat man sich echt gewundert wie der so bekannt werden konnte. Mitten drin ist ein See. Eines Jahres war er ganz trocken gelegt. In dem Herbst kamen erstmals keine Pilze mehr. Ich war danach immer wieder mal da und fand meist nichts oder ein paar zu alte Pilze. Also die Fahrt hat sich nie gelohnt. Nebenan ist eine Wiese die in 1996 voller Champignons war. Da war die Wiese zu 40 % "nur weiss" und wir haben in einer Woche über 40 grosse Körbe da raus geholt. Das war wie ein Traum und ist eher sehr selten in unserer Region. Naja und ab und an schaue ich das halt mal nach, es könnte ja mal wieder .... !
Leider ist aber nach 10 Jahren noch nicht ein Champignon dort gewachsen. Aber dafür geht nun im Wald die Post ab und viele Leute gehen mit Hunden oder nur so um den See, der dieses Jahr wegen dem vielen Regen auch wieder mehr Wasser als sonst hat. Lasse ich nun Pilze am Wegesrand stehen dann werden schnell wieder mehr da rein rennen und alles kaputt machen was die Natur so langsam wieder aufgebaut hat. Deswegen kille ich lieber alles an essbaren Pilzen und werfe die ins Unterholz. Ich alleine kann den Wald nicht so schädigen, auch wenn ich jetzt 3* nacheinander gehe. Aber wenn da noch 10 oder 20 Leute mehr rein gehen dann hat keiner was im Korb und die Pilze sind dann wieder alle ab. Deshalb meine Rettungsaktion und Radikalmassnahme.
Ich werde nun morgen das letzte mal fahren, egal wieviele ich stehen lassen muß. Dannach mache ich etwas Pause, will mich ja nicht überfressen

Habe gestern und heute eine volle Maschine dehydriert und heute auch noch eine Mahlzeit für 4 Personen eingefroren. Und morgen nehme ich vermutlich einen zweiten Korb mit rein um ganz sicher zu gehen !
Hier noch der Korb von Heute. Unten sind fast nur kleine drin.
Grüsse
Andreas
PS : Achso, der war nicht im Korb
