Hi Leute,
schönen Dank für Eure schnellen Antworten

.
Wie Ihr sicher bemerkt habt bin ich noch totaler Anfänger und hab mein Wissen hauptsächlich aus dem Buch 'Pilzanbau in Haus und Garten'.
Darin steht, dass das Stroh für Austernseitlinge ca 2 Wochen untergetaucht werden muss und das der Tintenschöpfling ähnliches Substrat benötigt wie der Champignon.Nur eben kalkliebender als dieser.
@Franky-k
Daher bin ich jetzt erstaunt, dass Du sagst, die Ballen bräuchten nur 2 Tage gewässert werden.Sind das Erfahrungswerte von Dir?Dann mach es natürlich lieber so.
@Pilzhaus
Ist das denn jetzt Quatsch, dass Tintenschöpflinge auf ziemlich ähnlichen Substrat wachsen wie Champingnions und könnte ich im Umkehrschluss auch Champingnions auf dem alten Stinkestroh ziehen.
Habe hier noch einen haufen 8Wochen alten Pferdemist.Wäre es ratsam dem ollen Stroh davon noch ein wenig beizumischen, da in dem Buch steht, der Tintling wachst auf fettem Bodem und reagiert auf Amoniak Reste nicht empfindlich.
Da ich das Stroh jetzt so schnell wie möglich aus dem Wasser holen muss, will ich es mir nicht mit den Nachbarn verscherzen, brauch ich ja auch die
Brut recht schnell(oder kann das Stroh auch länger unbeimpft draußen liegen?).Weiß von Euch einer jemanden, der einem schnell gute Pilzbrut von dem Tintling und anderen Pilzen schicken kann?
Oh mann, wie Ihr seht, Fragen über Fragen

und ich wär noch lange nicht am Ende.
Ich meld mich hier jetzt erst mal an.Gefällt mir nämlich sehr gut Euer Forum und wie gerade gesagt, ist mir noch echt vieles unklar.
Gruß
Paul