Wie sieht es denn bei Euch so mit den
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
Wie sieht es denn bei Euch so mit den
Trauermücken zur Zeit aus ? Habt Ihr auch so eine Plage ?
Grüsse
Andreas
Grüsse
Andreas
Hallo !
Gelbtafeln nutze ich auch und diese nicht zu knapp. Allerdings hilft das nicht wirklich
Zum einen habe ich eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit und das beeinflusst die Klebewirkung leider doch erheblich und zum anderen gehen die Mistviehcher gar nicht dran 
Also derzeit kille ich manuel mit der Hand zwischen 30 und 100 Stück per Tag. Entschieden zu viel ! Und die sind einfach überall. Heute war ich unter dem Dachboden, ein geschlossener Raum bist auf das Schlüsselloch. Keine Blumem noch sonst was darin. Da steht nur ein Sack mit Reishi, und der hatte ein kleines Loch was ich mit Klebeband steril zugemacht habe. Der Pilz wächst da nun durch und als ich das Klebeband etwas entfernen wollte um dem Pilz mehr Luft zu geben, was kam mir auf einmal entgegen ??? Eine Trauermücke ! UNGLAUBLICH
Grüsse
Andreas
Gelbtafeln nutze ich auch und diese nicht zu knapp. Allerdings hilft das nicht wirklich


Also derzeit kille ich manuel mit der Hand zwischen 30 und 100 Stück per Tag. Entschieden zu viel ! Und die sind einfach überall. Heute war ich unter dem Dachboden, ein geschlossener Raum bist auf das Schlüsselloch. Keine Blumem noch sonst was darin. Da steht nur ein Sack mit Reishi, und der hatte ein kleines Loch was ich mit Klebeband steril zugemacht habe. Der Pilz wächst da nun durch und als ich das Klebeband etwas entfernen wollte um dem Pilz mehr Luft zu geben, was kam mir auf einmal entgegen ??? Eine Trauermücke ! UNGLAUBLICH

Grüsse
Andreas
hallo
Ich probier die Viecher gar nicht erst auf die Kulturen zu bekommen...
Die Lüftungsöffnungen meiner Treibhäuser sind durch Fliegengitternetz geschützt und natürlich ne Menge Gelbtafeln...Ich hänge auch Gelbtafeln in der nähe von einer Lichtquelle auf, man glaubt kaum was da alles für Tiere dran kleben bleiben...
Der Staubsauger wird da auch immer empfohlen, glücklicherweise habe ich ihn BIS JETZT noch nicht benötigt...
Das aber bereits Trauermücken in der Durchwachsphase in den Block schaffen ist, hmm,,was soll ich sagen..''shit''...
Die Profis hier im Forum haben da sicher nützliche Tip's...
Gruss Marcel
Ich probier die Viecher gar nicht erst auf die Kulturen zu bekommen...
Die Lüftungsöffnungen meiner Treibhäuser sind durch Fliegengitternetz geschützt und natürlich ne Menge Gelbtafeln...Ich hänge auch Gelbtafeln in der nähe von einer Lichtquelle auf, man glaubt kaum was da alles für Tiere dran kleben bleiben...
Der Staubsauger wird da auch immer empfohlen, glücklicherweise habe ich ihn BIS JETZT noch nicht benötigt...
Das aber bereits Trauermücken in der Durchwachsphase in den Block schaffen ist, hmm,,was soll ich sagen..''shit''...

Die Profis hier im Forum haben da sicher nützliche Tip's...
Gruss Marcel
Hallo Marcel,
es gibt keine nützlichen Tipps ! Diese Plagegeister bekommt man einfach nicht los. Ich habe auch alles mit Silikon zugesprizt, die Bahnschwellen zusätzlich mit Plastikfolie 50 cm Tief gesichert. Dennoch habe ich Schnecken drin ! Wenn die rein kommen, dann die Trauermücke erst recht. Ich hatte die Viehcher nicht erst einmal auf durchgwachsenen und doppelt zugeschweißten Gasaustauschbeuteln. Da fragt man sich wie die das geschafft haben.
Wenn Du dann merkst wie die weiße myceldurchwachsene Schicht schließlich wieder in den Holzzustand übergeht entsorgst Du besser den Sack ganz schnell. Wenn die nämlich schlüpfen dann kannst Du die nicht mehr zählen. Da sind dann hunderte, gar tausende drin !!
Ich habe es sogar schon mit einfrieren versucht um die raus zu bekommen. Das Mycel regeneriert sich ansich schnell wenn der Sack 2 - 3 Stunden bei minus 20 Grad lag. Dennoch, diese Mistviehcher schaffen auch das noch
Also muss man damit leben und so viele wie möglich Killen ! Oder aber einfach Chemie anwenden und das will ich "noch" nicht. Aber wenn das so weiter geht muss ich mir was einfallen lassen. Ich meine ich hatte die ganzen Jahre immer mal welche, aber letztes Jahr was es enorm und dieses Jahr geht es aufgrund des warmen Winters genauso weiter !
Grüsse
Andreas
es gibt keine nützlichen Tipps ! Diese Plagegeister bekommt man einfach nicht los. Ich habe auch alles mit Silikon zugesprizt, die Bahnschwellen zusätzlich mit Plastikfolie 50 cm Tief gesichert. Dennoch habe ich Schnecken drin ! Wenn die rein kommen, dann die Trauermücke erst recht. Ich hatte die Viehcher nicht erst einmal auf durchgwachsenen und doppelt zugeschweißten Gasaustauschbeuteln. Da fragt man sich wie die das geschafft haben.
Wenn Du dann merkst wie die weiße myceldurchwachsene Schicht schließlich wieder in den Holzzustand übergeht entsorgst Du besser den Sack ganz schnell. Wenn die nämlich schlüpfen dann kannst Du die nicht mehr zählen. Da sind dann hunderte, gar tausende drin !!

Ich habe es sogar schon mit einfrieren versucht um die raus zu bekommen. Das Mycel regeneriert sich ansich schnell wenn der Sack 2 - 3 Stunden bei minus 20 Grad lag. Dennoch, diese Mistviehcher schaffen auch das noch

Also muss man damit leben und so viele wie möglich Killen ! Oder aber einfach Chemie anwenden und das will ich "noch" nicht. Aber wenn das so weiter geht muss ich mir was einfallen lassen. Ich meine ich hatte die ganzen Jahre immer mal welche, aber letztes Jahr was es enorm und dieses Jahr geht es aufgrund des warmen Winters genauso weiter !

Grüsse
Andreas