Primärzersetzer sind Pilze die auf Strohballen oder Hölzern wachsen . Sie Zersetzen und verwerten abgestorbene Pflanzen oder Pflanzenteile.
Sekundärzersetzer sind Pilze, die auf Substraten etc. wachsen. Sie ernähren sich von den zerkleinerten Bestandteilen im Substrat und abgestorbenen Bakterien.
Fertigsubstrate sind mit Mycel durchwachsende Nährböden. Diese Art der Pilzzucht erfordert wenig aufwand.
Mycel: Das Mycel ist der eigentliche Pilz. Das Mycel befindet sich in der Erde. Durch verdichtung des Mycels entsteht der Pilzkörper. Das Mycel besteht aus einem Geflecht von weißen Fäden.
Strohbewohnende Pilze sind Pilze wie z.B die Braunkappe, die auf Stroh wachsen.
Holzbewohnende Pilze wie z.B der Shiitake, wachsen an Baumstämmen.
Falls fehler aufgefallen sind bitte mir per PN o. ä. sagen danke

Häufig gestellte Fragen:
Wie lange kann ich Champignons wachsen lassen?
Champignons haben das beste Aroma, wenn die Hüte offen sind. Der Fruchtkörper muss bei der Verwendung jedoch feste und darf nicht weich sein.
Was kann ich gegen Schädlinge machen?
Bei Holz- oder Strohbewohnenden Pilzen kann man eine Barikade aus Sägespähne um den Bereich machen. Am einfachsten sind Schneckenvorrichtungen siehe Shop.
Gegen die Trauermücke kann man nicht viel machen. Man kann jedoch Gelbtafeln im Zimmer bzw in der nähe der Pilze aufhängen, man sollte darauf achten, das das substrat von Pilzen nie zu nass ist (auch nicht zu trocken

Was machen bei Schimmel?
Falls das Substrat mit Schimmelbefall angeliefert wird, SOFORT zurück schicken. Falls sich Schimmel nach einer gewissen Zeit bildet, kann man nix mehr machen. Sobald man gegen den Schimmelpilz spritzt, spritzt man automatisch auch gegen den Kulturpilz.