Shop für Substrate

In dieser Rubrik könnt ihr Informationen zu Bezugsquellen von Hilfs- und Zuchtmittel weitergeben.

Moderator: Mycelio

Antworten
Nico
Pilzfreak
Beiträge: 101
Registriert: Sonntag, 05. März 2006 04:04

Shop für Substrate

Beitrag von Nico » Dienstag, 30. Oktober 2007 13:26

Kennt jemand diesen Shop?
25kg Weizenkleie für 10.50 bei 2 EUR Versandkosten scheint mir günstig.
ebenfalls interessant wäre Gerste, Rüben-/Melasseschnitzel und ggf. Luzerne-Pellets

http://www.pferdefuttershop.de/index.ph ... ttermittel
Benutzeravatar
Pilzhaus
Ehren - Member
Beiträge: 570
Registriert: Dienstag, 04. Juli 2006 18:36
Wohnort: NRW

Beitrag von Pilzhaus » Mittwoch, 31. Oktober 2007 14:25

Hallo Nico !

Geh mal in einen Raiffeisenmarkt ! Da bekommst Du 50 Kilo für 13,50 und den auch gleich ins Auto geladen ;)

Grüsse
Andreas

PS : Früher waren die da mit 10,50 noch billiger, aber die Inflation ... :(
Lopho
Neuling
Beiträge: 30
Registriert: Mittwoch, 31. Oktober 2007 09:43

Beitrag von Lopho » Mittwoch, 31. Oktober 2007 17:10

Den Shop kenn' ich! Ich hab' mir bei denen mal einen Sack Gerste bestellt... abgesehen davon, dass sich meine Sterilisationszeiten verdoppelt haben (das Zeug muss unheimlich verkeimt sein) hab' ich nur noch ein kleines (eher viele kleine) Problemchen. Wenn Du die 25kg nicht so schnell verarbeiten kannst haben Deine Körner bald wunderschöne Löcher.


Bild

Das Glas sollte ursprünglich fertig gemacht werden. Doch dann bewegte sich etwas.... etwas furchtbares :evil:



p.s. Als Langzeitmitleser und Speisepilzler habe ich mich jetzt doch entschieden mal in Erscheinung zu treten...

Hallo miteinander :)
Nico
Pilzfreak
Beiträge: 101
Registriert: Sonntag, 05. März 2006 04:04

Beitrag von Nico » Mittwoch, 31. Oktober 2007 17:23

War das Getreide schon mit Ungeziefer befallen? :shock:
Benutzeravatar
Pilzhaus
Ehren - Member
Beiträge: 570
Registriert: Dienstag, 04. Juli 2006 18:36
Wohnort: NRW

Beitrag von Pilzhaus » Mittwoch, 31. Oktober 2007 17:28

Das hat Gertreide so ansich wenn es nicht radioaktiv bestrahlt wird ! Nach einigen Monaten rennt Dir der Haufen einfach weg. Macht man besonders mit Gewürzen auch so ;) Aber auch Trockenpilze aus China werden so verseucht !

Grüsse
Andreas
Lopho
Neuling
Beiträge: 30
Registriert: Mittwoch, 31. Oktober 2007 09:43

Beitrag von Lopho » Mittwoch, 31. Oktober 2007 17:36

Naja... bei Roggen und Gerste (entspelzt) aus der Getreidemühle gab es (zumindest bei mir) noch keine lebende Körner.
Was würde denn da der Vegetarier sagen wenn er aus der BayWa so kleine Genossen mitnehmen würde?

Gruß

Ralf
Nico
Pilzfreak
Beiträge: 101
Registriert: Sonntag, 05. März 2006 04:04

Beitrag von Nico » Mittwoch, 31. Oktober 2007 17:56

Ich habe gestern abend dort noch einen Sack Gerste bestellt. Danke jedenfalls für den Tipp. Ich werde die Augen offenhalten nach Ungeziefer.

Gerade Gewürze sollten unbedingt bestrahlt sein, weil sie oft hochkontaminiert sind und man sie durch andere Verfahren kaum auf einen tolerablen Level bekommt, ohne daß das Aroma futsch ist. In D. ist Lebensmittelbestrahlung immer noch durchweg verboten, aber dank EU-Recht gelangen die meisten Gewürze inzwischen über Holland nach D, dann dürfen sie bestrahlt sein. :D

Gerade Gewürze landen gerne auch in Salaten und Speisen, die nicht mehr genügend erhitzt werden, um pathogene Keime sicher zu inaktivieren.
Lopho
Neuling
Beiträge: 30
Registriert: Mittwoch, 31. Oktober 2007 09:43

Beitrag von Lopho » Mittwoch, 31. Oktober 2007 18:25

Nico hat geschrieben:Ich habe gestern abend dort noch einen Sack Gerste bestellt....
Ich drück' Dir die Daumen, dass Du kein Ungeziefer an Deinem Sack hast! Und allen anderen auch!!! :lol:
Nico
Pilzfreak
Beiträge: 101
Registriert: Sonntag, 05. März 2006 04:04

Beitrag von Nico » Freitag, 02. November 2007 20:33

Die Lieferung ist trotz Vorkasse und des gestrigen Feiertags heute schon angekommen. Krabbelgetier konnte ich zum Glück (noch) keines finden, doch Brot wollte ich damit ganz bestimmt keines Backen. Kleine Erdeste, viele Spelzen (die heißen doch so?, bin nämlich kein Bauer oder Getreidekenner) und auch anderes pflanzliche Restmaterial, was ich in Roggen oder Weizen aus dem Bioladen niemals gesehen habe.

Das Zeug dürfte zwar den Pilzen schmecken, jedoch ist es absolut klar, daß es erheblich höhere Anforderungen an die Sterilisaion stellt. Ich werde mit 90 min. Haltezeit bei 121 Grad autoklavieren. Da ich Getriede vor dem Autoklavieren immer vorköchle, dürfte es kein Problem sein. Doch die spitzen Getreidereste können einen PP-Autoklavensack, gerade wenn er warm wird und erweicht möglicherweise sonst durchstechen.

Bild

Bild

Bild
Antworten

Zurück zu „Bezugsquellen“