ich bin gerade dabei mir eine sterile werkbank zu basteln und hab da eine frage .
kann das wirklich sein das ich bei einen h14 filter von der grösse in mm 610 x 305 (kostet der schon 120 euros

das heist wenn ich bei dem filter normalen druckverlust ( 100pa) haben will kann ich eine menge von 260m3 in der stunde reinblasen . das ergibt weiter bei einer öffnung von 80 x 50 eine geschwindikeit von 0,18 .
haben sollte ich 0,5 ms also brauche ich einen ventilator für meine werkbank mit einer leistung von 800m3/h , da hat der filter aber einen höheren wiederstand und der leistungsbedarf vom venti liegt dann über 1000m3/ stunde ... wenn man den vorfilter dazugibt .
A = 80 x 50 cm = 400cm2 = 0,4m2
V = max 260m3/h bei 100pa
v = ??
V = A x v
v = V/A = 260m3/h durch 0,4m2 = 650m/h = 0,18m/s
0,18m/s x 3 = 0,54m/s ......... die 0,04 sind zuschlag für den vorfilter
260m3/h x 3 = 780m3/h
das ergibt eine faustregel... die öffnung einer kiste in Quadratmeter mal 1800 ( 0,5m/s = 1,8 kmh ) sollte ein guter richtwert für den venti sein ....... oder leicht darüber . um eben die 0,5 m/s zu erreichen .
kommt mir aber viel vor hat jemand erfahrungswerte ??
hoffe auf schnelle antworten da die baustelle steht ....

mfg fritz